Diskussion:Swfdec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel bedient sich der Informationen von der offiziellen Seite und dieses Artikels. Ich bitte um Ergänzungen und Verbesserungen, da er im Moment leider noch ein wenig dünn ist. Gromobir 12:49, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Flash-Video (Youtube, etc.)

[Quelltext bearbeiten]

Swfdec spielt bei mir keine Youtube-Videos ab. Der Player (also Suchleiste etc.) wird angezeigt und läuft auch durch, aber das Videofeld bleibt schwarz und es kommt auch kein Sound. Bei GoogleVideo läd das Video erst garnicht. Woher stammt die Information, Swfdec könne Flash-Videos abspielen? 217.94.197.127 12:53, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Die Informationen, dass Youtube-Videos abgespielt werden können, stammt von hier. Leider kann ich dir bei deinem Problem konkret nicht weiter helfen, da ich nicht weiß welches Betriebssystem du einsetzt, welche Swfdec Version installiert ist und ob alle nötigen Bibliotheken installiert sind. Viele Grüße Gromobir 20:53, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Muss mich korrigieren, der Sound wird bei Youtube wiedergegeben (aber auch nur bei manchen Videos), das Video allerdings nicht. Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, ist swfdec nur dafür da, das Containerformat FLV zu lesen (was ja zu funktionieren scheint, da der Sound wiedergegeben wird) und nicht den Videostream zu decodieren. Für das eigentliche Decodieren des Videoinhaltes ist vermutlich eine Third-Party Anwendung notwendig, korrekt? System ist Fedora 9 (x86_64) mit Firefox 3 Beta 5 als Browser. Versionskennung von Swfdec lautet "0.6.6-1.fc9.x86_64" und stammt aus dem Fedora Repository. 217.94.234.204 18:57, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Swfdec zeichnet sowohl für Video, als auch den Ton verantwortlich. Um auch bei Fedora 9 in den Genuss von Video und Ton zu kommen, kann vielleicht der Befehl yum install nspluginwrapper.x86_64 nspluginwrapper.i386 libflashsupport.x86_64 libflashsupport.i386 weiterhelfen. Wenn das auch nicht hilft empfehle ich dir das Fedoraforum, da Wikipedia kein Support-Forum ist. ;-) Viele Grüße Gromobir 17:15, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mir ist bekannt, dass ich mit nspluginwrapper das original Adobe-Flash installieren kann. Allerdings spielt das Adobe-Plugin die Videos nicht ordnungsgemäß ab. Sie laufen viel zu schnell und es gibt auch keinen Sound. Es ist genau der selbe Effekt, als würde ich die Windows-Version von Firefox unter WINE emulieren und dort das Flash-Plugin von Adobe installieren (ebenfalls viel zu schnell und kein Sound). Das Adobe-Plugin scheidet daher aus. Bleibt mir wohl nur, gnash auszuprobieren. Mir ist auch klar, dass Wikipedia kein Diskussionsforum ist, es bot sich jedoch an, direkt hier zu antworten. Ich bitte dies zu entschuldigen. 217.94.223.223 18:30, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das war ja natürlich auch kein Vorwurf, sondern nur ein Hinweis, dass du in einem Support-Forum wahrscheinlich ein breiteres Publikum und somit mehr Hilfe bekommen wirst. Wenn das Adobe-Plugin ausscheidet, so hilft eventuell noch gstreamer und ffmpeg, inklusive aller nötigen Plugins (wie zum Beispiel gstreamer-bad oder gstreamer-ugly) zu installieren. Swfdec basiert auf gstreamer und wenn das nötige Plugin zum Abspielen von Flash-Videos fehlt, kann auch kein Bild angezeigt werden. Viele Grüße Gromobir 20:10, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Bei mir spielt Swfdec ebenfalls keine Youtube-Videos ab, sondern lediglich Audio. Das 32-bit Flash von Adobe funktioniert seit Youtube den neuen "dünnen" Player hat überhaupt nicht mehr, und zwar weder in einem Windows-Firefox mit Wine, noch im "nativen" Firefox mit nspluginwrapper. In beiden Fällen stürzt der Browser entweder ab, oder das Video läuft viel zu schnell (etwa Faktor 10 schneller, als üblich) und hat kein Audio. Gibt es einen Grund, wieso Youtube die proprietäre Flash-Technologie einsetzt und keine offenen Formate? Und gibt es einen Grund, wieso Adobe den Flashplayer nicht auf x86_64 portiert? Diese Systeme sind doch in Zeiten von AMD64 und Intel Core 2 keine Seltenheit mehr. Inzwischen ist doch schon fast jeder Office-Rechner ein 64-bit System, von "High-End" Kisten ganz zu schweigen. Niemand, der sich heutzutage nen neuen Rechner zusammenstellt, wird dort noch einen Pentium oder einen Athlon-XP einsetzen. Wollen Youtube und Adobe auf diese Kundschaft verzichten? 217.94.249.72 17:04, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 09:22, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten