Diskussion:Rheinsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Sir.toby in Abschnitt Wiederbelebung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Überschrift

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, dass die Seeteile (Rheinsee, Zeller See und Gnadensee) eines Seeteils (Untersee (Bodensee)) in letzterem Artikel abgehandelt werden, da der jetztige Umfang sich auf (ausser beim Gnadensee) auf eine triviale Aufzählung der geografischen Abgrenzung beschränkt. Ohne eine Karte vor der Nase, hat der Durchschnittsleser keinen Schimmer wovon die Rede ist. Die Lemma können dann zu Redirect auf den jeweiligen Abschnitt im Artikel Untersee geändert werden. --Sovereign 18:48, 7. Feb 2006 (CET)

Richtig heisst es Seerhein nicht Rheinsee. Der Seerhein ist das stück Rhein, der aus dem Obersee in den Untersee fliesst. Hans, Kreuzlingen

Ich muss Hans wiedersprechen obwohl er es besser wissen müsste. Der Seerhein ist nicht gleich dem Rheinsee. Diese beiden Lemmas sind eigenständig und sollten auch als solche erhalten werden. Zudem macht es keinen Sinn diesen in das Lemma Untersee (Bodensee) miteinzubinden.--Manuel Heinemann 22:22, 17. Sep 2006 (CEST)

Wiederbelebung

[Quelltext bearbeiten]

Artikel wiederbelebt, damit der Seeabschnitt auf der OSM Karte dank WIWOSM angezeigt wird. Bitte dem OSM Server einen Tag Zeit für die Aktualisierung geben, bevor die Flächenmarkierung sichtbar wird. Travus (Diskussion) 22:06, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Technische Probleme sind m. E. keine ausreichende Begründung, inhaltliche Entscheidungen zu revidieren, schon gar nicht ohne vorherige Diskussion. Was meinen andere "Beobachter" dazu?--Sir.toby (Diskussion) 08:07, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten