Diskussion:Romani Rose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 2A01:599:340:155E:9204:E130:F2B1:C243 in Abschnitt Zum Umgang mit Selbsterklärungen + Sekundärquellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hungerstreik in Dachau

[Quelltext bearbeiten]

Die Verwalter des KZ Dachau wollte damals auch mit rechtlichen, auf Grundlage des Hausrechts(!), Mitteln gegen die Streikenden vorgehen. R.R. meinte, dass wenn jemand das Hausrecht in Dachau hätte, dann die Überlebenden und deren Nachfahren.

Biographie Romani Rose

[Quelltext bearbeiten]

Die Selbstdarstellung http://www.sintiundroma.de/content/downloads/zentrum/team/rrose_langver.pdf ist bekannt, kann aber nicht zwingend die allein gültige sein, vor allem nicht in der Bewertung. Ich habe das Gefühl, durch Reverts und anonyme Äußerungen sollen Leute mundtot gemacht werden, dabei wird R. Rose an keinem Punkt angegriffen... Keine lebende Person des öffentlichen Lebens ist aber so sakrosankt, dass eine faire, offene Diskussion nicht möglich sein darf... --Sleepingbeauty 11:56, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

In der Tat eine sehr merkwürdige biographie. Man erfährt mehr vom Nationalsozialismus und seiner Verwandtschaft als von seiner Kindheit und Jugend, selbst über das Schicksal der Großeltern erfährt man mehr als über sein Leben vor 1982. Wo ging er zur Schule, wo hat er gearbeitet, was hat er genau gemacht, wo hat er wann gelebt? Das alles steht in einer normalen biographie drin. Die Zeit nach 1982 wirkt sehr aufgebläht im Artikel.

Hat Herr Rose eigentlich auch einen ordentlichen Beruf? Ausbildung? --Morizz 15:41, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Interessant wäre auch noch, ob Herr Rose überhaupt einen Schulabschluss erworben hat. Die Sinti und Roma, die ich kenne haben jedenfalls keinen und leben fast alle vom Staat. Um sich Kaufmann nennen zu dürfen, muss man Akademiker sein, bei Teppichen wäre die Bezeichnung Einzelhandelskaufmann, wenn er nicht studiert hat. Bei 6 Kindern wird er auch noch eine ordentliche Stange Geld vom Staat bekommen haben.

Herr Rose war nach eigener Aussage Händler von Orientteppichen im Tür zu Tür Geschäft, was immer das heißen mag. Er hat höchstwahrscheinlich eine innerefamiliäre Ausbildung gemacht, wie man Teppiche jeglicher Art mit höchstmöglichem Erlös an den Mann oder die Frau bringen kann. Ob er wirklich ein Kaufmann war oder eine Firmenadresse hatte, weiß nur der für ihn zuständige Finanzbeamte. Ich glaube aber eher nicht. (nicht signierter Beitrag von 80.187.120.153 (Diskussion) 14:57, 18. Mai 2023 (CEST))Beantworten



In dem Artikel erfährt man nichts über Roses Mutter. Wie kommt's?

deine version muss nochmals überarbeitet werden. wird in den nächsten tagen geschehen.


Da keine Belege trotz langer Anmahnung erfolgten, habe ich den Absatz nun herausgenommen, der in meinen Augen sehr stark POV geprägt war (vorsichtig beschrieben). - Asdfj 17:38, 7. Okt. 2008 (CEST) -

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgendwelche Belege für diesen Absatz? Iashii 13:48, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Netzsperren Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Satz hinzugefügt, um auf Roses Äusserungen zum Thema Netzsperren einzugehen. Er hat sich dafür ausgesprochen, dass man diese Sperren ausweitet, um auch rassistische und volksverhetzende Inhalte erfassen zu können. Quelle: http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E9B2E6FD584284C2591D1F27E566BE1BE~ATpl~Ecommon~Scontent.html (nicht signierter Beitrag von 217.237.115.3 (Diskussion | Beiträge) 00:45, 10. Jul 2009 (CEST))

Ist ja jetzt schon besser formuliert als Dafür sind ihm auch diktatorische Mittel wie Zensur Recht. --Gereon K. 11:59, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mit welcher Begründung wurde der Absatz über die Netzsperren entfernt? Er war ohne Wertung formuliert und entspricht den Tatsachen. --Freakgs 19:46, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das lag an den Formulierungen. Zuerst dikatorische Mittel, dann um auch rassistische und volksverhetzende Inhalte erfassen zu können. Das sind tendeziöse, subejektive, interpretatorische Formulierungen. Neutral formuliert könnte es u.U. wieder herein, wenn es wirklich für seine Gesamtbiographie ein entscheidendes Detail ist. --Gereon K. 21:58, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die letzte Formulierung "um auch rassistische und volksverhetzende Inhalte erfassen zu können" wurde von dir selbst gesichtet und freigegeben. Eine subjektive Formulierung würde voraussetzen, dass sie eine Wertung enthält. Dies ist hier "...um auch rassistische und volksverhetzende Inhalte erfassen zu können" allerdings nicht der Fall, da sie lediglich seine politische Meinung wiedergibt.

Hierzu ist ein wörtliches Zitat in der Sueddeutschen Zeitung zu finden: Quelle: http://www.sueddeutsche.de/computer/488/479973/text/

Ich halte das Detail deshalb als entscheidend, weil es ein Ausdruck seiner politischen Anschauung ist und zur Meinungsbildung dient. Eine Meinungsbildung kann aber nur stattfinden, wenn die Standpunkte von Personen des öffentlichen Lebens zu wesentlichen Themen, gerade unter dem Gesichtspunkt der aktuellen Debatte, frei verfügbar sind.

Das die erste Aussage "diktatorische Mittel" wohl weit unter dem hier zu erwartenden Niveau zurückbleibt und sehr subjektiv ist bleibt wohl unbestritten.

Eine neutrale Formulierung sollte aber auf Wikipedia weiterhin möglich sein, andernfalls würde man das System ad absurdum --Freakgs 22:16, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hast recht. Habe es wieder eingefügt. --Gereon K. 22:25, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich wollte mich bei dir noch für die sachliche Diskussion bedanken, so etwas ist gerade im Internet nicht immer selbstverständlich. --Freakgs 22:49, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Traun fürwahr. Sachliche Diskussionen sind die Grundlage der Arbeit an der Wikipedia. Alles andere bindet Kräfte an Stellen, die sachlichen Artikel zuwiderlaufen. --Gereon K. 23:04, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn ihr noch mal in den Quellen nachlest, geht es gar nicht primär um Internettsperren. Rose möchte eine besser Bekämpfung von Rassismus im Internet. Internetsperren hält er dabei *auch* für ein mögliches Mittel. Weiterhin schlägt er eine Ausweitung der Aktivitäten wie z.B. Jugendschutznet vor. Also wenn das schon Artikelrelevant ist, dann bitte in der vollen Breite.--Elektrofisch 07:35, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wo entnimmst du das der Quelle? In den Quellen kritisiert Rose, dass Anzeigen schleppend bearbeitet werden. Allerdings erwähnt er nichts davon, dass Jugendschutz.net Teil dieser Maßnahmen sein könnte. ::Stattdessen kommt ein Sprecher der Organisation selbst zur Sprache.
Was man der Quelle also entnehmen kann: Rose kritisiert die "Schwerfälligkeit der deutschen Behörden" und er fordert unter anderem eine Ausdehnung der Internetsperren.
Die Quellen selbst erwähnen aber ausdrücklich Netzsperren und keine sonst wie ausgeführten Optionen. Man müsste also auf Spekulation zurückgreifen. --Freakgs 10:53, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
"Prinzipiell trete seine Vereinigung gegen Zensur ein, hatte Rose zuvor auf dem Podium betont. Die Freiheit der Information im Internet diene schließlich auch dem Schutz von Minderheiten. Sinti und Roma würden aber in immer schlimmeren Maße bedroht und mit rassistischer Propaganda diffamiert. Dies stelle eine Gefahr für den Rechtsstaat dar. Viele Internetseiten erinnerten an den "Stürmer" in der Zeit des Nationalsozialismus. Musik der Gruppe "Landser" etwa werde tausendfach über Videoportale wie YouTube verbreitet, obwohl diese hierzulande als kriminelle Vereinigung verurteilt worden sei." und weiter: "Neben einer Vereinbarung zu Sperren mit der Internetindustrie machte sich Rose für die Einrichtung einer europäischer Aufsichtsstelle im Stile der von den Bundesländern getragenen Organisation jugendschutz.net oder des 18 Länder umfassenden International Network Against CyberHate (INACH) stark." So der Text aus dem ursprünglich als Quelle genutzten Heiseartikel. [1] Worum es also geht, ist die Verhinderung von der Verbreitung von HAss über das Internet. Rose nennt verschiede Möglichkeiten darunter Websperren.--Elektrofisch 11:03, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich muss zugeben, dass ich die Quelle Heise nicht zur Kenntnis genommen habe, da dort meistens relativ einseitig gegen Leute geschrieben wird, die solche Positionen vertreten. Ich werde im Laufe des Tages die Angaben aus der Heisequelle noch mit auf nehmen. Danke für den Hinweis. --Freakgs 11:22, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Den Absatz habe ich jetzt neu geschrieben, damit der Kontext besser ersichtlich wird. Ich entschuldige mich für das 3 malige Editieren, allerdings fehlt mir stellenweise noch die Übung im Umgang mit der Wikipedia, ich gelobe aber Besserung. Die 3. Version enthält die Quellen und den Reference Tag. --Freakgs 11:42, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Braucht es den Aussprachehinweise wirklich? Es ist eigentlich nichts ungewöhnliches zu beachten. --212.65.1.102 09:29, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Absätze entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab zwei drei Absätze entfernt, die keinen Zusammenhang mit Romani Rose verdeutlichten, sondern eher das Werk des Dachverbandes sind. Da diese Informationen, soweit ich es überblicken konnte, auch in dem zuständiegn Artikel sind, sehe ich kein Problem darin. Die Biographie wurde mMn hauptsächlich von der Biographie der Dachverbands-Website übernommen. Dadurch war die Biographie auch so POV-lastig und stark mit dem Wirken des Dachverbandes verbunden. --DerHandelsreisende (Diskussion) 07:52, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

@Allonsenfants: Den Baustein auf Belege finde ich ok. Aber woher soll man diese Informationen holen? Er hat doch keine gesicherte Biographie außer dem Pamphlet auf der Seite des Zentralverbandes? --DerHandelsreisende (Diskussion) 17:48, 7. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Fragen an frühen Wegbegleiter ?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

als Erstes zu meiner Person: ich bin der Schwager von Romani Rose. Näheres später. Zufällig stoße ich auf die neuerliche Bearbeitung und Diskussion zu "Romani Rose". Schon vor einiger Zeit wollte ich mich zu Wort melden, um groteske Falschdarstellungen zu korrigieren.

Ist inzwischen wohl erledigt: die Mutter Romani Roses wird wohl nicht mehr als Italienerin geführt. Lächerlich: es ist meine Schwiegermutter, mit der ich 5 Jahre lang in Heidelberg zusammen mit meiner Frau gelebt habe - und ich kann versichern, sie ist eine Deutsche. Ich meine: eine Chale, keine Sintiza. Aber ist ja erledigt.

Hatte noch keine Zeit, die aktuellen Eintragungen zu R.R. mehr als kurz zu überfliegen. Ich melde mich heute, um für gewisse Fragen zur Verfügung zu stehen, soweit sie die Biographie Romani Roses betreffen und die Entwicklung der Bürgerrechtsarbeit bis zur Etablierung des "Zentralrat Deutscher Sinti und Roma".

Ich bin ein Chale (Nicht-Sinto) aus Heidelberg und war in den frühen 70ern durch meine Heirat mit Romani Roses Halbschwester mit R.R. schnell befreundet und die folgenden Jahre z.T. fast täglich viel zusammen. Es hat sich in diesen Jahren in unzähligen Diskussionen zunehmend das heraus kristallisiert und manifestiert, wofür schon sein Vater und Onkel (den ich noch kannte) den Samen legten und woraus letztlich die heutige Institution gewachsen ist.

Noch kurz: 1980 war der Hungerstreik in Dachau, die Evanglische Kirche in Hessen und Nassau waren die ersten, die die Gründung eines Vereins der Sinti finanziell ermöglichten. Wir waren aber in Heidelberg, also hatten wir ein erstes kleines Büro zur Untermiete in Heidelberg: "Verband Deutscher Sinti, Landesverband Hessen". Spätere Übernahme der Finanzierung durch das Sozialministerium Hessen.

Die Sinti hatten auf einer Generalversammlung zuvor mich als hauptamtlichen Geschäftsführer gewählt, da ich gut mit der Materie und mit den Menschen vertraut war, ihr Vertrauen genoss (vielleicht spielte auch eine Rolle, dass mein Vater Amerikaner und keine Nazi war) etc. Der Zentralrat und das Kultur- und Dokumentationszentrum entstand nun während meiner Mitwirkungszeit in Heidelberg, aber 1983 widmete ich mich wieder meiner selbständigen Tätigkeit, die ich zuvor aufgeben musste. Große Unterstützung bei der Entwicklung ab einem relativ frühen Zeitpunkt fanden wir bei der GfbV, Göttingen. (Gesellschaft für bedrohte Völker).

Das zu sagen lag mir am Herzen und falls in dem beschriebenen Rahmen ich zu offenen Fragen beitragen und "Geschichtsfälschung" vorbeugen kann, gerne.

Beste Grüße aus Heidelberg Michael Braunwarth

PS: habe bisher keine Erfahrung als Aktiver hier auf Wikipedia, daher bitte Nachsicht, wenn ich nicht mit dem procedere vertraut bin.

michael@braunwarth-hd.de

www.twitter.com/Netzfluesterer www.facebook.com/Netzfluesterer (nicht signierter Beitrag von Michael Braunwarth (Diskussion | Beiträge) 23:05, 2. Dez. 2014 (CET))Beantworten

WP ist da etwas komisch. Selbst wenn wir Beiträgen glauben, wollen wir dafür möglichst gute Quellen haben. Und am liebsten würden wir einen biographischen Artikel aus einer wissenschaftlichen Biographie über die Person schreiben. Bei lebenden Personen ist das leider eher selten der Fall. Für Romani Rose scheint es keine solche Biographie zu geben, was wir also machen können ist einen Artikel aus den Bruchstückchen schreiben die hier und da in möglichst guten Quellen vorhanden sind (in denen allerdings auch manchmal Verwirrung herrscht), dabei ist bei Selbstauskünften Vorsicht geboten. Das OTRS bietet die Möglichkeit das lebende Personen hier WP-Autoren ihren Namen bestätigen können. Bei Promis (oder Firmen) haben wir nämlich sonst ein Fake-Problem.
Im Bereich Sinti und Roma in WP gibt es zusätzlich einige Hürden. Die Relevanzkriterien von WP sind nicht optimal in Bezug auf Roma, es sei denn sie sind z.B. Musiker oder Sportler. Bürgerrechtsaktivisten (überhaupt Politiker jenseits von Parteien und Staat, bis auf wenige große, die aus der Tagespresse langjährig bekannt sind) haben kaum eine Chance auf einen Artikel, auch wenn sie eventuell bedeutendes geleistet haben. Die Regel das erst vier Sachbücher Autoren relevant machen schützt zwar WP vor einer Flut von Artikeln über unbedeutende Autoren, verhindert aber etwa Artikel über Sinti die nur ihre Biographie geschrieben haben. Zum zweiten existiert meines Wissens keine Veröffentlichung zur Geschichte der Selbstorganisation 1945 ff. in Deutschland. Darin würden vermutlich viele Personen Platz finden und ein daraus erstellter Artikel böte auch für Viele zumindest die Möglichkeit der Namensnennung. Womit wir beim letzten Punkt sind: wollen Sinti, Roma im Einzelfall das sie sich so erkennbar zur Minderheit bekennen? DAs kann ja auch Nachteile haben.--Elektrofisch (Diskussion) 10:09, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Zum Umgang mit Selbsterklärungen + Sekundärquellen

[Quelltext bearbeiten]
  • Selbsterklärungen auf der Diskuseite bringen wenig, da unüberprüfbar. Hier kann sich jeder zu jedem erklären. Soll ruhig auch, macht aber Aussagen nicht beweiskräftig. Siehe Kommentar direkt hier drüber.
  • Belege eines Datums, das vor dem zu belegenden und bis dahin ja noch nicht eingetretenen Ereignis liegen (hier: von 1980 für 1982), dienen nicht.--Allonsenfants (Diskussion) 09:08, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Der Beleg aus der Zeit dient nicht nicht als Nachweis, dass er bis 1982 als Kaufmann arbeitete sondern als was... als Teppichhändler im väterlichen Betrieb. Das Ende der selbstständigen kaufmännischen Erwerbstätigkeit kommt aus der von ZdSuR-Biographie hervor. Ich versuche es mal zu trennen.. --DerHandelsreisende (Diskussion) 16:13, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bitte auf Argumente eingehen: Beleg von 1980 belegt keine Tätigkeit von 1982.
1980er-Beleg spricht nicht von einem "Teppichhändler", sondern von dem Inhaber eines (selbstverständlich stationären) Orientteppich-Geschäfts in P. Das ist etwas anderes als der hausierende "Teppichhändler", eine Begrifflichkeit, die für ein alteingeführtes antiziganistisches Klischee steht, lieber Handelsreisender.--Allonsenfants (Diskussion) 16:48, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Warum hat er dann selbst gesagt, dass er Teppichhändler im Tür zu Tür Geschäft war? Das munzinger Archiv gibt es ja schon länger. Wahrscheinlich hat er sich da nicht getraut irgendeine Lüge zu erzählen, die dann leicht nachvollziehbar wäre, sondern ist bei der Wahrheit geblieben, evtl kann es auch sein, dass das munzinger Archiv flüchtling bekannte oder ortsansässige Bürger gefragt hat und durch übereinstimmende Aussagen die Wahrheit herausgefunden hat. Die Angaben der Organisation, dessen Vorsitzender er ist, sind jedenfalls mit Vorsicht zu genießen, der Ausdruck "selbständiger Kaufmann" sagt jedenfalls gar nichts aus und ist auch noch eine glatte Lüge, da man zum Kaufmann eine akademische Ausbildung braucht, zum z. B. Industriekaufmann mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung, die einen Schulabschluss erfordert. Es gab einen Schein für fahrende, der zum Handel treiben berechtigte, mit wahrscheinlich geringen Auflagen in Bezug auf Buchführung und ähnlichem. Von daher ist Teppichhändler im Tür zu Tür Geschäft die realistischste Angabe, bevor nicht verläßliche Angaben verfügbar sind. --2A01:599:347:D24E:CCEC:5F86:D710:828D 20:53, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Das war mir nicht bewusst. Aber woher kommt die Info, dass er Kunsthändler war? Ist auch beleglos.--DerHandelsreisende (Diskussion) 17:42, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

War mir aus einem Interview bekannt, schied aber - da Selbsterklärung (s. o.) - als Artikelaussage für mich aus. Nun stieße ich erneut darauf: bei Munzinger.--Allonsenfants (Diskussion) 17:52, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hi, solch eine Datenbank war mir völlig unbekannt. Interessant! Hast du Vollzugriff auf den munziger? Ich muss mal schauen ob ich irgendwie Zugriff erhalte. Voll geil. --DerHandelsreisende (Diskussion) 20:13, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hab mir Zugriff verschafft. Ich glaube diese "Biographie" ist vom Zentralrat der Sinti und Roma platziert. Es gibt kaum biographisches zu ihm sondern nur Wirken für den Sinti und Roma Zentralrat und als Adresse ist der Zentralrat der Sinti und Roma angegeben. Falls du den vollständigen Text möchtest, schreib mir per E-Mail. Dann schicke ich dir die "Biographie" als PDF.--DerHandelsreisende (Diskussion) 20:25, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
@Allonsenfants: --DerHandelsreisende (Diskussion) 20:26, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke fürs Angebot. Gut zu wissen! Hier verwertbar ist ja nur, was für alle zugänglich ist (siehe den Verweis im Verweis). Mag wohl sein, dass die Munzinger-Daten entweder vom Zentralrat/Dokuzentrum kommen oder von dort übernommen sind, was ja aber die Quelle nicht infragestellt.--Allonsenfants (Diskussion) 20:52, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Zusatz: Als Quelle wurde "Internationales Biographisches Archiv" angegeben? --DerHandelsreisende (Diskussion) 21:01, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe es mir einfach gemacht, indem ich die Kurzform von Wolfgang Riegers Eintrag in Thilo Sarrazin (dort auf der Disku auch eine kleine Diskussion um die Verwendbarkeit von Munzinger) übernahm und den Sarrazin-Bezug durch einen Rose-Bezug ersetzte. Die Kurzform enthält (leider!) keine Angabe "Internationales Biographisches Archiv".--Allonsenfants (Diskussion) 21:06, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ist man Kunsthändler, weil man Orientteppiche verkauft? --DerHandelsreisende (Diskussion) 21:32, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
So wie ich das sehe, war er doch Tür zu Tür "Teppichhändler". Ich hab jetzt ein Buch bestellt, wo er sich genau darüber äußert. Mal sehn.--DerHandelsreisende (Diskussion) 00:40, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Man kann sich vorstellen, dass er in den, sagen wir mal, 1960er bis 1980er Jahren in unterschiedlichen Kaufmannsrollen tätig war. Selbständiger Kaufmann ist eine geradezu klassische Erwerbsweise vieler sozial erfolgreicher Sinti gewesen, wie sie dann auch in der Bürgerrechtsbewegung anzutreffen waren. Mit Kunsthändler muss der Handel mit Orientteppichen nicht gemeint sein. Aber ich bin gespannt auf die unten versprochenen Leseergebnisse.--Allonsenfants (Diskussion) 09:16, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Kunst und Antiquitäten sind ein breites Feld.--Elektrofisch (Diskussion) 10:01, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Selbständiger Kaufmann war ganz bestimmt nicht die klassische Erwerbsweise, sondern die haben sich nur so genannt, ohne es zu sein, dass hört sich besser und seriöser an, Gewerbeschein für Fahrende war wahrscheinlich die Realität, erfolgreich oder nicht, keine Ahnung, die waren wahrscheinlich gegenüber dem Finanzamt nicht so erfolgreich wie in Wirklichkeit, Kunsthändler halte ich für unwahrscheinlich, der Teppich ist ein Gebrauchsgegenstand, dafür ist ein besserer Markt vorhanden und teuer kann man den auch noch machen.(echter Perser und ähnliches). --2A01:599:347:D24E:CCEC:5F86:D710:828D 21:21, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
natürlich war er Teppichhändler im Tür zu Tür Geschäft, er hat es ja selbst in einem Interview gesagt, dass er selbstständiger Kaufmann in seiner biografie stehen lässt, spricht nicht gerade für seinen Charakter, selbstständiger Kaufmann sagt gar nichts, ein selbständiger Kaufmann kann in Deutschland in jedem Betrieb jeglicher Art arbeiten, da überall kaufmännische Arbeit geleistet werden muss. Einziges Problem ist die Größe des Betriebs, der muss sich den auch leisten können. --2A01:599:340:155E:9204:E130:F2B1:C243 00:23, 20. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Nein ist man nicht, Teppiche sind keine Kunst, sondern Gebrauchsgegenstände. Das Design mag ja noch als Kunst durchgehen, er war aber nicht der Designer. --2A01:599:340:155E:9204:E130:F2B1:C243 00:26, 20. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

@Allonsenfants:@Elektrofisch: Mist.. hab heute wieder vergessen, das Buch mit von der Arbeit zu nehmen. Ich habe euch beiden aber den vollständigen Auszug aus dem Munziger per Mail geschickt. Kann man da irgendwas verwenden?--DerHandelsreisende (Diskussion) 20:11, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Danke für freundliche Zusendung!--Allonsenfants (Diskussion) 14:37, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Kein Ding. Also ich habe jetzt das Buch mal aufgeschlagen. Also es kommt nicht so klar raus. Aber hier sagt er, dass er mit seinen Teppichen zum Kunden ging. Da steht auch nichts von "Kunsthandel" sondern schlicht, dass er Orient-Teppiche verkauft [2] --DerHandelsreisende (Diskussion)
Auch Danke, ich hänge noch in einem Umzug fest habe nur eingeschränkten Internetzugang und Zeit. Einfach alles an Fakten dort in den Artikel einbauen, ggf. kann dann nachgebessert werden. Allerdings ist sein Privatleben dort nur dürftig. Was jetzt keine Kritik ist.--Elektrofisch (Diskussion) 10:23, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich sehe es offen gesagt immer noch nicht, dass er "Kunsthändler" gewesen sein will. Wahrscheinlich klingt es besser, wenn er behauptet Kunsthändler gewesen zu sein. Er gibt in einem eigen von ihm verfassten Beitrag aus dem obigen Buch die Information, dass er Händler für Orient-Teppiche war. Das Buch ist aus dem Jahre 1981. 1982 hörte er mit dem "Kunsthandel" auf. Somit ist es klar ersichtlich, dass er bis 1982 Orient-Teppiche verkaufte. Wenn Orient-Teppiche Kunst sind, dann war er natürlich "Kunsthändler". --DerHandelsreisende (Diskussion) 10:40, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Inwiefern die Angaben auf der HP des Dokumentationszentrums Selbsterklärungen von Romani Rose sind, ist nicht zu erkennen. Eindeutig ist das hingegen der Fall bei der Zitierung von Rose durch Krausnick. Hier wäre dann das Fragezeichen zu setzen. Mache jedenfalls ich aber einmal nicht, denn ich gehe weder von dem Stereotyp "alle Zigeuner sprechen gern die Unwahrheit" noch von "alle Zigeuner waren immer schon irgendwie Teppichhändler" (sprich: wenn das einmal so angegeben ist, war er das wohl immer) aus.;-)--Allonsenfants (Diskussion) 12:11, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Geburtstag, 20. August 1946?

[Quelltext bearbeiten]

legitim?--DerHandelsreisende (Diskussion) 00:53, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Mit dem Beleg aus der Zeit? Immer doch. Wir sind ja doch nicht auf Vorgaben verpflichtet ... .--Allonsenfants (Diskussion) 08:59, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
+1 --Elektrofisch (Diskussion) 09:07, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
@Allonsenfants:} Was meinst du "nicht auf Vorgaben verpflichtet? Ist das ironisch gemeint? --DerHandelsreisende (Diskussion) 10:36, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
@Allonsenfants: Reping--DerHandelsreisende (Diskussion) 10:40, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ein bisschen Ironie ist schon mit drin. Ich wollte damit nur angedeutet haben, dass hier allein das WP-Regelwerk gilt, kein anderes Hausregelwerk, auch nicht ein möglicherweise in Heidelberg existierendes.--Allonsenfants (Diskussion) 10:44, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bei lebenden Personen gäbe es da tatsächlich Möglichkeiten. Aber wäre es nicht schön den Artikel bis 2016 lesenswert zu haben und am 20.8. zum ADT zu machen? Das wäre doch mal was.--Elektrofisch (Diskussion) 10:53, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wie du weißt, bewegen mich die Artikelauszeichnungen nicht so. Aber eine schöne/gute Idee. Allez! Verdient hätte es die Lemmaperson m. E. allemal.--Allonsenfants (Diskussion) 11:01, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich bin mehr über den Menschen Romani Rose, als sein Wirken, interessiert. Es gibt de facto eine Lücke von 36 Jahren. --DerHandelsreisende (Diskussion) 11:12, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wenn sich solide Fakten finden her damit. Niedrigschwelliger als ADT wäre noch die "Was geschah" Rubrik. Aber da muss der Artikel erst mal solide sein.--Elektrofisch (Diskussion) 12:05, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Biographie von Behar Heinemann

[Quelltext bearbeiten]

Die Reaktionen auf die neue Biographie würden mich nach allem, was ich oben gelesen habe, sehr interessieren. Die Rhein-Neckar-Zeitung schreibt am 5. April 2017 anlässlich der Buchvorstellung:

"Behar Heinemann wurde im Kosovo geboren, ist selbst Romni und kennt Rose seit über 20 Jahren."

Also eine langjährige Wegbegleiterin seines politischen Kampfes. (Zitat "Er ist die Idee, für die er steht", klingt leicht hagiographisch). Eine wirklich wissenschaftliche Biographie dürfte das wohl eher nicht sein, eine solche ist aber wohl auch nicht zu erwarten. Man sollte es vielleicht nicht übertreiben mit den Anforderungen.

Was anderes: warum wird bei den Kategorien "Roma (Person)" verwendet, also der (hier) übergeordnete Begriff und nicht, wie sonst üblich "Sinto"? Aber das nur am Rande. --Peewit (Diskussion) 00:02, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Überschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hat jemals jemand hinterfragt was

SgB V VII ICD F 10 52 Craving Satrape NAMAN Oberpriester Des Tammuz von Babylon

bedeutet und warum das in der Überschrift steht? 2A02:8388:6C83:680:B87E:6672:A998:9CE5 14:57, 18. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Mmh, kennt sich jemand mit VIAF aus? --Gereon K. (Diskussion) 15:35, 18. Nov. 2022 (CET)Beantworten