Diskussion:Schottische Kirche (Dresden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Buren

[Quelltext bearbeiten]

@Bybbisch94: Bitte unterlasse den Buren-Unsinn, sonst muss ich Vandalismus melden. Die Schottische Kirche wurde von den Schotten gebaut, die Buren (Kriegsgegner der Briten im Burenkrieg) haben mit diesem Gebäude nichts zu tun. --Rabanus Flavus (Diskussion) 07:05, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Die Wahrheit mit Drohungen zu bestimmen kenne ich von früher! Keine Diskiussionsgrundlage!! Dann bitte belege Deine Änderungen: In Dresden lebten um diese Zeit ca. 500 Buren (Kriegsflüchtlinge der Burenkriege)und diese habe die Kirche finanziert und für ihren Glauben genutzt. Die Schotten mögen vielleicht in die englische Kirche gegangen sein. Danke für das eingefügte Bild--Bybbisch94 (Diskussion) 07:16, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Quelle (Seite 43) --Rabanus Flavus (Diskussion) 07:19, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
o.k. aber diese Aussage im Heft gibt nicht die wirklichen Nutzer wieder. Habe bereits zur 1.Auflage darauf aufmerksam gemacht. In diesem Heft befinden sich noch weiter falsche Hinweise. Laut Dresdner Anzeiger vom 29.September 1884 nutzte der von mir genannte Personenkreis (davon lebten 500 Menschen in Dresden) dieses Gebäude. Damals durften die kleineren Kirchgemeinden keine öffentliche zur Strassenseite als kirchlich ersichtliche Gebäude haben (bauen). So wurden eben Wohnhäuser zu Kirchenzwecken genutzt. Dieser Personenkreis wollte in Dresden Johannstadt in der Nähe der Silbermannstrasse ein eigenes Gebäude errichten. Dies lies der Stadtrat nicht zu (Dresdner Journal vom 14. juli 1888). Habe für beide Artikel (Burenhaus) lange gearbeitet und schreibe keinen Vermutungen oder so. Wiederhole mich: Die Wahrheit mit Drohungen zu bestimmen kenne ich von früher! Keine Diskiussionsgrundlage!! Also den Schotten die Schottische Kirche und Indien den Indianern - dem Namen nach--Bybbisch94 (Diskussion) 08:00, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Guten Tag, die Herren. Die VM-Drohnung finde ich als Diskussionseinstieg unpassend, weil nicht zielführend. Der Inhalt der von Rabanus Flavus angeführten Quelle sollte sich im Artikel widerspiegeln. @Bybbisch: Geht aus der von dir genannten Quelle hervor, dass die Buren das Gebäude nutzten oder dass sie es auch finanziert hatten? Kannst du mir per Mail einen Scan dieser Passage zukommen lassen? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 12:06, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Habe mein o.k. dem Benutzer Rabanus Flavus gegeben, die B hattten keine Kirche und wohnten auch nicht sehr zahlreich in Dresden-ich unterlasse den Burenunsinn. Schön, wenn Nichtdresdner über Dresden richten.--Bybbisch94 (Diskussion) 13:38, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Zur VM-Bemerkung gehört die vorangegangene Versionsgeschichte. --Rabanus Flavus (Diskussion) 12:24, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Was für eine vorangegangene Versionsgeschichte - schon wieder eine neue Drohung?--Bybbisch94 (Diskussion) 13:38, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

<snipp>Sachfremden Eintrag entfernt. @Rabanus Flavus: Bitte bei der Sache bleiben. --Paulae 21:46, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

So wie d'r Bybbisch? Entfernung ist okay, Ermahnungen bitte nach Dresden. --Rabanus Flavus (Diskussion) 22:17, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hinweis zu: Hans-Jochen Freiesleben: Die Schottische Kirche.

[Quelltext bearbeiten]

Obwohl das Werk verdienstvoll ist, auf S. 43 ist mit Abb. 3 eine falsche Jahreszahl angegeben: Er stammt von ca. 1885, aber 1914 gab es keinen "Böhmischen Bahnhof" mehr in Dresden.--Rote4132 (Diskussion) 13:33, 29. Apr. 2018 (CEST)Beantworten