Diskussion:Mykonos-Attentat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der zuständige Richter am Berliner Kammergericht war Bruno Jost, vgl. ZEIT, 1998 Nr.2, 2.1.1998 --84.167.223.67 19:05, 30. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wiederspricht dem Artikel über Mahmud Ahmadinedschad bzgl. der Beschwerde aus dem Iran über die Gedenktafel für das Mykonos Attentat. (nicht signierter Beitrag von 84.57.50.126 (Diskussion | Beiträge) 18:17, 13. Apr. 2009 (CEST)) [Beantworten]

"Norbert Siegmund, Susanne Opalka: Gastland für Terroristen – das doppelte Spiel der deutschen Politik" Link ist tot. (nicht signierter Beitrag von 141.30.228.155 (Diskussion | Beiträge) 00:00, 26. Jun. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Link nach kurzer Google-Recherche korrigiert.--Häuslebauer 06:43, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Vorsitzende Richter am Kammergericht (VRiKG), der den Prozess geleitet hat, war Frithjof Kubsch. Bruno Jost war in dem Prozess Anklagevertreter der Bundesanwaltschaft. vgl. den Artikel "Mykonos: Großer Tag für den sanften Richter Frithjof Kubsch muß heute das vielleicht wichtigste Urteil seines Lebens sprechen" [1] ich war 4 Jahre dabei, ich muss es wissen. (nicht signierter Beitrag von 84.189.54.177 (Diskussion | Beiträge) 18:45, 30. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]

NSU V-Mann und Helfer Thomas S. gab Hinweis zur Ergreifung eines Helfers der "Mykonos"-Attentäter[Quelltext bearbeiten]

„Der entscheidende Hinweis [zur Ergreifung] stammte laut den geheimen Polizei-Akten von VP 562 alias Thomas S.“

Quelle: Spiegelblog vom 24.09.2012: Der V-Mann, der Senator und die Offenheit (Archiv) --Agatha Bauer (Diskussion) 22:09, 24. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Bundesnachrichtendienst unterstützte Iranischen Geheimdienst vor dem Mykonos-Attentat[Quelltext bearbeiten]

„Die Iraner bezogen vom BND schon Computer und Fotogerät für nachrichtendienstliche Zwecke. Eine Gruppe von Geheimdienstlern wurde gar an der BND-Fachschule in München trainiert, unter anderem in der Kunst, Menschen zu beschatten und auszuspähen.“

Quelle: Der Spiegel Ausgabe 41/1994 vom 10.10.1994: Innere Sicherheit: Stützpunkt der Spione--Agatha Bauer (Diskussion) 10:15, 27. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Generalbundesanwalt[Quelltext bearbeiten]

"Der damalige Generalbundesanwalt sah in dem Prozess die Initialzündung für seine spätere Entlassung. " Wer soll das denn gewesen sein. Stahl ging schon 1993 und Nehm erst 2006. --195.200.70.42 09:40, 14. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Zeit bezieht das auf Stahl und seine Entlassung 1993: [2] Ich denke das wird gemeint sein, wir sollten aber nochmal genauer in die Quellen schauen und dann die Formulierung entsprechend korrigieren (und belegen). --Häuslebauer (Diskussion) 12:32, 14. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Formulierung stet immer noch da. (nicht signierter Beitrag von 77.9.82.161 (Diskussion) 00:03, 2. Dez. 2021 (CET))[Beantworten]

Islamistisch?[Quelltext bearbeiten]

Ist dieser "Nachrichtendienst" denn eine islamistische Organisation? [3] --Nuuk 10:41, 22. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Ist doch schon drausen.--Sanandros (Diskussion) 00:01, 23. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]