Diskussion:Schwojen
Begriffsbestimmung
[Quelltext bearbeiten]Der Einleitungssatz ist korrekt, aber nicht ganz vollständig. Man spricht auch von schwojen, wenn sich ein Schiff mit gestoppten Maschinen auf dem offenen Meer (also ohne Anker) entsprechend der Strömung umherdreht. --DJ 22:52, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Unrichtig laut Seemannschaft. --Orik (Diskussion) 10:47, 17. Sep. 2015 (CEST)
Anfrage in der Grafikwerkstatt - Ankern
[Quelltext bearbeiten]@Orik: - die von dir entfernte Grafik wurde von Markus so in der Grafikwerkstatt angefordert. Weitere Grafiken hätten wir gerne geliefert, haben aber keine Rückmeldung mehr erhalten. -- MaxxL - Disk 10:36, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Sorry, das wusste ich nicht. Danke für Eure Arbeit. Aber nichtsdestotrotz ist das Bild eine schlechte Illustration von Schwojen. Mal sehen, was wir machen und was Benutzer:Markus Bärlocher dazu sagt. --Orik (Diskussion) 10:46, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Bitte in Grafikwerkstatt weiter diskutieren. Gruss, --Markus (Diskussion) 14:30, 14. Okt. 2015 (CEST)
Schwojen und Strömung, Wind
[Quelltext bearbeiten]1. In Strömung - ich rede jetzt von etwa 3 kn , wie es in engeren Tidengewässern häufig vorkommt - wird das Boot durch die Strömung fixiert. Das Boot schwingt nicht mehr hin und her - das ist ja m.E. das eigentliche Schwojen. Wenn jetzt noch wenig Wind von einer Seite dazu kommt, rührt sich das Boot erst mal garnicht. Ab ca. bft 2-3 stellt sich das Boot je nach Windstaerke angewinkelt zur Strömung, aber es schwingt nicht hin und her. Daher ist das Schwojen in Tidengewässern geringer. Wenn die Strömung geringer ist und der Wind relativ staerker, kann es schon mehr zum Schwojen kommen, aber selbiges ist bei Strömung definitiv gering. Das steht etwas verklausuliert in der Seemannschaft, 29. Auflage S. 278f. 2. Wenn der Strom kentert, bleibt er erst mal eine 30 Minuten stehen (Stillzeit), in der Zeit schwojt das Boot natürlich. Danach richtet es sich zur der neuen Stromrichtung neu aus. Es ist die Frage, ob diese Neuausrichtung unter Schwojen faellt. 2. das Schwojen ist nicht nur im Dritrelkreis, sondern betrifft eigentlich einen ganzen. Wenn der Wind dreht, kann es sein, dass er genau aus entgegegengesetzter Richtung kommt. Dass drehen die Boote auch auf die andere Seite . Ebenso ist es bei nahezu Flaute, dass drehen die Boote nahezu im Vollkreis um den Anker. Beste Grüsse an Hans. --Orik (Diskussion) 23:51, 6. Okt. 2015 (CEST)
Die Erläuterungen sind weitestgehend korrekt. Bei Flaute gibt es keinen Vollkreis, da die schwere Ankerketteauf Grund durch ihr Gewicht das Boot an zufälliger stelle festhält und de dann nur in verkürzten Radis um diesen Punk schwoit, wobei sich der Punkt auch verlagern kann. Die Neuausrichtung im Strom würde ich als Spezialfall ebenfalls unter Schwojen erläutern. Gruss, --Markus (Diskussion) 14:27, 14. Okt. 2015 (CEST)
Praktische Beispiele
[Quelltext bearbeiten]Eine recht bekannte Webcam, die eigentlich der Wetterbeobachtung (Mitternachtssonne) dient, ist die der Uni Tromsö. Im Bild der Kamera ist links ein größerer Abschnitt Wasser zwischen den einzelnen Inseln zu sehen. Lädt man sich unter "Time laps video" ein paar Zeitrafferaufnahmen herunter, sind immer wieder teilweise mehrere Stunden lang wartende Schiffe zu sehen, die durch den Zeitraffereffekt gut erkennbar schwojen. Falls jemand eine bewegte Grafik erstellen will: bei Nachtaufnahmen sind die Kurven der Schiffsbeleuchtung möglichwerweise als Ausgangsbasis geeignet. --Nuhaa (Diskussion) 20:46, 9. Jun. 2019 (CEST)