Diskussion:The Umbrellas, Japan – USA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Schumaml in Abschnitt Zeitgleich/Gleichzeitig
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „The Umbrellas, Japan – USA“ wurde im Juni 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 21.06.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Bildrechte

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde besser auf das Bild aus Japan verzichten. In Japan gilt gemäß der Liste auf Commons die Panoramafreiheit nicht für Kunstwerke, und auch in DACH dürfte es erntsthafte Probleme geben (ein Wunder, dass das Bild noch auf Commons ist). Christo und Jeanne-Claude hatte anlässlich des Verhüllten Reichstags erfolgreich geklagt, dass nur Fotografien permanent installierter Kunstwerke ohne zeitliche Befristung ohne Einschränkungen verbereitet werden dürften, siehe Wrapped Reichstag#Bildrechte. --Andibrunt 09:56, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hi Andi, ich hatte damit auch Bauchschmerzen , dann aber das ja vorhandene Bild doch eingebaut. Mir selbst fehlt die Expertise, das für Japan zu beurteilen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 10:28, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Geodaten

[Quelltext bearbeiten]

Anhand eines markanten Fotos auf der Homepage von Christo habe ich diese Stelle in Japan lokalisiert. Der Google-Maps-Link lautet: http://maps.google.de/maps?ll=36.632775,140.549194&spn=0.001881,0.004128&t=f&z=19&ecpose=36.6358999,140.54957689,343,-174.389,53.69,0 Ist das für die Verlinkung brauchbar? --Starkstrombastler (Diskussion) 23:08, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Verbleib der Schirme nach dem Abbau?

[Quelltext bearbeiten]

Was ist eigentlich mit den Schirmen nach dem Abbau passiert? Wurden irgendwo welche einer Nachnutzung zugeführt oder verschrottet, wiederverwertet, ...? --Michael Schumacher (Diskussion) 01:16, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Zeitgleich/Gleichzeitig

[Quelltext bearbeiten]

Anmerkung zu "..., das 1991 zeitgleich in der Präfektur ...". Fanden die Ausstellungen in Japan und in den USA zur gleichen Zeit statt oder waren sie nur zeitgleich, d.h. sie dauerten gleich lange, starteten aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten. "Zeitgleich" ist meistens nur im Sport angebracht. (nicht signierter Beitrag von 87.175.168.122 (Diskussion) 01:36, 22. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Siehe dazu auch Benutzer_Diskussion:Shoshone#zeitgleich_vs._gleichzeitig --Michael Schumacher (Diskussion) 18:37, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten