Diskussion:Persönlichkeit/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeinverständlich oder zu komplex ?

Dieser Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung. Zum Abschnitt "Persönlichkeitsformung":

  1. "Yoga, Psychotherapie, Religion, etc." haben nichts mit Persönlichkeitsformung zu tun
  2. "Ein neugeborenes Kind ist nackt" - gemeint ist hier wohl das "tabula rasa"-Konzept
  3. "naturgegebene Liebe" - nun ja, klingt sehr "esoterisch" (Enzyklopädie?!)
  4. "im Nervensystem „abgespeichert“ werden" - unklare (falsche) Formulierung; es ist ein Interaktionsprozess!
  5. " in Abhängigkeit von Vater, Mutter, Freunden, Nachbarn, Parteien, Kirchen, Vereine, Gruppen usw." = soziales Umfeld
  6. "negative Persönlichkeitsprägung" - gibt es nicht!!!
  7. "(„Vor Gott sind alle Menschen gleich“ kann somit also erklärt werden.)" - eben nicht! Varianz der genetischen Dispositionen

Deshalb wurde dieser Abschnitt erst mal gelöscht.

Informationen zur Persönlichkeitsentwicklung (nicht -"formung" <- Interaktion!) fehlen noch. 84.147.156.146 18:40, 2. Feb 2006 (CET

Die Änderung bewirkte, dass der Artikel ohne umfangreichere Kenntnis von Fremdwörtern nur noch mit höherem Bildungsabschluss informativ wirkt. Gerade in diesem Artikel wird dann wertvolle Information für den Normalbürger oder Menschen aus unteren Gesellschaftsschichten unzugänglich. Wenn aus einem Artikel eine Verbesserung der Gesellschaftstruktur aufgrund leichter Verständlichkeit und Zugänglichkeit gegeben ist, sollte man ihn nicht löschen. Ist der Qualitätsanspruch zu gering, wäre eine Verbesserung sinnvoll, anstatt ihn zu Löschen. --85.233.43.252 20:04, 5. Feb 2006 (CET)

sorry, aber ein gewisser wissenschaftlicher Anspruch sollte schon erfüllt werden - manche Aussagen sind plakativ und bestenfalls fragwürdig 84.147.178.174 09:03, 6. Feb 2006 (CET)

sorry, vielleicht sollte ja jeder ein Jodeldiplom abschließen? (siehe Loriot.) Von wegen Turmbau zu Babel , Arm - Reich - Gesellschaftspaltung, Apokalypse now. Naja, dann alles gute und viel erfolg weiterhin. Der Begriff Persönlichkeit ist steht in enger Beziehung zur Psychologie, Menschen mit seelischen Problemen werden sich selbst mit diesem Begriff auseinander setzen. Es wäre sicher hilfreich wenn dann etwas zu lesen da ist, was wenigstens einigermaßen für jedermann verständlich ist. Ich bitte deshalb darum den Artikel nicht zu entfernen, oder evtl. anspruchsvoll überarbeitet hineinzustellen, was Benutzer:84.147.178.174 sicher möglich ist, aufgrund eines gigantischen Bildungshintergrundes, mit hoffentlich ebensogroßer Empathie, neben der meine lächerlich aussieht. Ich stellte den Artikel wieder hinein, um die Aufmerksamkeit auf die Diskussionseite zu lenken. mfg werner schulz.--85.233.42.175 18:50, 6. Feb 2006 (CET)

nun ja, der Teil "Persönlichkeitsentwicklung ab Geburt" passt wohl inhaltlich/stilistisch eher nicht in eine Enzyklopädie; insofern kann ich 84.147.156.146 zustimmen @85.233.42.175 was soll denn dieser Sarkasmus? 84.148.105.223 21:07, 6. Feb 2006 (CET)

@85.233.42.175 "Beim Heranwachsen in Krieg oder sonstigen widrigen Umständen, bzw. wenn positive Einflüsse bzw. liebevolle Zuwendung fehlt, evtl. auch durch einschneidende, traumatisierende Erlebnisse, entsteht möglicherweise eine delinquente (von der Verhaltensnorm abweichende, verbrecherische) Persönlichkeitsprägung" nun ja, das ist eine gewagte und plakative Aussage! welche Studien können das eigentlich empirisch belegen? 84.148.105.223 21:11, 6. Feb 2006 (CET)


Für den „Sarkasmus“ muß ich mich entschuldigen, ich befand mich in einem Ressentiment, es tut mir leid. Studien und Informationen zum Artikel hierzu sind:

http://www.geo.de/GEO/kultur_gesellschaft/gesellschaft/2002_04_GEO_trauma_index/page1.html?linkref=geode_pager

das Instanzenmodell von Sigmund Freud ist bekannt, auch ich selbst beschäftige mich mit dem Thema: http://home.cablesurf.de/werner.schulz/werner.schulz/0_1werner_schulz_homepage_WSC.htm. Stilistisch gefällt es mir selbst zugegebenermaßen auch nicht so gut, aber besser bekomme ich es einfach nicht hin. (Der Grund ist vermutlich in meinem Lebenslauf zu suchen). Das der Artikel wie ein Plakat oder bewusst herausgestellt, betont auffällig, einprägsam wäre, kommt mir ehrlichgesagt weniger so vor? Ich finde es logisch nachvollziehbar, wenn sich die im Leben erfahrenen Sinneseindrücke wie die Schichten einer Zwiebel übereinander legen, dennoch zusammenwirken und somit dann eines Menschen Persönlichkeit ausmachen. Wenn mein Artikel ganz weg käme, wäre das schade, denn es fehlte auf jeden Fall etwas einfaches Informatives finde ich. Wenn er stilistisch anspruchsvoller gemacht würde, wäre das hilfreich und ich wäre dankbar, mir fehlen leider die entsprechenden Eingaben dazu. Wenn sich jemand dazu finden würde, wäre das wirklich prima! (Ich weiß leider auch nicht wie man hier Links einfügt, sonst hätte ich die oben genannten schon miteingefügt.) --85.233.44.91 20:13, 7. Feb 2006 (CET)

"pla·ka'tiv 1. in der Art eines → Plakats , sehr auffällig, betont 2. das Plakat betreffend, durch Plakate 3. vordergründig, nicht sehr differenziert" 84.147.189.129 22:41, 7. Feb 2006 (CET)

Habe 'Grundlage der Persönlichkeit' wieder herausgenommen, weil ich nun auch fand, dass er den hohen Anspruch nicht erfüllen kann. Er wirkte irgendwie peinlich, kindisch.--85.233.44.195 17:56, 10. Feb 2006 (CET)

der letzte link "# Website für Persönlichkeitsentwicklung – Seite für Persönlichkeitsentwicklung und Aufbau eines Freundekreises von Menschen die sich weiterentwicklen wollen." ist eine pickup(frauen-aufreiß)-seite die so ihren traffic steigern will. glaube nicht das dass hier herpasst.

Hat der Author etwas dagegen, die Seite www.getanewlife.de unter die Weblinks aufzunehmen? Die Seite beschäftigt sich überwiegend mit der Entwicklung der Persönlichkeit und dem Lifestyle.

Zu Differenzieren

Was ist der Unterschied zwischen dem Ich, dem Selbst und der Persönlichkeit? - Wäre ganz gut, wenn der Artikel darüber nähere Auskunft gibt !! --Anaxo 18:21, 17. Jun. 2009 (CEST)

Wortherkunft

Kann jemand ganz kurz in einer Klammer die Etymologie des Begriffes "Persönlichkeit" darlegen? (diff)

Danke! --217.228.61.115 07:24, 17. Feb. 2010 (CET)

Naturell

Ich finde die Löschung meiner kleinen Einfügung nicht ganz nachvollziehbar. Wenn wikipedia eine Universal-Enzyklopädie sein will, sollte auch der Begriff "Naturell" irgendwo vorkommen, zumindest als Weiterleitung auf Wesen, Charakter, Persönlichkeit oder Vergleichbares, oder aber einen eigenen Artikel haben, was ich wiederum für überflüssig halte. Derzeit gibt es den Begriff weder in der wikipedia, noch im deutschen wiktionary. Da das Wort im Gegensatz zu "Temperament" und "Charakter" nicht mehr ganz gebräuchlich ist, dachte ich, es sei am besten hier angebracht (s. auch Duden: Naturell). In den letzten Wochen war ich während unterschiedlichster Lektüre immer wieder erstaunt, wieviele Begriffe es gibt, die wikipedia nicht kennt. Wenn's wikipedia nicht weiß, kann höchstens noch google helfen. Lg, --greybeard 23:01, 11. Apr. 2014 (CEST)

Wir sind kein Wörterbuch :-) Dafür gibts den Duden, dem machen wir keine Konkurrenz. Wir schreiben Artikel zu ausgewählten Begriffen. Sprich wenn es was Ureignes zu Naturell zu sagen gäbe, wäre ein eigener Artikel angebracht - wenn es ein echtes Synonym ist eine Weiterleitung oder sonst eine Erwähnung. Es ist aber ein "Wischiwaschi-Begriff" - der Fachbegriff "Persönlichkeit" hat im Volke noch mehrere ähnliche. --Brainswiffer (Disk) 17:30, 13. Apr. 2014 (CEST)

Funktionale, differenzierte, Turing-mächtige toridorale P-Struktur mit Temperament Ausschlag.

Entgegen der Vorstellungen eines Ich-Bezuges, der durch eine Schmerz bei Anerkennungsverlust Wahrnehmungskonditionierung erreicht wird, und eine Ehrpersönlichkeit nach alttestamentaren Einfluss bilden soll, der undifferenziert innere Allmacht unterstellt wird, obwohl sie funktional dumm wie ein Huhn ist.

Kann eine Vorstellung eines von anderen in der Kindheitsphase(beim Menschen unbegrenzt)abgeschauten HandlungsPersönlichkeitsMusterrades ein weitaus ergiebieres Bild der Betrachtung liefern.

Dabei, hier für die Zombies aus der Freud-Schule geschrieben, muss man das EsUnd als vollständig dem Ich und dem ÜberIch überlegene Übermenge betrachten, allumfassend und immer dar.

Dieser Allquantor der inneren reflektorischen Wahrnehmung von Umgebung und Selbst ist nur in einem funktionalen Minimalismus arbeitsfähig.

Wird er durch moralische Datenstrukturen behaftet, löscht man damit die Instinkte der Blutschwelle, Artgenossenerkennung als auch der angeborenen Lebensachtung. Das bedeutet in der folge, das eine moralische Erziehung zu einer äusserlich aufgezwungenen Moral, einzig und allein der befehlbaren Tötung und Verbrechen gegen andere im allgemeinen dient.

Was freilich Sinnzweck aller MoralWerke ist, die eine Obrigkeit als Moralgeber instanziieren. Die tragischste Folge dieser Erziehung ist der Wertempfindungsverlust am Lebendigen Selbst der Welt, mit Phobien auf Schmutz, Rasse, Menstruation, Armut, und schlussendlich Wut und Hass ganz im allgemeinen, weil sie ein aggressive Persönlichkeits-Muster verstärken können, das unerwünscht ist, und nur dem »Boss« oder »Gott« oder »Gottkönigsrichter« zusteht.

Die reflektierende P-Struktur ist nicht singular »Ich«, die Ich-Abbildung kann auf eine Familie, eine Umgebung, ein Fachgebiet wie die Psychologie ausgeweitet werden, und in der Anmaßung der Kontrollbefugnis kulminieren. Ohne AnerkennungsIchAbbildung als alleinige gefestigte P-Struktur ist eine Rechteabwägung nach BilligkeitsKalkül um Exponenten wahrscheinlicher. Die reflektorische P-Struktur wird durch den Lustkörper begrenzt/alloziiert, der anders als das Ich nach Bibel, durch einen einfachen Schmerzallokator, zwischen Selbst und anderen zu unterscheiden vermag. (Das Opium Religion unterbindet dieses Weltschmerzen. Neusprech CleanSpeech... usw.)

was der Unterschied ist warum Recht im menschlich polytheistischen(Turingmächtiges/r Götterrad/t) Richtspruch mit mehreren Bewertern und Betrachtern vollzogen wird, biblisches Recht aber durch stilisiert allgerechte GewaltherrscherEgos ausgeübt wird. (nicht signierter Beitrag von 80.137.8.132 (Diskussion) 16:50, 31. Dez. 2016 (CET))