Diskussion:Phokas
Als ich die Aussage strich, mit Phokas beginne das byzantinische Mittelalter, wollte ich nicht "meine Ansicht" durchdrücken, sondern eine falsche Aussage korrigieren. Der Übergang wird allgemein in der Forschung erst mit Herakleios festgesetzt, der schließlich der Gräzisierung des Staates Rechnung trug. Spätrömisch war der Staat nur aufgrund des Festhaltens an römische Verwaltungsformen (die in der Folgezeit weitgehend zurecht gestutzt wurden) und aufgrund der Amtssprache (Latein) sowie aufgrund ideengeschichtlicher Überlegungen (die auch bestehen blieben). Phokas ist immer noch in der spätrömischen Tradition stehend - die Reformen des Herakleios (nicht die Themenreform, diese erfolgte wohl erst später) brachen aber in vieler Hinsicht mit dieser Tradition. In diesem Sinne finde ich die nun vorliegende Formulierung zufriedendstellend - sie ist jedenfalls präziser. --Gruß Benowar 12:14, 9. Feb 2005 (CET)
Lesenswert-Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Phokas (* nach 547 in Thrakien; † 610) war von 602 bis 610 Kaiser des oströmischen bzw. byzantinischen Reiches. Der Usurpator übte (den Quellen zufolge) eine auch für damalige Verhältnisse einmalige Terrorherrschaft aus.
- Eine Gemeinschaftsarbeit mehrerer Hauptautoren. Als einer von ihnen: Enthaltung. Antaios 21:26, 22. Aug 2005 (CEST)
- Bender235 10:57, 23. Aug 2005 (CEST) Pro, ohne eine Sekunde zu zögern. Großartige Arbeit. Ein paar Verbesserungsvorschläge, damit es bald zum Exzellenten Artikel reicht: (1.) die Einleitung sollte länger sein, (2.) ein paar interne Verlinkungen, bspw. bei "Awaren", sollten ergänzt werden und (3.) der Hinweis zur Quellenlage sollte IMHO ans Ende des Artikels, in den oder über den Unterpunkt Literatur. --
- Neutral, da in Teilen daran beteiligt; außerdem ist mir der Artikel etwas unsicher. Ich kenne unter anderem Lilies Arbeiten, besonders den Abschnitt in "Byzanz", wo er diese Darstellung von Phokas neu konstruiert hat. Ansonsten finde ich den Artikel ebenfalls lesenswert, die Quellenlage würde ich aber am Anfang stehen lassen, eben aufgrund der besonderen Problematik; ist aber vielleicht Geschmackssache. Auch müssen die Quellen angeben werden (etwa Theophanes, die Fragmente des Johannes von Antiochia etc.) - schhließlich wird ja gerade die Quellensituation kritisiert! --Benowar 11:25, 23. Aug 2005 (CEST)
- Noch unentschieden. Warum sehe ich die Einblendung eines gewissen Harald Rampl am Ende, nach der Vorgänger-Nachfolger-Leiste? Ist das ein Cache-Fehler nur bei mir? --Sigune 19:22, 23. Aug 2005 (CEST)
- Ist bei mir nicht so, aber du bist nicht allein: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Merkwürdige Anzeige --Benowar 19:40, 23. Aug 2005 (CEST)
- /mkrefft 17:57, 24. Aug 2005 (CEST) Pro eindeutig pro! --
- Säule würdigen. -- €pa 18:07:25, 25. Aug 2005 (CEST) Pro, ebenso eindeutig. Endlich kann ich nun auch die römische Phokas-
- Tagmatarchos 09:40, 10. Jan. 2010 (CET) Pro, Interessant allein schon deshalb, weil dieser Kaiser ein Fall spätantiker Geschichtsverfälschung ist.
602 erstmals Krönung eines Kaisers in einer Kirche
[Quelltext bearbeiten]"Von der Machtergreifung des Phokas im Jahre 602 bis zum Fall von Konstantinopel fand die Kaiserkrönung in der Kirche statt, seit 641 in der Hagia Sophia." (Investitur und Krönungsrituale, Herrschaftseinsetzungen im kulturellen Vergleich, Marion Steinicke und Stefan Weinfurter, Böhlau Verlag Köln Weimar, 2005)
Frage dazu: Gab es Unterstützung von Gregor I. bereits bei Machterlangung des Phokas? (nicht signierter Beitrag von 88.128.14.8 (Diskussion) 16:37, 13. Mai 2010 (CEST))
- Gab es. Johannes Haller (Das Papsttum, 1962, Ausgabe 1965, S.219): "Wie sanft und herzlich klingen die Briefe an Kaiser Mauritius und seine Angehörigen, und doch wird der scheußliche Thronräuber Phokas, der die ganze kaiserliche Familie grausam umbringen ließ, als Befreier von quälender Bedrückung mit Jubel begrüßt. Von Gefühlsheuchelei zu sprechen, wäre zu hart, wo es sich kaum um mehr als Konvention handelt." --Cantakukuruz (Diskussion) 02:28, 11. Mai 2013 (CEST)