Diskussion:Profilzylinder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 77.8.162.254 in Abschnitt möglicherweise sinnvoll ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies und Das[Quelltext bearbeiten]

Doppelzylinder lassen sich per Definition immer von beiden Seiten schließen. Eine Gefahrenfunktion die das schließen von einer Seite ermöglicht, wenn auf der anderen der Schlüssl steckt ist bereits erklärt. --Tom Knox 22:08, 2. Feb 2006 (CET)

Frage: Wieso steht die "Sonderform" Schweizer Zylinder unter Rundzylinder und nicht hier unter Profilzylinder. Sollte man nicht besser Profilzylinder in Euro-Profilzylinder, Schweizer Profilzylinder und Ovalzylinder unterscheiden ? -- tshiby 14:31, 9. Mai 2006 (CET)

Da steht, daß "die Konstruktion der „GF-Kupplung“ grenzwertig und empfindlich ist" - was soll denn bitte "grenzwertig" bedeuten? Und warum werden derartige Schlösser zwar für Wohnungstüren höherliegender Wohnungen empfohlen, obwohl diese ebensooft mit Schlüssel benutzt werden wie Haustüren? (nicht signierter Beitrag von Apothekenschlumpf (Diskussion | Beiträge) 23:44, 8. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Offenbar wurde diese Information in diesem Beitrag hinzugefügt. Für weitergehende Infos wäre ich dankbar. Siehe dazu auch Gefahrenfunktion und Diskussion:Gefahrenfunktion. --88.153.111.36 00:24, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bei Freilaufzylindern der gleiche Unfug: "Die Konstruktion von Zylindern mit Freilauf ist auf jeden Fall als grenzwertig zu erachten". Ohne sachliche Erklärung, ohne Referenz/Link. Eine Bewertung eines Autors hat in einem Lexikon nichts zu suchen. Punkt. (nicht signierter Beitrag von 217.224.222.135 (Diskussion) 09:13, 28. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Eine Gefahren-Kupplung ist filigraner ausgeführt als eine normale Kupplung, aber 'grenzwertig' ist Quatsch. --KonradKiste 15:35, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Koppelung der Nase mit Kernen der Doppelzylinder[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt eine kurze Erklärung, wie bei Doppelzylindern die Schließnase an die jeweils benutzte Seite gekoppelt, bzw. von der anderen Seite entkoppelt wird. Wenn beide Kerne gesperrt sind steht die Nase fest in Sperrposition. Wenn der Schlüssel eine Seite entsperrt, ist sie mit deren Kern zusammen drehbar, also von der gesperrten Seite entkoppelt. Und was immer, wie immer geschieht, hat das eine Bedeutung beim Lockpicking? Ich habe nirgendwo eine Erklärung dazu finden können. s. h. 217.227.46.30 22:20, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Den Satz versteh ich nicht[Quelltext bearbeiten]

"Bei Türen und anderen, mit den Zylinder umfassenden oder abdeckenden Beschlägen ist " ... --888344 15:01, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Durch präzisere Formulierung ersetzt. - Tom Knox 16:37, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Es fehlen[Quelltext bearbeiten]

noch nationale/ausländische/internationale Aspekte. M. W. gibt es in CH andere Zylinder, weiß aber nichts Konkretes. --888344 10:04, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

In der Schweiz sind auch Profil-Doppelzylinder gebräuchlich, weisen aber im Gegensatz zu Europrofil-Zylindern einen grösseren Durchmesser von 22 mm. Auch sitzt der Kern parazentrisch im Gehäuse. --KonradKiste 15:35, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Batteriezylinder[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff ist falsch. Richtiger wird hier von einem Elektronik-Zylinder (vgl. CES.eu, KABA, KESO und SimonsVoss) gesprochen --KonradKiste 15:35, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Bemassung[Quelltext bearbeiten]

'...wobei in der Regel die erste Maßangabe sich auf die Außenseite..' :das ist mE sogar in einer DIN festgelegt, dass A immer aussen bezeichnet - zumindest in DE --KonradKiste 15:44, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Vater und Sohn Yale hatten den gleichen Vornamen und beide waren in der Schloß/Tresorbranche tätig, daher wurde von mir der Anhang jr. angefügt. Die genauen Patentangaben wurden eingefügt, da die Aussage "bereits 1865..." geschichtlich falsch ist. Das alles und vieles mehr, kann in der unten angegebenen Literatur nachgelesen werden. (nicht signierter Beitrag von 79.192.19.73 (Diskussion) 08:51, 13. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten


Hallo ich weiss nicht ob es urheberrechtlich in Orednung ist den Artikel durch diesen Link zu ergänzen. Wenn nicht in Ordnung bitte wieder löschen. armin.stahl@hs-heilbronn.de

http://www.elkage.de/src/bilder/400x400/PIC2727.jpg (nicht signierter Beitrag von 141.7.4.23 (Diskussion) 18:32, 3. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

VDS[Quelltext bearbeiten]

Die Prüfung und unterschiedliche Einstufung der VDS fehlt gänzlich. Die Klasseneinteilung erfolgt auf Basis von Prüfungen, die neben den allgemeinen Funktionen vor allem die Sicherheit der Schließzylinder gegen unberechtigte Öffnungen treffen. Standardvorgaben, etwa Abmaße der Produkte,werden von ebenfalls berücksichtigten einschlägigen Normen(DIN 18252, EN 1303) geregelt.Anforderungen zum so genannten „Picken“ finden sich in der Norm allerdings keine.Für den Kunden bzw. den Anwender bedeutet die Verwendung eines VdS-anerkannten Schließzylinders somit, dass neben den Grundfunktionen auf hohe Leistungsmerkmale im Sinne der Einbruchhemmung – auch gegen intelligente Einbruchmethoden verlassen kann.Die Norm-Klassen 1 bis 3 sollten nicht als einbruchhemmend bezeichnet werden; sie dienen vornehmlich Ordnungsfunktionen,z.B. dem Verschluss von Nebenräumen ohne Sicherheitsanspruch. Die VdS-Klassen runden das Profil einbruchhemmender Schließzylinder nach oben hin ab. (nicht signierter Beitrag von 91.9.213.73 (Diskussion) 14:01, 2. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Ein-/Ausbau[Quelltext bearbeiten]

Der Ein- und Ausbau ist leider nicht notwendigerweise wirklich simpel. Im Schloss greift die Nase des Schließzylinders in einen Zahnkranz, der an einer bestimmten Stelle eine Aussparung hat. Damit man den Profilzylinder entfernen kann, muss diese Aussparung mit dem Gehäuse des Profilzylinders fluchten. Dazu dreht man den Schlüssel im Zylinder auf etwa 1 Uhr. Zunächst ist es empfehlenswert, den Profilzylinder zu entfernen, nachdem man die Tür im geöffneten Zustand abgeschlossen hat, damit keine Spannung von der Falle mehr auf dem Schließzylinder ist. Aber auch in diesem Fall kann sich der Zahnkranz nach Ausbau des Profilzylinders noch im Schloss verdrehen. Er blockiert dann möglicherweise die Aussparung für den Profilzylinder, sodass der Zylinder nicht wieder eingesetzt werden kann. Der Zahnkranz muss dann während des Einbaus des Profilzylinders von der Außenseite der Tür bzw. des Schlosses aus zur Seite gehalten werden, während von der Innenseite der Tür der Zylinder in das Schloss geschoben wird. Je nachdem, wie zugänglich das Schloss selbst ist (Schutzbeschläge?) kann das ziemlich schwierig werden. Wird die Tür nicht im geöffneten Zustand umgeschlossen, riskiert man nicht nur, dass die Tür versehentlich ins Schloss fällt, sondern hat eventuell zusätzlich mechanische Spannung (durch die Feder der Falle) auf dem Zahnkranz im Schloss, sodass es noch schwieriger ist, den Zahnkranz so zu bewegen, dass die Öffnung unten ist, sodass man einen Zylinder einbauen kann. 79.245.188.31 01:23, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

hallo, hier ist mit keiner Zeile beschrieben, wie die Länge innen und außen festgelegt ist, jedenfalls geht das aus der vorhandenen Maßzeichnung nicht hervor.

Es werden immer zwei Angaben gemacht z. B. 45 innen, 35 außen, zu was gehört der Drehmechanismus, innen oder außen oder halb und halb? (nicht signierter Beitrag von 79.207.230.180 (Diskussion) 08:55, 4. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

möglicherweise sinnvoll ...[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Da ich nicht erfahren kann, was die Abkürzung heißt, weiß ich auch nicht, ob es hier relevant ist diese zu behandeln. Meine Frage ist schlicht und einfach: "Was heißt BKS". Es wird nahezu standardmäßig bei Profilzylindern vorangestellt, doch nirgends erklärt, was diese Abkürzung bedeutet. Es ist wohl wieder eine jener Abkürzungen, von der zwar nur Insider wissen, was sie bedeutet, die jedoch jeder "lässig" benutzt.--217.149.175.102 23:54, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Siehe BKS (Unternehmen). --RokerHRO (Diskussion) 16:22, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
... oder in jedem Baumarkt oder Schlüsselfachgeschäft, nebst ABUS wohl einer der bekanntesten Hersteller von Schlössern jeglicher Art--Ciao • Bestoernesto 18:04, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Bereich, Batteriezylinder: Sie sind elektronische Schließzylinder, welche eine Batteriebetriebene Steuereinheit etc. enthalten, dann als mechanisch kodierten Zylinder mit einer zusätzlichen elektronischen Verriegelung z.B. über einen Sperrmagneten, als Nächstes als ausschließlich elektronisch "kodierten" Zylinder,... woher hat man so etwas??

Die Zylinder welche "elektronisch" betrieben werden, haben Zusätzlich einen Computer eingebaut,.. welcher bei Befugnis, den Zylinder entsprechend zum öffnen drehen.

..Die Batterie welche hierzu eingebaut ist, dient Hauptsächlich zur Sicherheit, bei Stromausfall,.. ist halt eine Vorgegebene Regelung.. und das ein Zylinder sich von alleine bewegt, entspricht der Phantasie,.. wie erwähnt, das Geschieht auf "Befehl" von PC.

Die Sperrung von einem Zylinder,.. geschieht, entweder auf Eingabe in einem Rechner,.. kann auch durch eine Störung geschehen, aber durch einen Magneten der die Elektronik stört,.. eher unwahrscheinlich.

Hierzu stelle ich fest, das Irritierenderweise sogar die Fa. ABUS mit genannt ist,.. obwohl es bei der Firma dabeisteht.--77.8.162.254 12:51, 17. Feb. 2019 (CET)Gruß BanjoBeantworten