Diskussion:Südlicher Tamandua

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von DagdaMor in Abschnitt Verbreitungsgebiet nach Süden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbreitungsgebiet nach Süden

[Quelltext bearbeiten]

Das Verbreitungsgebiet ist viel weiter im Süden als angegeben. Hier ein link aus der Regionalzeitung in Córdoba (Argentinien), in der Schutzmaßnahmen organisiert werden um den Tamandua in Córdoba zu schützen. http://www.lavoz.com.ar/ciudadanos/buscan-salvar-al-oso-melero-en-cordoba (nicht signierter Beitrag von 190.139.212.201 (Diskussion) 11:30, 6. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Hallo IP, eigentlich stimmt es schon, im Text steht äußerster Norden, man kann es natürlich abschwächen in Norden oder nördliches Argentinien. Laut IUCN (die Provinzen sind dort genannt inkl Córdoba) ist der Südliche Tamandua nur im äußersten Nordwesten der Provinz Córdoba verbreitet, was also hinkommt ([1]). Ungenau ist halt die Karte im WP-Artikel (da müsste ganz Paraguay eingefärbt werden und der linke Zipfel soll wohl bis Còrdoba reichen, müsste aber weiter nach Süden). Eigentlich ist sie auch nicht schön, die andere bei Commons verfügbare Karte ist aber ebenso ungenau. Ob bei so einer "Marginalie" die Kollegen von der Kartenwerkstatt, die ja teils sehr schöne Verbreitungskarten produzieren können, gleich einspringen, dies zu beheben, glaub ich nicht wirklich. Ich pers würde mir ja für aller Nebengelenktiere (eigtl für alle rezenten Säuger, an denen ich mal was gearbeitet habe) aktuellere und schönere Verbreitungskarten wünschen - einige wurden auch schon überarbeitet -, aber das wäre ja ein Großauftrag. Du kannst natürlich gerne dort einen Antrag für den Südl. Tamandua stellen Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche... Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:35, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten