Diskussion:Purim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ein gutes Biestpil für Purim ist das wort Purim

Schuschan Purim[Quelltext bearbeiten]

Schuschan Purim ist keineswegs ein anderer Name fuer Purim. Die beiden Begriffe sind nicht austauschbar, sondern beziehen sich auf verschiedene Tage:

Nach der Megillat Esther konnten die Juden den Kampf gegen ihre Feinde konnten im ganzen persischen Reich am ersten Tag zu ihren Gunsten entscheiden. An diesem Tag (14 im Adar) wird Purim gefeiert. Nur in der Haupstadt Schuschan gelang ihnen das nicht am ersten Tag, so dass der Koenig ihnen die Erlaubnis erteilte, am darauffolgenden Tag weiterzukaempfen. Der brachte ihnen dann auch den Sieg. In Schuschan und vergleichbaren Staedten (definiert als ummauerte Hauptstaedte) wird daher nicht Purim am 14. Adar, sondern Schuschan Purim am 15. Adar gefeiert. Heute erfuellt nur eine Stadt die Bedingungen fuer Schuschanpurim: Jerusalem. Tatsaechlich finden dort die Feiern einen Tag spaeter statt.

hallo Exchequer, ich habe u.a. 2 refs von dir wieder gelöscht. bei der ersten liegt eine verwechslung von babylonischem exil mit persischer diaspora vor. das macht auch deine andere ref zu "das jüdische jahr" unglaubwürdig. bitte zitiere doch mal aus der zweiten. --Jwollbold 23:22, 22. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

@Jwollbold: Es ist eigentlich nicht meine Aufgabe dir aus Büchern vorzulesen. Wenn du an Artikeln mitarbeiten willst kann dir niemand die Arbeit abnehmen, selber in Büchern zu lesen. Trotzdem hier aus Susanne Galley: Das jüdische Jahr - Feste, Gedenk- und Feiertage, Becksche Reihe, 2003, Seite 118:

Das am 14. Adar stattfindende Purim besitzt eine Ausnahmestellung im jüdischen Kalender. Es ist ein uneingeschränkt fröhliches Fest, das seit dem Mittelalter Züge des Karneval in sich aufgenommen hat. Die Purimlegende, die Geschichte der wunderbaren Errettung der Juden Persiens durch die tapfere Tat der schönen Königin Esther, wird in Stehgreifspielen und Straßentheater, in Umzügen und Liedern aktualisiert und aufgeführt. Reichliches Festessen und ...

Das ist Artikel stehende über die Wurzeln im Karneval, den fröhlichen Charakter und das reichliche Essen steht hier also drin. Auch die erste Referenz ist richtig. Persische Diaspora und Babylonisches Exil bezeichnet das selbe.

In Zukunft werde ich dir aber nicht mehr aus Büchern zitieren. Wenn du meinen Referenzen nicht traust, musst du dann selber in Bücher schauen. Die Aufgabe und Arbeit sich Fachbücher zu besorgen, diese zu lesen, und Fachkenntnisse auf historischem Gebiet zu erwerben wird dir in Wikipedia niemand abnehemen. Wenn du bei Artikeln mitarbeiten möchtest musst du das als Vorleistung bringen. Exchequer 05:16, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

in jeder biblischen einleitung und auch im buch ester selbst kanst du nachlesen: es geht um judenverfolgungen in der persischen und auch zur entstehungszeit des buchs. also um etwas wesentlich aktuelleres als das babylonische exil. diesen bezug machst du unklarer - entweder hast du also nicht richtig gelesen, oder deine referenz drückt sich falsch aus. daher wollte ich wissen, ob du bei der anderen referenz den zusammenhang richtig berücksichtigt hast - ist in ordnung. --Jwollbold 09:15, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
nach unbegrenzter sperre von exchequer habe ich seine letzten edits rückgängig gemacht - war nur unenzyklopädische redundanz, neben dem schon bemängelten. die referenz S. Galley: Das jüdische Jahr habe ich immerhin mal dringelassen. Hans Peter Althaus: Chuzpe, Schmus & Tacheles, Jiddische Wortgeschichten, Becksche Reihe, 2004, Seite 30 bringt sicher nichts, ist zu speziell. --Jwollbold 18:11, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Die FAZ ist bei diesem Thema keine geeignete Quelle. Fossa?! ± 20:46, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

ja, danke für die unterstützung. eventuell kann man sich schon mal ansehen, was dieser horowitz zu sagen hat, wie stark er beachtet wird. aber dann muss man viel sorgfältiger recherchieren, zitieren und mit dem gesamten artikel verbinden. --Jwollbold 20:58, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Griechisch: Xerxes[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, die Klammer (hebräisch: Xerxes I) zu ändern. Es entsteht der Eindruck als sei Xerxes das hebräische Wort. Unmissverständlich wäre folgendes zu schreiben: "(auf Griechisch wird der König Xerxes genannt)".

"an welchem tag wird purim gefeiert"?[Quelltext bearbeiten]

in der erklärung dafür besteht für nichtjuden keine assoziation zum gregorianischen kalender, ergo erfüllt der absatz nicht das versprechen seiner überschrift. da purim zu immer anderen tagen im gregorianischen kalender gefeiert wird, wie wäre es, wenn einfach 10 beispieljahre von 2003 bis 2013 gelistet würden?


2003 (5763) – 16. februar

2004 (5764) – 17. märz

2005 (5765) – 23. februar

2006 (5766) – 14. märz

2007 (5767) – 04. märz

2008 (5768) – 20. februar

2009 (5769) – 10. märz

2010 (5770) – 28. februar

2011 (5771) – 18. februar

2012 (5772) – 08. märz

2013 (5773) – 24. februar


bezieht sich jetzt auf den 14. adar 1, jerusalem ist ja eine ausnahme. ich weiß nicht ob sich in dem zeitraum ein schaltjahr befindet, ab dem schaltjahr wären die daten dann falsch:-) --Problemfrau (Diskussion) 12:57, 1. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Elf Jahre - und dann die Frage, OB sich da ein Schaltjahr dabeibefindet? Oh weia. [Der Vorschlag an sich ist natürlich gut.] 217.229.91.73 09:09, 13. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Die Daten lassen sich z.B. hier finden. --Lukati (Diskussion) 12:56, 13. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Ob es Zufall ist, daß das Purimfest immer ungefähr zur gleichen Zeit gefeiert wird wie unser Fasching, und daß sich auch die Bräuche stark ähneln? Natürlich kann man jedes Fast nachträglich irgendwie historisch oder mythologisch erklären; aber das muß ja nicht stimmen! (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD2:A472:1:1C03:463B:BDD3:489E (Diskussion) 08:48, 22. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

"Name und Zusammenhang?[Quelltext bearbeiten]

Eingangs wird erklärt, der Name Purim bedeute Los/Schicksal kann jemand den Zusammenhang erklären, warum das Fest des Sieges los7schicksal genannt wird, seit wann das fest gefeiert wird, nachweislich, wer ihm den Namen gegeben hat, wie es eventuell früher hieß, etc. etc. Sowas gehört in den Artikel Ansonsten bleibt dies hier auf diesen Seiten alles praktische Mythologie.--Brakbekl (Diskussion) 20:19, 12. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Zusammenfall mit Karfreitag (bzw. anderen Tagen der Karwoche)[Quelltext bearbeiten]

Gehört er (falls er möglich ist) in den Artikel? --88.70.35.179 11:58, 25. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich wüsste nicht, wieso. Feiertage die in unterschiedlichen Religionen nach verschiedenen Kalendern gefeiert werden, fallen manchmal zusammen. So what? --Giftzwerg 88 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Giftzwerg 88 (Diskussion | Beiträge) 12:03, 25. Jan. 2020 (CET))[Beantworten]
Purim ist ein Fest der Freude, und Karfreitag ein Fest der Trauer. --88.70.35.179 12:54, 25. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Pflichten: Mose !?[Quelltext bearbeiten]

Unter "Pflichten" steht: Vollständige Lesung des Buches Mose und Ester (Megillat Ester).

Ich kenne nur die 5 Bücher Mose, die wohl nicht alle gelesen werden.

Was ist hier gemeint?

Danke!

Chris (nicht signierter Beitrag von 217.80.190.57 (Diskussion) 20:37, 8. Okt. 2020 (CEST))[Beantworten]

Ich schließe mich dieser Frage an. Müssen die Worte "Mose und" einfach gestrichen werden? --MaxBE (Diskussion) 21:49, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Nachdem ich sehe, dass
  • die Worte "Mose und" am 4. Mai 2019 (16:38) von einer IP nachträglich eingefügt worden sind und
  • unter 4. das Lesen der Tora bereits erwähnt ist, und dies vermutlich am richtigen Ort des zeitlichen Verlaufs,
lösche ich die Worte "Mose und" wieder.
--MaxBE (Diskussion) 16:10, 28. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Sieben Pflichten an Purim[Quelltext bearbeiten]

Sehr interessant, die "Sieben Pflichten an Purim", aber woher kommen sie? Wer vertritt sie? Wer übt sie (wie) aus?
Quasi nackt stehen sie da, ohne jeglichen Kontext.--MaxBE (Diskussion) 21:58, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ist der Anlass eigentlich historisch belegt oder fällt der in das reich der Legende (wie die Sintflut oder die Schöpfung). --Flk-Brdrf (Diskussion) 14:21, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Fehlerverbesserung im Abschnitt "Ursprung"[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Ursprung" sind mir folgende Tipp- bzw. Grammatikfehler aufgefallen, die aber aufgrund der Seitensperre nicht unauffällig ausgebessert werden können:

Im Satz "Mordechai und Ester schrieben die Ereignisse ihrer Rettung auf, sandten Brief an die jüdischen Gemeinden in allen Provinzen und bestimmten, ihre Rettung in Zukunft mit dem Purim-Fest zu feiern" fehlt wohl bei "Brief" hinten ein e.

Beim Satz "Möglicherweise besteht hier ein Zusammenhang mit dem zoroastrischen Fest frawardīgān, der u. a. von Herodot als magophonia – der „Ermordung der Mager“ – berichtet wird (3.68–79) und an dem die zoroastrischen Perser der Herrschaft des Magers Gaumata und dem anschließenden Aufstieg Dareios I. gedachten" gehört erstens nach dem Beistrich statt "der" entweder "von dem" oder über das" und zweitens verlangt "gedenken" den Genetiv, daher müsste es heißen "an dem die zoroastrischen Perser der Herrschaft des Magers Gamata und des anschließenden Aufstiegs Dareios I. gedachten".

Danke!

--217.149.228.165 14:55, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]