Diskussion:Simorgh (Mythologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 83.216.252.3 in Abschnitt Affinität zu den Regenzeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dreißig Vögel

[Quelltext bearbeiten]

Nicht die Bedeutung, sondern ein Wortspiel, wenn der Name si morgh getrennt geschrieben wird. Auch erschließt sich dem Leser wohl kaum, warum diese "30 Vögel" ohne jeden weiteren Hinweis schon in den einleitenden drei Zeilen vorkommen, denn dazu wäre ein Verweis auf Attars "Vogelgespräche" notwendig. --OlafBrodacki 22:06, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

bin zwar viele jahre zu spät, aber um es klar zu stellen: si wie das spanische si heißt auf farsi dreißig und morgh, das gh ist wie ein gurgeln oder ch wie drache, heißt huhn/hühnchen/hähnchen, par(r)andeh heißt vogel/geflügel : "Wie dreißig Vögel (persisch سى مرغ, DMG sī morġ), als Verkörperung von dreißig Aspekten der Seele, auf der Suche nach dem mythischen Simurgh[8] Selbsterkenntnis erlangen, beschreibt Fariduddin Attar in seinen Vogelgesprächen (unter dem arabischen Titel منطق الطير, DMG Manṭiq aṭ-Ṭair, auch: „Die Konferenz der Vögel“), einem der bedeutendsten Werke der islamischen Mystik (Sufismus)." --Dnvuma (Diskussion) 14:13, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Dnvuma, besser spät als nie ... Fragen sind dazu da, gestellt zu werden. Dass das „si“ auf Español, aber auch auf Italiano „ja“ heißt, auf Français immerhin in diesem Kontext „doch“ (= „ja“ bei Verneinung), bedeutet nicht, dass es mit dem Fārsī-Wort „sī“ = „dreißig“ („ī“ gedehnt ausgesprochen) zusammenhängt. Dennoch habe ich deine Anmerkung zum Anlass genommen, in der erklärenden Fußnote mehr zu diesem Attar'schen Wortspiel auszuführen. Und was die Aussprache des arabisch-persischen „ġ“ betrifft, so hast du natürlich Recht: wie das deutsch-französische Gaumen-r. Es ist ein von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG) entwickelter Buchstabe (mit diakritischem Punkt), der darauf hinweist. Der Begriff morġ hingegen ist ein anderes Wort für „(größerer) Vogel“, denn parande heißt grundsätzlich „der/die/das Fliegende“ und käme sprachstilistisch ein wenig „banal“ in solch einem großartigen Werk daher. Ich hoffe, dass ich dich richtig verstanden habe. Gruß--Imruz (Diskussion) 16:24, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Frage zur Gleichsetzung Angha / Simurgh

[Quelltext bearbeiten]

Was hat es mit der im engl. Simurgh-Artikel postulierten Gleichsetzung mit dem Angha auf sich? Könnte man das im Artikel eventuell erläutern? --DaQuirin 18:33, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:58, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Phoenix

[Quelltext bearbeiten]

Der Phoenix hat absolut nichts mit dem Simorgh zu tun.

Können nicht beide fliegen? ;-) MfG, Georg Hügler (Diskussion) 16:12, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten
Hier hast du meinen Typo durch deinen ersetzt. Zu deinem Versionskommentar: Der ist vorschnell. Ich habe in der Formulierung absichtlich nicht die in EIr angedeutete Hypothese eines allem zugrundeliegenden Urmythos übernommen, weil das ein zu komplexes Thema ist. Stattdessen soll lediglich der eindeutige Fakt erwähnt werden, dass die Mythen von Simorgh und Phönix strukturelle Gemeisamkeiten haben, die bis zur Gleichsetzung der Figuren in mancher Lit. reichen. Ein Kapitel hierzu wäre wünschenswert. Eine Umformulierung wie von dir a la "Weiter gibt es in Afrika auch noch irgendwelche Vögel..." ist dabei kein Fortschritt. Eine Diskussion hierüber ist überflüssig. Dazu noch ein Satz zur allgemeinen Zusammenarbeit: Ich schätze grundsätzlich deinen Einsatz, aber es wäre für das gedeihliche Zusammenwirken sinnvoll, wenn du nicht ständig auch bei kleinen Änderungen mir und anderen Leuten mit Umformulierungen oder einer Buchstabenänderung hinterhereditieren würdest, besonders dann nicht, wenn du offensichtlich nicht vertieft mit der Sache beschäftigt, sondern im Minutentakt unterwegs bist. Etwas Zeit zum gedanklichen Luftholen sollte sein, wegen Nervfaktor. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 19:55, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Interpretation von Sī-morġ

[Quelltext bearbeiten]
Dass dieser Vogel eine „sie“ sein soll, ist schon ein wenig seltsam. Im Persischen ist das Genus nicht erkennbar; dennoch kann davon ausgegangen werden, dass es sich um „den König“ und nicht um „die Königin der Vögel“ handelt. (Nebenbei: Im arabischen Wiki-Artikel wird von „ihm“ – also maskulin – geschrieben. Und dies sollte im Hinblick auf die zwischen dem Persischen und Arabischen gemeinsame Kulturgeschichte und Denkwelt berücksichtigt werden.) Hier also „politische Korrektheit“ anzubringen, grenzt schon an Satire!
Und so sollte dieser Artikel noch einmal gut überarbeitet werden, denn er wäre es wert. Dabei könnte man sich auch bei anderssprachigen Wiki-Artikeln (persisch, französisch, auch englisch) zusätzlich orientieren. Jedenfalls habe ich fürs Erste ein paar gröbere Fehler schon mal abgefedert.--Imruz (Diskussion) 17:50, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
PS: Den im Artikel angeführten EI-Artikel habe ich nun verlinkt und diesen auch kurz überflogen. Auch dieser will gründlich studiert werden, denn da gibt es etliche interessante Argumente.--Imruz (Diskussion) 18:26, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
@Georg Hügler: Nun hast du ein „oft“ eingefügt. Nur verstehe ich nicht, wie die Feminisierung dieses Vogels in „der Literatur“ vonstatten gehen kann! Kannst du „diese“ Literatur bitte nennen? Die mittelöstliche Grundsprache ist nun einmal das Arabische, wo es ja auch die beiden Genera gibt, nicht jedoch im Persischen; und im Arabischen heißt dieser Vogel „er“ (هُوَ). Wie es bei den Turksprachen aussieht, weiß ich allerdings leider nicht, da ich sie nicht gut genug kenne.
Deshalb: Falls du keinen Beleg finden kannst, fände ich es gut, wenn du den gesamten diesbezüglichen Halbsatz wieder streichen könntest. Einen dermaßen wichtigen mythischen Vogel „Vogelin“ zu nennen, ist schon – bei näherem Verständnis für diese Kultur – ein wenig krass! Vielen Dank für deine Mühe. Gruß--Imruz (Diskussion) 18:55, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habs jetzt gänzlich defeminisiert. --21:02, 14. Okt. 2018 (CEST)
Danke! :-)) Imruz (Diskussion) 00:03, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Affinität zu den Regenzeiten

[Quelltext bearbeiten]

Im Text heißt es: "Mit dem Hund teilt der Simorgh die Affinität zu den Regenzeiten."

Welche Wesensverwandtschaft haben Hunde denn mit der Regenzeit, die ein Simorgh mit ihnen teilen könnte? Mir erschließt sich dieser Satz nicht. --83.216.252.3 16:36, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten