Diskussion:Nabelschnurverdrehung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Dr. Hartwig Raeder in Abschnitt Zweifel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zweifel

[Quelltext bearbeiten]

Ich bezweifele, dass eine einzige Volldrehung um 360° (= Torsion um 2 pi) einen Fruchttod verursacht. Wer hat das untersucht? Wie wurde das untersucht? Liegt nicht schon bei der Ausbildung der Nabelschnur am Beginn der Embryogenese eine Drehung vor? Bei der Kindslage sind die Einstellungsanomalien nur (?) durch Rotationen auch der Nabelschnur möglich. Wird eine äußere Wendung unter Beachtung der 360-Grad-Regel durchgeführt? - Selbiges gilt für die Nabelschnurumschlingungen. Sind diese Torsionen wirklich regelhaft alle kleiner als 360°? Für die postpartale pathologische Diagnostik wäre eine sorgfältige Fixierung von Plazenta und Nabelende erforderlich. Wurde das beachtet? - Ich denke an die ausgeleierte Wendel-Telefonschnur mit Lahnlitzen im Büro mit vielleicht bis zu 30 oder 40 grundlosen Volldrehungen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 21:46, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten

In der zitierten Arbeit wird das beschriebene Überleben des Kindes als absolute Ausnahme betrachtet, ich denke die publizierenden Gynäkologen wissen das schon, zumindest besser als wir. Die Telefonschnur ist ein schlechtes Gegenbeispiel. Bei der Hodentorsion sind es in der Regel auch nie mehr als 360°. --Uwe G. ¿⇔? RM 15:10, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Nein. In der Wikipedia-Abbildung der Nabelschnur beim Stichwort Plazenta liegt in der Tat keine Torsion (oder Rotation) vor. Aber in den beiden Wikipedia-Abbildungen der Nabelschnur (Zitat: "spiralig gewunden") findet sich sogar überdeutlich die im Wörterbuch der Medizin vom Bassermann-Verlag beschriebene Charakteristik der Nabelschnur als "spiralig gedreht, mit drei Gefäßen (zwei Arterien und eine Vene)" wieder. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 15:53, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Die physiologische spiralige Drehung schließt eine Torsion nicht aus. --Uwe G. ¿⇔? RM 16:10, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Eben. Torsion = Drehung. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 13:41, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten