Diskussion:Polyphenole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Polyphenole“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass physiologisch wirksame Polyphenole auch in Bier vorkommen, von großen Brauereien aber leider zu einem großen Teil wieder entfernt werden ( z.B. durch Stabilisierung mit PVPP).--Pesch 10:38, 7. Sep 2004 (CEST)

Objektivität[Quelltext bearbeiten]

Diesem Artikel fehlt es eindeutig an Objektivität. Er hebt nur die positiven Eigenschaften der Polyphenole hervor, ohne genauer die Wirkungsweise zu erklären oder Verweise auf Studien, etc. zu geben. Übrigens: Die antioxidative Wirkung der Anthocyane, die am Rande erwähnt wird, ist laut Wikipedia-Artikel in vivo aufgrund schlechter Bioverfügbarkeit nur schwach ausgeprägt. Margay 17:59, 30. Aug 2005 (CEST)

Wobei Bioverfügbarkeit ein schwammiger Begriff ist. Wenn bspw. hypothetisch Anthocyane eine krebshemmende Wirkung im Darm haben, dann müssen sie trotzdem nicht bioverfügbar sein, da der Darminhalt topologisch nicht zum Körperinneren zählt. -- Ayacop 17:54, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Diesem Artikel fehlt es vor allem an Qualität... Habe ihn aber schon auf meiner ToDo-Liste (wie wahrscheinlich viele andere Leute auch). Bioverfügbarkeit von Stoffen kann man ja auf zweierlei Arten messen. Entweder nach der 'Oben rein - unten raus'- Methode oder schauen, was ins Blut gelangt. Beide Methoden zeigen, dass Polyphenole aufgenommen werden. Die Menge ist allerdings wirklich nicht so hoch, in meinen Unterlagen steht, wenn ich mich recht erinnere, irgendwas von weniger als 5%. Andererseits handelt es sich bei Polyphenolen um Substanzen, die hochgradig effektiv sind, da können auch geringe Mengen wirken. Im Grunde ist aber wahr, dass da erst mal Objektivität rein muss, bevor noch lauter Leute Dummes lesen und für die einzige Wahrheit halten. --EO 04:35, 9. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Und jetzt hat eine IP auch noch massenweise Refs in falschem Format hineingeschaufelt, o je. Eigentlich dürften hier nur allg. Refs und vielleicht ein paar spezielle hin. Die speziellen gehören in die entsprechenden Pflanzen/Substanzartikel. --Ayacop 19:41, 15. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genau gegenteilige Wirkungen?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade in einem populärwissenschaftlichen Buch gelesen, dass größere Mengen von Antioxidantien (also mehr, als man normalerweise mit der Nahrung sowieso aufnehmen würde) die Gefahr bergen, ironischerweise oxidativ zu wirken (also eine ähnliche Wirkung annehmen können wie freie Radikale). Dem Artikel zufolge scheinen Polyphenole ja einfach nur phantastisch zu sein... Frage: Gilt das nur für bestimmte Antioxidantien oder auch für Polyphenole? (nicht signierter Beitrag von 88.73.219.206 (Diskussion | Beiträge) 16:29, 17. Mär. 2006 (CET)) [Beantworten]

Grundsätzlich ist die antioxidative Wirkung abhängig von vielen Faktoren, unter anderem der Konzentration eines Stoffes oder dem Sauerstoffpartialdruck. Prooxidativ können mWn alle Antioxidantien sein, es ist einfach eine Frage der Umgebungsbedingungen. Wobei Polyphenole allein schon durch ihre sterische Komplexität wahrscheinlich eher weniger leicht prooxidativ wirken als beispielsweise Carotinoide, die ohnehin recht leicht oxidieren. Das populärwissenschaftliche Buch vereinfacht mMn ein bißchen zu sehr. Sicherlich sind die Wirkungen von Polyphenolen noch nicht ausreichend erforscht, um abschätzen zu können, in welchen Mengen sie ungefährlich sind oder nicht. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass unphysiologisch hohe Mengen prooxidativ wirken, geringer als das Auftreten von Unverträglichkeitserscheinungen aus anderen Gründen. (Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht zu unverständlich ausgedrückt.) --EO 04:21, 9. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Struktur der Polyphenole[Quelltext bearbeiten]

Jörg Böhmichen, 06.05.2007: In dem Artikel fehlt m.E. die chemische Struktur und die Entstehung bzw. Bildung bzw. Herstellung von Polyphenolen, sei es in der Natur oder im Labor. Der Artikel zum "Ausgangsstoff" Phenol ist diesbezüglich sehr ausführlich ...

Vielleicht kann sich mal ein Chemie-Experte dieses Themas annehmen? Vielen Dank! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.179.85.85 (DiskussionBeiträge) 2:59, 6. Mai 2007) Cvf-psDisk+/- 20:09, 25. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zumindest mal eine Struktur eingebaut...Rest folgt später! Gruß Cvf-psDisk+/- 20:09, 25. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schwer verständlich[Quelltext bearbeiten]

Den typischen Aufbau eines Polyphenols, bzw. den grundlegenden Unterschied zum Phanol habe ich erst durch nachlesen im englischen ASrtikel verstanden, da ich mir aber nicht sicher bin ob das was ich verstanden habe richtig ist habe ich es nciht in den Artikel eingepflegt. mMn besteht ein Polyphenol aus zwei oder mehr Aren mit jeweils zwei oder mehr Hydroxygruppen, stimmt das? Und wenn ja, könnte jemand die Defintion diesbezüglich eindeutig formulieren? Danke (nicht signierter Beitrag von 217.80.245.83 (Diskussion | Beiträge) 18:28, 1. Mär. 2009 (CET)) [Beantworten]

Bitte bedenken Sie das Lesen und Vergleichen der Eröffnung Abschnitte der englischen "Polyphenol"-Artikel [ Prof D][Quelltext bearbeiten]

Bitte bedenken Sie das Lesen und Vergleichen der Eröffnung Abschnitte der englischen "Polyphenol"-Artikel, den deutschen Artikel. (Nur der englische Artikel Eröffnung Abschnitte dieses Autors überprüft worden, das Ende erfordert noch viel Arbeit.)

In der englischen Artikel werden einige wichtige Zeitschrift oder www Berichten zitiert (Ref. 1 & 2, Quideau und 12 und 18). Diese enthalten kritisch wichtige Konzepte, die derzeit fehlen aus dieser deutschen Version (die ich für ihre Prägnanz und Lesbarkeit zu bewundern).

Ich freue mich auf das, was Sie produzieren, und ich werde bald Querverweis und zur Verbesserung der englischen Artikel auf Ihre Basis. Prof. D.98.193.10.59 11:44, 30. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Und ich lade Korrekturen ...[Quelltext bearbeiten]

... an meiner "eingerostet" Deutsch.

Cheers. D. 98.193.10.59 11:47, 30. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Antivirale Wirkung[Quelltext bearbeiten]

Aus einem Buch konnte ich entnehmen, dass Polyphenolen eine antivirale Wirkung zugeschrieben wird, da es die Antigene (H+N) blockiert. Kennt jemand dazu eine Studie? (nicht signierter Beitrag von 91.114.241.229 (Diskussion) 07:58, 13. Okt. 2012 (CEST)) [Beantworten]

"Chinesische Zitronenmelisse"[Quelltext bearbeiten]

Was ist bitteschön mit Chinesische(r) Zitronenmelisse gemeint?

Entweder man meint Melissa officinalis, zu der ich aber nur fand, daß sie eine europäische Pflanze sei. Oder es ist eine andere Spezies, dann vermutlich auch aus dem Genus melissa gemeint. Melissa yunnanensis ist ja ganz offensichtlich eine chinesische Spezies, aber da fand ich keine Übersetzung oder medizinische Nutzung beschrieben. Diverse Internetportale beschreiben Melissa officinalis als Heilpflanze der Traditionellen Chinesischen Medizin, was ja auch wohl nicht hinkommen kann. Also ist eine Konfusion zu konstatieren.

Könnte der/die Schreiber/in, oder sonst jemand Kundiges, die Information präzisieren? -- 147.142.186.54 20:00, 18. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Da es eindeutig keine Chinesiche Zitronenmelisse gibt und dies eh' unbelegt war, habe ich es entfernt. Die Zitronen-Melisse Melissa officinalis enthält nur Spuren von Polyphenolen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:25, 18. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Polyphenole und Apfelallergie[Quelltext bearbeiten]

Die pauschale Aussage, dass Apfelsorten mit hohem Polyphenolgehalt von Apfelallergikern besser vertragen werden als solch mit niedrigem Gehalt, ist viel zu pauschal und wissenschaftlich nicht belegbar (siehe: Kiewning D, Wollseifen R, Schmitz-Eiberger M.: The impact of catechin and epicatechin, total phenols and PPO activity on the Mal d 1 content in apple fruit. Food Chem. 2013 Sep 1;140(1-2):99-104. doi: 10.1016) Ich habe den Abschnitt die Verträglichkeit von Apfelsorten im Unterabschnitt Wirkung deshalb entfernt. --Sternrenette (Diskussion) 08:31, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wirkungen: Belege, Objektivität[Quelltext bearbeiten]

Man muss nicht viel von Medizin verstehen um zu erkennen, dass die behaupteten Wirkungen hier nicht realistisch sind. Quelle 2 wurde falsch gelesen (30% Reduktion bei EINER Person), die 76% Alzheimerrisikoreduktion sind nicht belegt und müssen raus. Die unzulässig simplifizierten "Antioxidantien gegen Krebs" Aussagen sind ärgerlich. (nicht signierter Beitrag von 79.207.236.25 (Diskussion) 15:46, 8. Aug. 2015 (CEST))[Beantworten]