Diskussion:Schmid (Patrizierfamilie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Hannes 24 in Abschnitt Zur neuen Version
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten und Belege

[Quelltext bearbeiten]

Der Wappenbrief der Familie Schmid von 1410, den sie 1528 erstmals vorlegte, gilt als die älteste schweizerische Fälschung dieser Art. Dass es sich um eine Fälschung handelt, ergibt sich schon daraus, dass Sigismund 1410 noch nicht Kaiser war und die Türken noch nicht der Todfeind Österreichs. Die beiden geadelten Herren Schmid haben auch nie existiert. Die zu Macht und Ehren gelangte Zürcher Familie Schmid hatte wohl das Bedürfnis, sich als von altem Adel auszugeben. Nachzulesen ist das auch bei Adrian Corrodi-Sulzer, Die Vorfahren des Bürgermeisters Felix Schmid, in: ZTB 1936, S. 10-40; Martin Illi: Geschichte der Constaffel, von Bürgermeister Rudolf Brun bis ins 20. Jahrhundert. NZZ Buchverlag, Zürich 2003. ISBN 3-038230-21-9. Siehe ferner: Robert Cramer: Die gefälschten Standeserhebungen schweizerischer Ratsfamilien vor 1798. In: Archiv für Sippenforschung, Heft 84 (1981) S. 295-301. Die beiden erstgenannten Titel sind auch hier im Literaturverzeichnis angegeben, allerdings so rudimentär, dass sie vermutlich nur ergooglet und nicht ausgewertet wurden. Trotzdem hat diese Belegpraxis einen bitteren Beigeschmack. Der Artikel bedarf dringend der Überarbeitung aufgrund der neueren Literatur.--Assayer (Diskussion) 01:01, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wie bereis zuvor Artikelschrott. --Ochrid Diskussionsseite 01:04, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
+1 Stubben oder tonnen. --Nuuk 09:58, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Der Erstautor braucht offensichtlich Hilfe. Gibt´s keine CH-Adel-Experten mit viel Freizeit? ;-) Zurück in den Sandkasten?. Besser wäre die Erkenntnisse Assayers in ein paar Sätzen einzubauen (falls das möglich ist). Oder auf einen stub kürzen. Eine endlose Geschichte, der Artikel. --Hannes 24 (Diskussion) 10:49, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Der braucht keine Hilfe, es handelt sich um einen bewußten Fälscher. --Nuuk 11:19, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hab eine CU schon an anderer Stelle vorgeschlagen. --Hannes 24 (Diskussion) 14:59, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Benutzer:Wikijunkie stellt es jedem frei, eine CU zu beantragen. [1] --Ochrid Diskussionsseite 15:10, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Habe mich wohl mit der Geschichte des Geschlechtes doch noch zu wenig befasst. Mittlerweile bezweifle ich insgesamt den Artikel von Johann Jakob Leu zu den Schmid, weil er keine Belege einbrachte die eine Stammvater von 1204 bestätigen, zudem fehlen ganze Generationen und immens viele Lebensdaten. Den Artikel von Adrian Corrodi-Sulzer konnte ich leider nur bis zu Seite 15 erforschen da mir weitere Seiten nicht vorliegen. Seine Angaben und seine Sichtweise scheinen mir schlüssiger. Er kritisiert die Angaben von Leu öffentlich und sieht die Geschichte aus einer anderen Sicht, auch als das HLS. In wiefern ältere Wappenbriefe gefälscht wurden war mir nicht bekannt. Somit währe dies im Artikel zu korrigieren. Dennoch benannte sich die Familie über mehrere Jahrhunderte samt Adelstitel sodass das Lemma "Adelsgeschlecht" nicht ganz falsch ist. --Périgord (Diskussion) 18:31, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
PS: mich als "bewussten Fälscher" zu inszenieren finde ich eine große Beleidigung. Auch du Nuuk wirst schon einmal auf dem Holzweg gelaufen sein. Gruß --Périgord (Diskussion) 18:35, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das bezog sich auf User:VonSchmid und seine Bildfälschung. --Nuuk 18:39, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hier Katja Hürlimann: Schmid von. In: Historisches Lexikon der Schweiz. und hier Nederland's Adelsboek 92 (2006-2007), p. 401-411 - sind zwei valide Quellen zur Familie. Es ginge also auch ganz ohne die ältere Literatur. Tatsächlich erschreckend ist jedoch, nicht die Möglichkeit einer Lösung des Problems, sei es durch Belege und Verbleib im ANR oder erneute, sogar entgültige Löschung, wofür alle Gründe bereits genannt wurden, sondern was man mit Hartnäckigkeit erreichen kann in der WP, wieviel guten Willen oder ist es Ahnungslosigkeit, einige bereit sind aufzubringen. Guten Abend! (nicht signierter Beitrag von 84.131.66.156 (Diskussion) 21:54, 28. Jul 2015 (CEST))

„.. was man mit Hartnäckigkeit erreichen kann in der WP, wieviel guten Willen oder ist es Ahnungslosigkeit, einige bereit sind aufzubringen.“ Heißt was??? Konkret. --Hannes 24 (Diskussion) 08:18, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe zahlreiche Artikel zu patrizischen Familien verfasst. Darf ich einen Änderungsvorschlag einbringen? Ich werde den Artikel komplett überarbeiten. Denn eigentlich sind Artikel zu Zürcher Familien sehr willkommen; das Wissen zu den Zürcher Geschlechtern ist generell minim. Gruss --Funck77 (Diskussion) 09:01, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Es gibt CH-Adelsexperten mit verfügbarer Zeit zum Wikipedieren... Siehe hier Gruss --Funck77 (Diskussion) 09:04, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist mein Vorschlag: Benutzer:Funck77/Schmid Gruss--Funck77 (Diskussion) 11:39, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hab formal und wiki-technisches (links) ergänzt. Inhaltlich halt ich mich raus. --Hannes 24 (Diskussion) 11:55, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Mich würde mal interessieren, wieso der gefälschte Wappenbrief jetzt keine Erwähnung findet.--Assayer (Diskussion) 19:00, 9. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Füg es ein, inhaltlich halte ich mich da möglichst heraus (nicht meine homerange ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 19:41, 9. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Bitte einfügen! Gruss --Funck77 (Diskussion) 09:13, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Meine Frage richtete sich eher an den "CH-Adelsexperten mit verfügbarer Zeit zum Wikipedieren", der den Artikel neu geschrieben hat und das Wappen der Schmiden als Bild verwendet. Zu meinen Fachgebieten gehört der Schweizer "Adel" sicherlich nicht.--Assayer (Diskussion) 19:39, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Zur neuen Version

[Quelltext bearbeiten]

Warum ist der "Felix Schmid" aus dieser Familie jetzt wieder Dominikaner (Felix Fabri (1438–1502)), während es doch bisher angeblich der Züricher Bügermeister des Jahres 1510 war? --Nuuk 11:36, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Weil es vielleicht zwei Namensträger gibt? - Ich kläre das ab.--Funck77 (Diskussion) 08:51, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hier: Felix Schmid (1454–1524), Bürgermeister HLS Gruss --Funck77 (Diskussion) 08:53, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hier der link der letzen Ergänzung (NL Adelsboek) Seitengenau, als Service. lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:11, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ist das NL Adelsboek, sozusagen die niederländische Version des deutschen "Gotha" als Quelle nicht eindeutig?, dann müsste man ja auch alle Textpassagen die sich auf den Gotha beziehen in Frage stellen --88.66.36.0 10:22, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
„gesichert aus 1204“ halte ich für etwas übertrieben (aus heutiger strenger Sicht). Von Rudolf I. (HRR) kennt man nicht einmal den Namen einer Schwester! Ein direkter Stammbaum über 900 Jahre ist auch eher außergewöhnlich, den es gibt nicht viele Adelsgeschlechter, die solange im Mannesstamm existierten. lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:46, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten