Diskussion:Orangerie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 84.175.201.210 in Abschnitt Liste mitteleuropäischer Orangerien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erstmal alphabetisch nach Ortsnamen sortiert und die Orangerie in Hannover eingefügt.

besseres bild[Quelltext bearbeiten]

gibt es nicht mehr als ein bild, auf dem man mehr orangerie erkennt als auf jenem von gera? ansonsten ein wirklich hübscher artikel.--Carroy 22:54, 11. Nov 2005 (CET)

eine "richtige" Orangerie (eine der längsten ihrer Art), findest Du in Oranienbaum bei Dessau. Der Dresdener Zwinger (Dresden) ist eigentlich ebenfalls eine Orangerie (s.Abb.).

--Dunnhaupt 20:16, 10. Aug 2006 (CEST)

Warum wurde die Orangerie des Allwetterzoos herausgenommen? Es ist doch mal ein ganz anderer Aspekt. Gruß Alopex 12:35, 19. Feb 2006 (CET)

deutschsprachiger Raum=[Quelltext bearbeiten]

Es wundert mich, dass noch keiner gegen Strasbourg im "deutschsprachigen Raum" protestiert hat! --Dunnhaupt 20:28, 10. Aug 2006 (CEST)

Überarbeiten: Orangerie= Orangeriegebäude?[Quelltext bearbeiten]

Kann das mal jemand mit Ahnung vom Thema richten? Im Artikel sollte nicht diskutiert werden, dafür gibt es diese Seite. Sachen wie Das Wort ist keineswegs historisch falsch wie oben behauptet. gehören imho nicht in Artikel.--Bjb 13:28, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

habe leider auch keine ahnung vom thema. genau deshalb habe ich mir den artikel durchgelesen. dabei is mir der vollkommen unlesbare satz untergekommen: "Zunächst waren sie dazu da, die immergrünen, Früchte und Blüten gleichzeitig tragenden Zitrusbäumchen, die wegen ihres Duftes und Symbolgehaltes (Symbol des ewigen Lebens, Herkulesikonographie, Hesperiden) die beliebtesten Pflanzen des architektonischen Gartens des Barock waren, aber auch andere frostempfindliche Pflanzen unterzubringen." hab das mal aufgetrennt und logisch verteilt.


Wenn der Prof. Hesse in HD die oben im Artikel gegebene Wortentwicklung so darstellt, dann wird es auch so gewesen sein!--Hyacinthe 10:22, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Französisches Zitat[Quelltext bearbeiten]

Das Zitat muss dringen übersetzt werden, denn jemand der kein französisch kann, wie ich, kann damit rein gar nichts anfangen! Ferdi 01:14, 7. Okt 2007 (CEST)

Mal davon abgesehen, dass derzeit (ich möchte nicht in der Versionsgeschichte 'rumkramen,) ausgerechnet d'Argenville nicht verlinkt ist, und der Artikel "entschwülstet" werden sollte, auf die Schnelle:
„Les serres ou les orangeries sont de grands morceaux de bâtiment, comme les galeries, qui par leurs façades augmentent la beauté des jardins;
"Serres" oder O. sind große Gebäude[teile], wie Wandelhallen, die durch ihre Fassaden die Schönheit der Gärten erhöhen;
la necessité que l’on a d’en bâtir, pour serrer les orangers et les autres caisses pendant l’Hiver, demande ordinairement l’exposition du Midi ce qui n’empêche point que l’on n’observe de les placer le plus avantageusement que l’on pourra, pour flatter le coup d’œil;
die Notwendigkeit, solche zu bauen, um Orangenbäume und andere Kübelpflanzen während des Winters hineinzupferchen, verlangt üblicherweise ihre Ausrichtung nach Süden, was jedoch keineswegs bedeutet, dass man sie nicht so vorteilhaft wie [irgend] möglich platziere [auch: "anlege"], um dem Auge gefällig zu sein.
elle[s] serviront alors de galerie l’Eté, pour se promener pendant la pluie. L’on en pratique quelquefois sous les voûtes d’une terrasse, dont les arcades et les trumeaux forment une assez belle décoration de loin.“ (Dezallier d'Argenville,...
[fehlendes "s"=Typo? oder Schlamperei des ursprünglichen Setzers?]
Sie dienen also [auch: "nebenbei"] als sommerliche Wandelhallen, in denen man zu Regenzeiten promeniert. Dies tut man mitunter unter den Gewölben einer Terrasse, deren Arkaden und Pfeiler schon von Weitem eine Zier sind ["eine ziemlich schöne Dekoration bilden"].
W.H.Wö 21:08, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

"Orangerien als Schauräume" und "Orangerie als Begriff für Schauräume"[Quelltext bearbeiten]

Der Hinweis, dass frühere O. irgendwannmal, mangels Bedarfs an ihrer ursprünglichen Funktion, zu Schauräumen umfunktioniert wurden, sollte wohl genügen.

Frage an die Autoren des Artikels: gibt es IRGENDEINEN als "Orangerie" bezeichneten Schauraum, der KEINE umfunktionierte O. ist? Belvedere (Wien) und die Grazer O. scheiden definitiv aus, sind also im Artikel unpassend eingebracht. W.H.Wö 21:40, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Historisch falsche Wortverwendung?[Quelltext bearbeiten]

Habe die bereits 2006 monierte Diskussion im Artikel entfernt (verstehe ja nicht, daß dieser Artikel einschließlich dieser Diskussion im Artikel gesichtet wurde):

"Solche Orangeriegebäude wurden bald auch selbst als Orangerie bezeichnet und im heutigen Sprachgebrauch ist diese historisch falsche Wortverwendung fast die einzige." "Historische falsche" habe ich gelöscht, bis dieser Punkt geklärt ist. Ebenso gelöscht habe ich die sich hierauf beziehende Wortmeldung:


"Orangerien wurden bereits in der Hochblüte als solche bezeichnet. Das Wort ist keineswegs historisch falsch wie oben behauptet. Freilich wurden sie in Frankreich zunächst "serres" (im Italienischen bezeichnet man Gewächshäuser noch heute als serre) genannt und Dezallier d'Argenville prangert den seiner Meinung nach falschen Wortgebrauch an, bezeichnet Orangerien in seinem Buch über Gärten (der "Bibel" des Barockgartens) mit beiden Begriffen: „Les serres ou les orangeries sont de grands morceaux de bâtiment, comme les galeries, qui par leurs façades augmentent la beauté des jardins; la necessité que l’on a d’en bâtir, pour serrer les orangers et les autres caisses pendant l’Hiver, demande ordinairement l’exposition du Midi ce qui n’empêche point que l’on n’observe de les placer le plus avantageusement que l’on pourra, pour flatter le coup d’œil; elle serviront alors de galerie l’Eté, pour se promener pendant la pluie. L’on en pratique quelquefois sous les voûtes d’une terrasse, dont les arcades et les trumeaux forment une assez belle décoration de loin.“ (Dezallier d’Argenville, Antoine-Joseph: La théorie et la pratique du jardinage. Hg. von Sabine Cartuyvels. Arles 2003 (fünfte erweiterte Ausgabe, Paris 1747) (Thesaurus), S. 186.) Der ursprüngliche Begriff "serre" konnte im Französischen auf die mit dem "Gardening" aufkommenden moderneren Wintergärten aus Stahl und Glas übertragen werden." -- Orangenbaum 00:47, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zum Thema "historisch falsch" merke ich an, dass eine frühere Bedeutung zu gegebener Zeit gewandelt wurde, wie dies tausendmal passiert -- dies per Anmerkung extra als "historisch falsch" zu betonen, scheint mir nicht mehr als Getue. --W.H.Wö 12:35, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

"die festverwurzelten Orangerien ..."[Quelltext bearbeiten]

ist sowas von unsinnig dass (meiner)einem die Tränen kommen: Wie bitte sollte ein solcher Baum jemals in ein wenngleich noch so nahe liegendes Gebäude gekommen sein??? Dass um ausgepflanzte Bäume herum im Herbst Hütten eigens errichtet wurden, hielt ich bisher für bekannt. Es war eben der Fortschritt der später von Le Nôtre erfundenen Pflanzkübel, dass sie transportabel waren, und damit der Grund für die Errichtung nahe gelegener Gebäude, die logischerweise im Sommer leer gestanden wären und daher für Unterhaltungen wie Diners, Bälle oder Konzerte genutzt wurden.

Ähnlich dümmliches Geschwafel ist demgemäß die Einleitung, "...stilvolle Umschreibung eines Schauraums" -- siehe dazu #"Orangerien als Schauräume" und "Orangerie als Begriff für Schauräume". --W.H.Wö 12:35, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Den Unsinn habe ich gelöscht und den Einleitungssatz umformuliert. -- Orangenbaum 00:38, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
TX; kleines Extra-Dankeschön kommt morgen ;) --W.H.Wö 13:44, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Orangerie - Pflanzen an kühleres Klima in Westeuropa gewöhnen?[Quelltext bearbeiten]

Ich meine, Orangerien wurden auch dafür benutzt, wärmeliebende Pfanzen an das kühlere Klima in Westeuropa zu gewöhnen. So konnten sie nach einigen Jahren Annäherung an kühlere Temperaturen in einen Garten eingepflanzt werden. Walter Leo, 08.08.11 (nicht signierter Beitrag von 78.34.185.111 (Diskussion) 10:34, 8. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Liste mitteleuropäischer Orangerien[Quelltext bearbeiten]

Das Foto bei `Orangerie des Schwetzinger Schlosses` ist falsch. Das ist nicht die Orangerie. Siehe auch Foto auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Schwetzingen Hier ist die richtige Orangerie abgebildet. Das Foto sollte deshalb mal ausgetauscht werden. (nicht signierter Beitrag von 95.113.53.243 (Diskussion) 10:52, 20. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Auf Möckelsnäs (gehoert zu Diö) findet man eine Orangerie, die Carl von Linné gewidmet ist. (oops, ist wohl nicht "mittel" genug) -- 213.168.96.165 10:18, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Auch bei Freiburg im Breisgau ist Vorsicht geboten: http://fudder.de/orangerie-in-herdern-hat-geschlossen--118282908.html Offenbar ein (China ?-) Restaurant ! --Hasselklausi (Diskussion) 23:12, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Deutschland: Auch die Orangerie im Englischen Garten in München fehlt. --84.175.201.210 17:32, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Eine Beschreibung einer "Teatroform", wie die aussieht oder wo der Begriff herkommt, habe ich nicht gefunden.