Diskussion:Roland Stierle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Seeler09 in Abschnitt Diverses
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diverses

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab gerade die Kat. entwertet, dass heisst nach der Doppelklammer und vor Kategorie einen Doppelpunkt gesetzt, damit die Kategorien noch nicht wirksam sind. Das muss so lange gemacht werden, bis der Artikel in den Artikelraum verschoben wird. Falls Fragen hierzu sind, bitte melden. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 22:15, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Das sollte mit in die Vorlage die es schon gibt. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:26, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Punkt Leben: Von 1973 bis 1973 vertrat er in der Sektion die Jungmannschaft im Sektionsbeirat. Herr S. wird sich vermutlich Dienstag diese Vorlage angucken und eventuell dann noch ein paar Anregungen liefern. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 11:17, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Man könnte die Einzelnachweise noch anpassen. Falls diese sich ändern und man direkt die Archivversion benötigt. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:32, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten


Roland Stierle (* 1. Mai 1953 in Böblingen) ist ein deutscher Ingenieur und Manager sowie Kletterer und Bergsteiger, der aufgrund seiner Verdienste um den Bergsport zum Sportpionier in Stuttgart ernannt wurde. Er ist Gründungsmitglied und seit 2017 Präsident der European Union of Mountaineering Associations (EUMA) sowie seit 2014 Vizepräsident des Deutschen Alpenvereins (DAV). Zuvor war er langjähriger Vorsitzender der Sektion Stuttgart.
Wie ist es mit: Funktionär? Immerhin Vize beim DAV und EUMA Vorsitzender, sowie Jahrelang Sektionsvorsitzender, also Sportfunktionär? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:44, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Redundanz zu Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein/Roland Stierle

[Quelltext bearbeiten]

Kollegen, jetzt sind wir unübersichtlich geworden. Zwei redundante Artikel, zwei Diskussionsseiten, das überschaut man nicht. Können wir vielleicht beispielsweise den jüngeren Artikel in den älteren einkopieren (dann sind alle früheren Versionen in der Versionsgeschichte und lassen sich leicht übernehmen) und die Diskussionen ebenfalls zusammenführen? --Holmium (d) 11:34, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Wäre dafür. Wobei es für mich auch ok wäre wenn das aus der Projektvorlage in diese Vorlage kommen würde. Was am Ende einfacher ist. @Hejkal @Holmium gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 11:39, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Jedenfalls die Diskussionen behalten, bitte - sie zeigen die Thematik der Löschprüfung und bei dem Artikel geht es am Ende um dessen Behalten durch Erfüllung der Anforderungen auch aus dem LP-Entscheid! --Holmium (d) 12:12, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Holmium in dieser Vorlage sind Berufliche Stationen die die Relevanz steigern. Wo die Zusammenlegung passiert ist im Grunde egal. Die Verschiebung in den Artikelraum sollte egal wo bis zum nächsten Mittwoch warten. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 12:20, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Richtig. Die Diskussionsseiten sollen jedenfalls insgesamt bestehen bleiben, damit der Artikel sich nicht vorschnell einen SLA als Wiedergänger einfängt, es gibt da Spezialisten, die schnell schießen. Die Diskussionsseiten zeigen, dass auf die Beanstandungen aus LA und LP reagiert wird. --Holmium (d) 12:32, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten