Diskussion:Padma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A01:C23:6496:AB00:B801:5B47:CBB0:E4F2 in Abschnitt Der oder die Padma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tibetisches Wundermittel Padma 28[Quelltext bearbeiten]

Auf dem Markt der alternativen Medizin existiert das viel gepriesene Mittel Padma 28. Fundierte Information dazu wäre willkommen. --Werfur (Diskussion) 17:49, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Wikipedia ist kein Werbeportal (peinlich, hier das Wort Wundermittel zu gebrauchen) und vor allem: Das hier ist ein Artikel über einen Flussabschnitt, sonst nix. -- WWasser (Diskussion) 19:59, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Toter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--KuhloBot 17:39, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

repariert.--Xquenda 17:51, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sprachlich überarbeiten, klare Aussagen[Quelltext bearbeiten]

Der erste Satz ist mit seinem "nein, nicht nur von Bangladesch, sondern von ganz Asien, hört hört" in der Retorik eines Zirkusdirektors gehalten.

Die deutschen Fachbegriffe Fluß und Strom sollten korrekt verwendet werden und der Begriff "volkstümlich" sollte noch einmal überdacht werden. Eventuell ist "umgangssprachlich" oder "in der Alltagssprache der Anwohner" gemeint.

Was ist nun mit den "Stromrinnen" (was auch immer das sein mag)? Sind die jetzt "über 30m tief" (Aussage) oder "können die bis über 30m tief sein" ("ich hab ja keine Ahnung, quatsch aber trotzdem drüber, könnte ja richtig sein, und wenn nicht, dann habe ich mich auch nicht festgelegt")? Was sind "flache Bereiche voller Sandbänke"? Ist der "frühere Abzweigpunkt" zeitlich oder räumlich zu verstehen? Spätestens nach dem Abschnitt Flußgeschichte ist das unklar. Wieso muß die "Natürlichkeit" der Wasserführung des Padma-Ganges besonders herausgestellt werden? (der ganze Satz mit "im Mittel rund" ist eine Katastrophe)--46.115.109.224 13:48, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Da die meisten angesprochenen Formulierungen von mir stammen, folgende Anmerkungen:
Vorab: Warum so bedenkenswerte Anregungen durch diesen polternden Tonfall selbst entwerten? Nun der Reihe nach:
Strom wird im Gegensatz zu Fluss fachsprachlich gemieden. Neben der heute verbreiteten Bedeutung von Ins Meer mündender „großer“ Fluss sieht/hört man auch andere wie schiffbarer Fluss. Auf alten Karten liest man z.B. auch Mayn Stohm, das nur als Schlaglicht. Jedenfalls ist Fluss der umfassendere Begriff, der fachsprachlich auch Strom und Bach umfasst und umgangssprachlich oft (nicht immer) dazwischen steht, mit regional beträchtlich variierenden Übergangsbereichen. Der Flussabschnitt Padma kann ab dem Zusammenfluss von Ganges/Padma und Jamuna in jedem Fall als Strom bezeichnet werden, da er Teil des Hauptstranges in diesem Flusssystem ist.
Umgangsprachlich ist besser, wird geändert.
Es kann nur die zweite Version richtig sein, niemals können alle Stomrinnen (wenn man ein verwildertes Flussbett ansieht, ist sofort klar, was das ist) gleich tief sein. Und bis 30m ist bequellt (vorher stand Schwachsinn von 600m drin, was, sollte es dafür eine Primärquelle geben, allenfalls auf die untermeerische Rinne bezogen sein kann).
Der „frühere“ Abzweigpunkt: ab dieser Stelle trennte sich die Bhagirathi früher vom Ganges ab; heute wird dies durch einen oberhalb davon abzweigenen Kanal zum Nachteil der Padma geregelt – daher auch die Formulierung natürlicher Abfluss. Der tatsächliche ist derzeit vermindert, zusätzlich auch durch abzweigende Bewässerungskanäle.
Es ist bei Abflusswerten immer wichtig, ob es sich um den mittleren Abfluss (MQ) oder andere übliche Abflusswerte handelt. Und genau klingende Werte sind bei so großen Strömen fragwürdig; sie sind rechnerischer Natur und zudem veränderlich. Eine Rundung suggeriert hier keine Exaktheit (sie ist technisch einfach nicht darstellbar). -- WWasser (Diskussion) 09:56, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Der oder die Padma[Quelltext bearbeiten]

Ich bin etwas verunsichert, weil ich den Flussnamen vor allem aus dem englischen Schrifttum kenne. Ist es wirklich die Padma? Auch bei dem/der Jamuna bin ich mir unsicher ... gibt es hier eine quasi offizielle Sprachregelung? @WWasser: weißt Du hier Rat? Gruß --Furfur Diskussion 18:01, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Wenn ich verschiedene indische Quellen richtig verstanden habe, gibt es dort fast nur weibliche Flussnamen, der Brahmaputra wird immer wieder als die Ausnahme herausgestellt. Es gibt wohl noch eine Handvoll weiterer männlicher Flüsse, aber von den großen scheint keiner dabei zu sein, also weder Padma, noch Jamuna. Die Jamuna geht zudem wohl wie der Ganges-Nebenfluss Yamuna auf den nicht seltenen Frauennamen zurück.
Noch etwas zu Deiner neuen Bangladesh-Karte. Dort steht, entsprechend der Vorlage, Padma (Ganges). Bei meiner Quellensuche zu den Flussartikeln über Brahmaputra, Tista, Jamuna und Meghna bin ich mehrfach auf Aussagen gestoßen, nach denen die Padma in Bangladesh kaum noch als Unterlauf des Ganges verstanden wird. Das ist hydrologisch sicher gerechtfertigt, da die Jamuna beträchtlich größer ist als der Ganges. Ich konnte mich aber des Eindrucks nicht erwehren, dass da auch politische Gründe mitschwingen und die Jamuna schon deshalb (mindestens ...) gleichrangiger Elternteil der Padma ist. Übrigens: Könntest Du es schaffen, noch die Reliefschattierung zu ergänzen? Deshalb ist nämlich bis jetzt die alte Karte für die Flussartikel die passendere. -- WWasser (Diskussion) 18:59, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo @WWasser: Du bist doch Geograph – gibt es denn offizielle Quellen, wie nicht-deutsche Flüsse, Gebirge etc. benannt werden sollen? Eine solche Diskussion hatte ich neutlich z. B. beim Taiwanischen Zentralgebirge. Die Bangladesch-Karte hatte ich nur aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt und um einige Verwaltungsgrenzen ergänzt. Die alte Karte fand ich von der Auflösung her schlecht. Ein zugehöriges Relief habe ich für diese konkrete Karte aber nicht, die bildet ja auch mehr die politische Geografie ab. Fändest Du diese Karte besser? --Furfur Diskussion 19:28, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Es sind Datenbasen im Aufbau. Man muss sich aber schon etwas durchwursteln. Auf UN-Ebene gibt es die United Nations Group of Experts on Geographical Names (UNGEGN) (link). Deutschland ist daran beteiligt mit dem Ständigen Ausschuss für geographische Namen (StAGN) (link), der beim Bundesamt für Geodäsie und Kartographie angesiedelt ist. Die entsprechende Geodatenabfrage gibt es auch dort (link). Parallel dazu gibt es die mit Wikipedia (irgendwie, ich weiß nicht wie) assoziierte Datenbasis GeoNames (Hauptseite und Abfrage). Was wirklich verbindliches für die Verwendung von Namen für ausländische geographische Objekte im deutschen Sprachraum kenne ich aber nicht. Nebenbei noch: Bei dem von Dir benannten Artikel bin ich sprachlich irritiert; für mich wäre eine Analogbildung die Chinische Mauer. Wie kam es zu dem Taiwanisch? -- WWasser (Diskussion) 11:51, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Bei Deiner letzten Frage meinst Du, warum es nicht „taiwanesisch“ heißt? „Taiwanesen“ gibt es auch sonst nicht, die Bewohner Taiwans sind Taiwaner, das zugehörige Attribut zu Taiwan ist „taiwanisch“, nicht „taiwanesisch“. Die Bewohner Chinas heißen zwar Chinesen, aber die Bewohner Japans heißen nicht Japanesen, sondern Japaner. Die Endung –esen scheint ein althergebrachtes Spezifikum für China, Vietnam und evtl. noch einige wenige andere Länder. --Furfur Diskussion 12:58, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Was dazugelernt. Und dann noch ein Nachtrag, da vorhin vergessen: Die von Dir oben als Alternative vorgeschlagene Karte finde ich für die Flussartikel tatsächlich instruktiver, besonders auch durch den hier eigens dargestellten Höhenbereich von 0 bis 20 Metern. -- WWasser (Diskussion) 13:14, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ok, habe die Karten ausgetauscht, vielleicht findet sich irgendwann nochmal eine Karte, die mehr die Flüsse betont ... --Furfur Diskussion 20:16, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Danke! (Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es einem nicht leicht fällt, eine neue eigene Karte wieder rauszutauschen.) -- WWasser (Diskussion) 08:16, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
nu ist das Nomen पद्म padma "Lotus" im Hindi allerdings männlich, im Sanskrit männlich oder sächlich, jedenfalls nicht weiblich. Bengalisch hat das grammatische Geschlecht praktischerweise ganz abgeschafft. --2A01:C23:6496:AB00:B801:5B47:CBB0:E4F2 14:12, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten