Diskussion:Paul Wolfrum (Publizist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Jack User in Abschnitt Politiker?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Politiker?[Quelltext bearbeiten]

Ist der Klammerzusatz Politiker wirklich passend? Soweit ich das aus diesem Lebenslauf erkenne, war er formal in erster Linie Tourismusmanager und hatte die Rolle, national und international das Image der Stadt München und damit natürlich von NS-Deutschland zu heben. Daher war er weniger der politischen Sphäre, sondern eher der Propaganda zuzurechnen, oder? Wie lässt sich das denn besser ausdrücken? Grüße --h-stt !? 18:29, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten

erledigt. Grüße --h-stt !? 17:41, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Allerdings war die Lösung "NS-Propagandist" nicht optimal. Es sollen nicht ständig neue Klammerzusätze erfunden werden (siehe NS-Propagandist bzw. Propagandist), sondern möglichst sinnvoll in bestehende eingepasst werden. Da erscheint die jetzige Lösung "Publizst" besser, so steht es ja auch in den Personendaten und als solcher ist er kategorisiert. (Der Klammerzusatz soll nicht beschreiben oder das Relevanzstiftende hervorheben, sondern nur unterscheiden.) -- Jesi (Diskussion) 17:54, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten
(nach BK) Ähm, Wo liest du das Politiker? Von mir aus Propagandist, auch wenn es das nicht als Klammerzusatz gibt (und ebenso wenig NS-Propagandist), meinetwegen auch SS-Mitglied, das gibt es öfters. Ich habe halt Publizist genommen, da es das auch oft gibt. Mehr steckt da nicht dahinter, aber da mir das schon mal vor Jahren passiert ist und ich keinerlei Lust verspüre, mit wieder mal Verharmlosung des Nationalsozialismus per Klammerlemma vorwerfen zu lassen: der Mann war offensichtlich ein widerwärtiger Nazi. Ach ja: der Klammerzusatz, der mir persönlich vorschwebt, wäre dann unenzyklopädisch: Paul Wolfrum (Nichts). --Jack User (Diskussion) 18:04, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Für den Rest wie Jesi, siehe dazu WP:NK#Prinzipien und Systematik der Klammerzusätze: In der Wikipedia hat sich der Gebrauch „sprechender“ Klammerzusätze eingebürgert, obwohl für den beabsichtigten Zweck auch eine einfache Nummerierung genügen würde. Trotzdem soll der Klammerzusatz vorrangig der Unterscheidung von Lemmata dienen, nicht der näheren Erläuterung ihrer Inhalte. Es wird als ausreichend erachtet, wenn er dem Leser eine elementare thematische Identifizierung des Lemmas ermöglicht. Im Interesse der Übersichtlichkeit sollte das Sortiment der als Klammerzusatz in Frage kommenden Attribute begrenzt sein. Üblicherweise verwenden sachverwandte Artikel einheitlich nur einige wenige Attribute oder nur ein einziges, welches die Zugehörigkeit des Lemmas kurz und treffend charakterisiert. Beispielsweise werden Filmtitel-Lemmata zur Unterscheidung von nicht sachverwandten Lemmata mit dem Zusatz (Film) versehen. Einige weitere etablierte bzw. empfohlene Attribute werden in den folgenden Abschnitten zu speziellen Themengebieten aufgeführt. --Jack User (Diskussion) 18:12, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Im übrigen hat das Eindämmen der Klammerzusätze auch sehr praktische Gründe: da bei uns Rotlinks in Artikeln erlaubt sind, kam es vor, dass die Person X, Beruf Radrennfahrer als X (Radrennfahrer) geklammert wurde. In Absprache mit der Radsportportal wurde aber der Klammmerzusatz Radrennfahrer gestrichen, da es - besser - den allgemeineren Zusatz Radsportler gibt. Damit kann man dann problemlos rotverlinken, ohne dass man irgendwo (hoffentlich, es gibt ja auch Mitarbeiter, die die Regeln nicht kennen) dieselbe Person einmal als Radrennfahrer und gleichzeitig als Radsportler geklammert hat. Gilt übrigens auch für Arzt vs. Mediziner und schon länger für Fußballtorwart, Abwehrspieler, Verteidiger --> Fußballspieler. Für Politiker ebenso, da war das Chaos allerdings noch größer: für die Herrschaften gab es deutlich über 100 Zusätze, nur eben nicht Politiker. --Jack User (Diskussion) 10:14, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten
@Jack User: Du meinst also, dass "Publizist" als Klammerzusatz etablierter sei als "NS-Propagandist" und das reicht dir, um einen irreführenden Klammerzusatz zu verwenden? Der mit der Person gar nichts zu tun hat? Ich denke das nicht. Grüße --h-stt !? 14:56, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Sry, aber das wurde doch schon zwei Mal ausgeführt: "NS-Propagandist" und auch nur "Propagandist" gibt es als Klammerzusatz in der gesamten Wikipedia überhaupt noch nicht (Links siehe oben), und es sollen nicht ständig neue Zusätze eingeführt werden (aus genannten Gründen mit genannter WP-Quelle). Und im Artikel steht "Publizist" von der ersten Version an in der Einleitung (die ja wesentliches erfassen soll), es steht in den Personendaten und er ist so kategorisiert. Also kann es doch nicht falsch sein. -- Jesi (Diskussion) 17:07, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Ich mache es kurz und schmerzlos,H-stt. Da du offensichtlich Argumenten und Regeln nicht zugänglich bist, holst du dir bitte sehr eine dritte Meinung. Es hapert da offensichtlich am Textverständnis, denn obwohl er nie als (Politiker) geklammert wurde, steht das oben. Jetzt passt dir plötzlich (Publizist) nicht mehr. Solltest du vorher ohne Konsens verschieben, wird sich sicher ein Admin finden, der dir eine Weile Leserechte spendiert. Hier geht es wohl eher um Antipathie gegen mich als um Argumente. Und was du ansonsten denkst, erst Recht über mich, ist mir völlg egal. Danke fürs Gespräch. --Jack User (Diskussion) 17:24, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten