Diskussion:Rete carpi dorsale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Dr. Hartwig Raeder in Abschnitt Definition
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition

[Quelltext bearbeiten]

Vorder- oder Rückseite? Carpus = Handwurzel statt Hand in der Übersetzung. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:58, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

1. handrückenseitig; 2. die Handwurzel gehört ja zur Hand, Handwurzel ist wesentlich präziser, der deutsche Name ist aber Handrückennetz. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:32, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Also doch Rückseite; vielen Dank für die Änderung. ABER: Sie beschreiben das arterielle Handwurzelrückennetz, für das es wohl noch keinen deutschen Namen, also nur eine Beschreibung, gibt. Das Handrückennetz ist etwas anderes. Nach Johann Friedrich Meckel wie Sie aus Halle an der Saale: "Handbuch der menschlichen Anatomie" heißt es schon 1817 im dritten Band auf den Seiten 649f Rete sive arcus dorsalis manus und ist ein Nervensystem am Handrücken und eben kein Adernsystem an der Handwurzel.- Viele modernere Autoren folgen jedoch Ihrer Definition. Es werden auch venöse Handrückennetze beschrieben. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 11:44, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Die Meckels waren sicher begnadete Anatomen, aber ein Nervennetz auf dem Handrücken wird in den modernen Anatomiebüchern nicht mehr ausgewiesen. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:55, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Trotzdem sollte man an synonyme Verwendungen denken und streng unterscheiden einerseits zwischen Arterien, Venen und Nerven sowie andererseits zwischen Handwurzel und Handrücken. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 13:00, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten