Diskussion:Soziale Mobilität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Zipor haNefesch in Abschnitt Intragenerationenmobilität (2008)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fachchinesisch! (2005)

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel besteht aus purem Fachchinesisch und ist fürchterlich schlecht zu verstehen. Schon die ersten drei Sätze des englischen Artikels hingegen Stellen die Sache klar dar. Könnte sich jemand dessen annehmen? --84.131.13.65 (Diskussion) 23:31, 15. Jun 2005 (CEST)

"wünschenswert" ist POV (2005)

[Quelltext bearbeiten]

hab das folgende mal rausgenommen, weil "das wünschenswerte maß" reichlich "point of view" ist. zumindest ist das ernstnehmen des grundgesetzes nicht unbedingt mit pol pot vergleichbar ;-)

== Das wünschenswerte Maß an sozialer Mobilität ==
Über die in sozialen Systemen wünschenswerte soziale Mobilität gibt es unterschiedliche politische Auffassungen. Eine erste Auffassung hält eine völlige Gleichverteilung beziehungsweise Zufallsverteilung der Kinder auf die sozialen Klassen und Schichten für absolut wünschenswert, das heißt die soziale Herkunft beziehungsweise das Elternhaus sollten darauf überhaupt keinen Einfluss haben. Ein derartiges Ideal erscheint utopisch beziehungsweise nur auf Kosten der Zerstörung der Familie und der Familienerziehung und der Beseitigung der freien Berufswahl möglich (siehe Pol Pot).
Für eine zweite Auffassung erscheint die völlige Vorherbestimmung des Berufes beziehungsweise der Berufsgruppe aus der sozialen Stellung der Eltern wünschenswert. Ihren Ausdruck hat diese Zielstellung in der hinduistischen Kastenverfassung gefunden. Mit dem von den wissenschaftlichen und technischen Veränderungen geforderten sozialen Wandel ist ein solches System unvereinbar.
In der Realität existieren deshalb Systeme mit verschiedenen Graden der sozialen Mobilität. Selbst die vom Adel geprägte Gesellschaft war, wie konkrete Untersuchungen zeigen, in nicht unerheblichem Maße offen und mobil, das heißt wirtschaftlich anpassungsfähig und dynamisch, schon allein deswegen, um die Bevölkerungsverluste durch Seuchen, Kriege und Hungersnöte in bestimmten Gebieten und Berufsgruppen rasch wieder ausgleichen zu können.

--Schwarze feder (Diskussion) 18:35, 1. Dez 2005 (CET)

Intragenerationenmobilität (2008)

[Quelltext bearbeiten]

Unter dem Punkt Intragenerationenmobilität taucht folgender Satz auf: "...oft auch durch Erbschaft von Vater und Schwiegervater..." Ich halte es für falsch, dass man sich auf den männlichen Elternteil hier fixiert. (Selbst, wenn dies häufiger ist/zu sein scheint.) Ich schlage vor "...von Vater und Schwiegervater..." ersatzlos zu streichen. (nicht signierter Beitrag von --80.131.189.244 (Diskussion) 09:11, 11. Juli 2008)

Ich habe den Teilsatz umformuliert, so dass er allgemeiner ist und auch andere Personen der älteren Generation umfasst: "oft auch durch Erbschaft von der Elterngeneration". Das wären z. B. auch Onkel/Tanten etc. Zipor haNefesch (Diskussion) 14:52, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Artikel "sozialer Aufstieg" hier integrieren?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe auf "Diskussion:Sozialer Aufstieg #Zusammenführung mit "Soziale Mobilität"?" vorgeschlagen, den dortigen dünnen Artikel hier zu integrieren, schließlich verlinkt die Weiterleitung "sozialer Abstieg" hierhin, wie auch "vertikale soziale Mobilität". Vielleicht kümmere ich mich demnächst darum… Gruß -- Chiananda (Disk | Edits | Portal:Ethnologie) 21:31, 30. Mai 2018 (CEST)Beantworten