Diskussion:Nettozahler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von W!B: in Abschnitt Eigener Artikel EU-Haushalt mit Nettozahler
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Nettozahler“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bruttozahlungen

[Quelltext bearbeiten]

Es sollte eine Tabelle mit Bruttozahlungen der Staaten, sowie Bruttozahlungen/Einwohner geben. Ferner sollte dargelegt werden, wieso z.B. Frankreich hohe Zahlungen erhält (Landwirtschaft) (nicht signierter Beitrag von 79.229.74.90 (Diskussion | Beiträge) 18:35, 28. Mär. 2010 (CEST)) Beantworten

Teilabschnitt Ausgaben:

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich die Ausgaben aller Teilbereiche (Landwirtschaft, Strukturpolitik, ...) aufsummiere, dann komme ich auf 96,9 Mrd Euro. Eingangs wird aber von 94 Mrd Euro ausgegangen. Da die erste Nachkommastelle bei den Teilbereichen regelmäßig auch noch angegeben wird, kann sich in jedem Teilbereich ein Rundungsfehler von max. 0,1 Mrd Euro einschleichen; also insgesamt um max. 0,5 Mrd Euro. Die Differenz von 2,9 Mrd Euro ist mir daher unerklärlich und könnte zu Zweifeln am Zahlenwerk insgesamt führen.

Vermutlich gleiche Ursache, aber noch unschöner: die Prozentangaben ergeben aufsummiert 102,2% ...

Es gibt bestimmt einen plausiblen Grund ... nur welchen??

Betreffend Zahlen in der Tabelle

[Quelltext bearbeiten]

Woher genau kommen die Werte in der Tabelle??? Ich habe im Statistischen Jahrbuch fürs Ausland nachgeschlagen destatis. Seite 175 und 176 sind die m.M. betreffenden Daten, die allerdings von den hier gennanten abweichen! Flexi24 21:05, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt, glaube ich den Fehler gefunden! Bei den Salden sind die Jahreszahlen vertauscht! Meine Quellen: fuer 2004 Europa Pocket von der bpb. Fuer 2005: Spiegel ... ich werde die Spalten jetzt umdrehen, weiss aber nicht, was mit den anderen Spalten ist!!!Flexi24 09:57, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

aktuellere Daten

[Quelltext bearbeiten]

Hier ([1] Seite 84) gibts die Daten von 1998 bis 2007. Hat jemand noch passende BIP Daten für 2007 dann könnte das aktualisiert werden. (2008 dürfte dann auch nicht mehr ewig dauern)

Eigener Artikel EU-Haushalt mit Nettozahler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo es gibt diesen recht passablen Artikel und keinen Artikel zu EU-Haushalt. Bin dafür diesen Anzulegen und Nettozahler einzubauen. Kann auch allein bleiben. Aber ohne EU-Haushalt ist das absolut falsch proportioniert. ODer?`--Ngowatchtransparent 22:39, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Was es gibt, ist der Artikel Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften - das ist de facto der EU-Haushalt (wobei die ein oder andere zusätzliche Weiterleitung bzw. Verlinkung nicht schlecht wäre, sonst findet den Artikel nämlich niemand). Mir scheint es auch sinnvoll, den jetzigen Artikel "Nettozahler" dort einzugliedern, da einige Teile in den beiden Artikeln erheblich redundant sind. Außerdem ist der Begriff "Nettozahler" allein ja nicht EU-spezifisch: Nettozahler gibt es überall dort, wo die Mitglieder einer Gruppe Geld in einen Topf zahlen und unterschiedlich viel daraus zurückbekommen - Nettozahler wäre z. B. auch Hamburg im deutschen Länderfinanzausgleich, oder die ein oder andere Krankenversicherung im Gesundheitsfonds usw.--El Duende 11:23, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sehr richtig! Werde das unbedingt noch im Sommer 2010 angehen. Schließlich wird es 2011 mit der MFP richtig los gehen. --Ngowatchtransparent 00:37, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
So, erster Schritt gemacht! Haushalt der Europäischen Union heißt jetzt der neue Artikel. Dieser Artikel (Nettozahler) muss nun allgemeiner gehalten werden! Ngowatchtransparent 18:20, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

gute sache übrigens, danke - da wir die sowieso ausführlicher im BKS-projekt diskutiert haben, mal einfach redir auf die analog-BKS Nettoempfänger, dort wird dann wirklich gut in alle themen verteilt --W!B: 11:01, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten