Diskussion:SC Frem Wien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Marbod Egerius in Abschnitt WP:Dritte Meinung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WP:Dritte Meinung

[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich traurig, daß man mit einer solchen Kleinigkeit eine dritte Meinung einholen muß. Es dreht sich nur um das Wort „wieder“ in folgendem Satz: „1931 wurde der Sportplatz wieder verkauft“. Der Platz wurde erstmals verkauft, wie aus dem Text eindeutig hervorgeht, also gerade nicht wieder, sondern er wurde einfach verkauft. Dennoch beharrt Benutzer:Karloff lugosi auf der Formulierung mit „wieder“, denn „bei meinem Artikel lege immer noch ich die Formulierungen fest“. Er läßt sich auch nicht davon beirren, daß seiner Meinung neben mir bereits ein weiterer Nutzer widersprochen hat, Benutzer:Hey Teacher.-- Marbod Egerius 21:02, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

ist doch logisch: zuerst kaufen, dann wieder verkaufen. An der Meinungsverschiedenheit ist wohl ein unterschiedliches Sprachgefühl zwischen D und Ö daran schuld. --El bes 01:47, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so. Je nach zeitlichem Abstand und Abstand im Text kann man das "wieder" einsetzen oder weglassen. In diesem Fall geht meines Erachtens beides. --Siehe-auch-Löscher 07:32, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Also, mit D und Ö hat das m.E. nichts zu tun. Hier stehen Kauf und Verkauf weder zeitlich noch im Text nahe beieinander, als daß man hier der Ausdruck enger zeitlicher Nähe durch „wieder“ als Sinn ohne weiteres nachvollzieht.-- Marbod Egerius 11:52, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich finde den Satz "1931 wurde der Sportplatz wieder verkauft, und der SC Frem fusionierte ..." vollkommen unmissverständlich. Wie man sich darüber streiten kann, ist mir unklar. Hab auf jeden Fall ein --österreichbezogen-- in den Quelltext eingefügt, als Hinweis für selbsternannte Sprachpolizisten. --El bes 12:05, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
„Ich finde den Satz "1931 wurde der Sportplatz verkauft, und der SC Frem fusionierte ..." vollkommen unmissverständlich.“ Jetzt erkläre die zusätzliche Aussage von "wieder", die das Wort notwendig macht, bitte. Ich verstehe i.ü. nicht, warum Ihr hier negativ von Sprachpolizist und Lehrer schreibt. Auch sprachliche Qualität gehört zur Wikipedia, nicht nur inhaltliche!-- Marbod Egerius 16:41, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Missfallen Dir die anderen "wieder verkauft" auch? --Siehe-auch-Löscher 17:29, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
So daß Wort "wieder" keinen Erklärungswert hat: ja!-- Marbod Egerius 10:46, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten