Diskussion:Ram Oren (Autor)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Goesseln in Abschnitt Für dich habe ich es gewagt vs. Gertrudas Versprechen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:08, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Für dich habe ich es gewagt vs. Gertrudas Versprechen

[Quelltext bearbeiten]

In der Literaturliste stehen beide Titel drin, obwohl es sich um das gleiche Werk handelt. „Gertrudas Versprechen” ist lediglich der andere Titel der Neuauflage, der an den englischen Titel „Gertruda's Oath” angelehnt wurde. Ich meine, die Erstauflage „Für dich habe ich es gewagt” kann deswegen aus der Literaturliste raus. Dances with Waves (Diskussion) 14:03, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das hättest du auch selbst wagen können ... --Goesseln (Diskussion) 14:55, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Romanbiografie

Über den Charakter des Buches steht in einer Kurzbeschreibung: work of nonfiction written in the style of a novel. --Goesseln (Diskussion) 15:09, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Karl Rink

Für Karl Rink gab es zwischenzeitlich mal einen WP-Artikel, der wurde nun gelöscht. Der Artikel beruhte auf dem Tatsachenroman Ram Orens, der offenbar Tatsachenprobleme hatte. Der Artikel ist so nicht mehr einsehbar, die Löschdiskussion steht dort. --Goesseln (Diskussion) 17:17, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Rezensionen

[Quelltext bearbeiten]

Wolfgang Koeppens Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch waren deutlich näher an einer "true story" im Sinne Wiesels, einer autobiographischen Vorlage. Dennoch ein Roman und ein Versuch Koeppens, seine "eigene Geschichte" zu schreiben. Der Roman hier enthält drastische historische Fehler, ihn für die Darstellung von Einzelpersonen als Quelle heranzuziehen wäre Mumpitz. Da ändert auch eine begeisterte Roman-Rezension nichts, oder hat Yad Vashem Rink darauf basierend zum Gerechten der Völker erklärt? 13:33, 29. Feb. 2016 (CET) (nicht signierter Beitrag von Polentarion (Diskussion | Beiträge) )

wenn es dir wichtig ist, Elie Wiesels Kommentare zu Wolfgang Koeppen dem Wikipedialeser zu vermitteln, nur zu, es gibt einige Artikel zu Koeppens Romanen, da findet sich sicher der richtige Platz. Wenn dir hingegen hier das Klappentextgeklingel zu Ram Oren lästig ist, dann kannst du das auch entfernen, wenn du eine wohl abgewogene Rezension an ihre Stelle bringst. --Goesseln (Diskussion) 16:05, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Elie Wiesels Rezension macht aus Ram Orens Roman noch keine historische Quelle. Bei Koeppen habe ich bereits eine Quelle eingebaut, die auf der Metaebene (Holocaust als Topos von Belletristik) auch hier einschlägig wäre. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 18:19, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten