Diskussion:Stammeszeichen der Yoruba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Stammeszeichen der Yoruba“ wurde im April 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 8.04.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Schelmische Kinder

[Quelltext bearbeiten]

Diese Diskussion wurde von Benutzer Diskussion:Bullenwächter#Stammeszeichen der Yoruba hier her verschoben:

Diesen Teilsatz verstehe ich aber irgendwie nicht „ sowie der Erhaltung schelmischer Kinder (ila Abiku). “ Kannst du das bitte erklären, was gemeint ist?--Siesta (Diskussion) 12:11, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Das stand sinngemäß so im englischen Artikel. Eventuell ist das ein in der Yoruba-Kultur wichtiger Aspekt. Leider habe ich aktuell keinen Zugang zu den im englischen ARtikel referenzierten Literaturquellen. Eventuell sollte man diesen Passus erst einmal streichen. Und dieser Aspekt sollte in die Artikeldiskussion übertragen werden. ;-) Bullenwächter (Diskussion) 12:20, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

In traditionellen Yoruba-Gesellschaften wurde jedes Kind in einen patrilinearen Clan (yoruba: idile baba) geboren. (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte diesen Satz mit Quellen, die dem fachwissenschaftlichen Stand in der Ethnologie genügen, zu belegen. Ich habe Zweifel an einem Satz, der apodiktisch aussagt, die Yoruba seien tradionell (auschließlich/schon immer) patrilinear gewesen.

In der Encyclopedia of African History (Routledge 2013) heißt es: ... „Yoruba, a combination of both matrilinear and patrilinear descent practises were adopted.“

Siehe auch: Yoruba: Nine Centuries of African Art and Thought.

Es wäre interessant zu erfahren, ob die Gesichts- und Körpermarkierungen für die Vater-Lineage eingeführt wurden und bei matrilinearen Clans üblich waren.--Fiona (Diskussion) 11:44, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Noch ein Hinweis: das selbst mit Stammeszeichen markierte Model Adetutu Alabi nutzt ihre Bekanntheit, um gegen die Markierung von Kindern zu kämpfen. Quelle: ARD Weltspiegel, 12. Januar 2020.--Fiona (Diskussion) 12:28, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@Bullenwächter, ich schlage vor in dem Satz patrilinear herauszulassen:

In traditionellen Yoruba-Gesellschaften wurde jedes Kind in einen Clan geboren.

--Fiona (Diskussion) 14:11, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Fiona B. Die Aussage „…every child is born into a patrilineal clan…“ im en:Yoruba tribal marks konnte ich mit der dazu am nächsten verlinkten Quelle nicht nachvollziehen. Woher diese Aussage so stammt ist also von dort nicht nachvollziehbar. Ich Stimme Dir zu diesen Satz wie von Dir vorgeschlagen zu ändern. Machst Du das? ;-) Bullenwächter (Diskussion) 17:44, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Erledigt.--Fiona (Diskussion) 19:00, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Es fehlt der Versionsimport. Soll ich den beantragen oder möchtest du das selbst machen. --Fiona (Diskussion) 19:01, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Versionsimport ist gemacht.--Fiona (Diskussion) 13:05, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Patrilinear:
Komisch, weder im Artikel "Yoruba (Ethnie)" noch in en:Yoruba steht etwas zu "Clan" oder "patri". Das müsste aber dringend aufgeklärt werden (Portal:Afrika?), weil bereits in der Einleitung steht: „…des patrilinearen Erbes einer Person“. Im engl. Artikel steht nur einmalig: „…the change from a matriarchal to a patriarchal society among the Yoruba people.“ Umseitig ist der betreffende Satz ungünstig formuliert: „…wurde jedes Kind in einen Clan geboren.“ Davor müsste sowas stehen wie:

  • Die Yoruba sind unterteilt in Clans, die patrilinear (oder: entweder patri- oder matrilinear ??) organisiert sind. Die Zugehörigkeit zu einem Clan erbt ein Kind (nur) von seinem Vater (?). Als Ausdruck wird es gezeichnet...

Die Klärung dieses Zusammenhangs ist KERNPUNKT des Artikels, weil sonst nur oberflächliche Beschreibung und Muster-Systematisierung. Die Zeichen zeigen nicht nur die Zugehörigkeit der Träger, sondern vielleicht auch ihre Zuständigkeit, ihre Entwicklung innerhalb ihres Clans – und vielleicht auch die Heiratbarkeit: Zwischen welchen Clans darf/kann/muss (exogam) geheiratet werden. Auch die Wahl des Lemmas ist durch Belege abzusichern: "Stammeszeichen" würde Stämme voneinander unterscheiden, aber "Clanzeichen" die Clans innerhalb eines Stammes, und vielleicht runter bis zu den Großfamilien (fachsprachlich: Lineages). Vermutlich gibt es Zeichen für alle 3 Ebenen, dazu noch welche für entsprechende Bruderschaften, Männerbünde, kultische Gemeinschaften u.ä.
Konkrete Infos habe ich leider keine dazu… Gruß --Chiananda (Diskussion) 22:53, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

unverständlicher Satz

[Quelltext bearbeiten]

Diesen Satz habe ich herausgenommen:

Ihnen wurde die Fähigkeit zu bedeutungsvollem Handeln, wie z. B. Grüßen, Kommandieren oder Angeben abgesprochen.

Ich finde ihn unverständlich (Grüßen Kommandieren, Angeben?) und habe eine Entsprechung, die anders übersetzt werden könnte, in dem angegeben Beleg nicht gefunden.--Fiona (Diskussion) 22:20, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten