Diskussion:Rudapithecus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gerbil in Abschnitt Neues
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neues

[Quelltext bearbeiten]

Frisch aus der Druckerpresse:

  • Sergio Almécija, Jean Dumoncel, Naoki Morimoto, Masato Nakatsukasa, Salvador Moyà-Solà, David R. Begun und David M. Alba: Reassessment of the phylogenetic relationships of the late Miocene apes Hispanopithecus and Rudapithecus based on vestibular morphology. PNAS 118 (5), 2021, S. e2015215118, doi:doi:10.1073/pnas.2015215118

Grüße --DagdaMor (Diskussion) 01:21, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Nachtrag: Eventuell könnte man noch was zum Körpergewicht angeben. Ohne mich da jetzt speziell eingelesen zu haben geben László Kordos und David R. Begun: Primates from Rudabánya: allocation of specimens to individuals, sex and age categories. Journal of Human Evolution 40, 2001, S. 17–39, doi:10.1006/jhev.2000.0437 etwa zwischen 17 und 45 kg an. Aus Rudabánya verweist Kretzoi in seiner Monographie von 2002: The fossil himinoids of Rudabánya (Northeastern Hungary) an Early Hominization., Budapest auf insgesamt 75 Fossilfunde von 11 Individuen (möglicherweise mittlerweile mehr) mit erheblichem Sexualdimorphismus. Zumindest das Körpergewicht hilft manchen Lesern, die Tiere besser einzuordnen/-schätzen.--DagdaMor (Diskussion) 01:51, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Danke für die Hinweise. Die große Spannweite des geschätzten Gewichts hat mich dazu veranlasst, im Intro nur die in einem Fachartikel erwähnte Vergleichbarkeit von Gewicht und Lebensweise von Schimpansen zu erwähnen. Und The fossil himinoids of Rudabánya (Northeastern Hungary) an Early Hominization hatte ich zwar auch online zum Download gefunden, aber mein Rechner blockt den Download aus unbenannten Sicherheitsgründen, weswegen ich diesen Text bislang nicht eingesehen habe. Gerbil (Diskussion) 09:45, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Hinweise, ich habe Kretzois Werk als Druckfassung. Er listet aber nur die Funde bis 1979 auf, das dürften jetzt insgesamt wohl über 200 sein, wobei, das habe ich gestern nicht bemerkt oder übersehen, wohl auch Funde des kleineren pliopithecinen Anapithecus und ein Fund von Ataxopithecus (jetzt wohl Rangwapithecus oder Dryopithecus?) in die Gesamtzählung mit einfließen. Die 45 kg beziehen sich auf den Fund RUD 53, ein Humerus von Rudapithecus mit unbekanntem/nicht angegebenem Geschlecht, die 17 kg auf RUD 83, ein Cranium von Anapithecus, in diesem Fall ein weibliches Individuum. Demnach ist die Gewichtsspanne doch nicht so groß. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:07, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich bin ja ein Geschädigter von Reiner Protsch, dessen Seminar ich Ende der 70er als derart eitel und inhaltsarm erlebt habe, dass ich nach zwei Doppelstunden mit der Paläoanthropologie als Nebenfach nichts mehr im Sinn hatte. Das Interesse dran kam erst wieder und rein zufällig durch die Wikipedia auf. Leider merke ich noch immer die Auswirkungen auf meine hiesigen Artikel, da ich ja primär Ethologie betrieben habe – sobald es an anatomische / morphologische Feinheiten geht, muss ich jeweils passen und mich drumrum mogeln. --Gerbil (Diskussion) 12:41, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten