Diskussion:Theo van Gogh (Regisseur)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussionen[Quelltext bearbeiten]

Hi Josua - alles schön und gut. Aber was soll das? Hier kein Diskussionsforum über Gott und Welt. Vieleicht wäre es für wirre Rants besser, wenn Du dir ein Blog anschaffst? --a_conz 03:59, 15. Nov 2004 (CET)

Ich werde immer ganz gerne meine Meinung zu bestimmten Themen los. Schade das es keine Meinungsseite bei Wikipedia gibt. Hab´s wieder raus genommen. Benutzer:Josua

Wiederholungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
vielleicht sollte im text nicht ganz so oft(3x) wiederholt werden, wie er gestorben ist. Einmal reicht doch aus, oder ? --DaB. 17:38, 4. Nov 2004 (CET)

Habe die Presseartikel mal gesammelt, damit der Artikel überarbeitet werden kann. Die Wiederholungen kann man ja noch später rausstreichen.Josua

Das hier ist eine Diskussionsseite, kein Dossier und kein Recherchedienst. --TomK32 WikiReader Internet 08:10, 12. Nov 2004 (CET)

Politische Einsortierung?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich war grad am recherchieren über die Person Theo van Gogh und bin leider immer noch nicht schlüssig, wie ich ihn politisch einordnen soll. Leider konnte mir da auch Wikipedia nicht weiterhelfen. Hat vielleicht jemand, der Ahnung hat, Lust, das irgendwie zu ergänzen? Immer wieder erwähnt wird, dass er einen Film über Pim Fortuyn gedreht hat. Aber mit welcher Aussage? Fortuyn war ja ein, sagen wir mal, "Rechtspopulist", hat er ihn abgefeiert? Kritisiert? Seine Mörder/den Mord kritisiert? Das kommt leider überhaupt nicht raus. In einem FAZ-Artikel wird van Gogh als Linker bezeichnet.

erstens: wenn du um informationen bittest, wäre es hilfreich, du würdest eine signatur erzeugen lassen, da wäre dann auch ein datum drin (siehe bearbeitungshilfen - bin ja selber nur eine nummer, aber besser so als gar nicht identifiziert). zweitens: eine politische einschätzung scheint wirklich sehr schwierig, ich las so einige artikel, z.b. in der taz, in der (linken wochenzeitung) jungle world, in der sz. niemand traut sich so richtig, theo van gogh klar politisch zu outen - und irgendwie ist es wohl dann ganz gut so. in der linken jedenfalls versuchen ja oft genug leute, andere als "rechte" oder besonders "linke" zu benennen, ein Wiglaf Droste kann davon mehr als ein liedchen singen. meiner einschätzung nach war theo van gogh ein satiriker, ein kritiker, vielleicht ein zyniker. ein "künstler" (ob er da qualitativ gut oder mittelmäßig war, kann ich nicht beurteilen), der sich eben nicht ver-schubladen lässt. -- 62.180.78.30 12:26, 28. Dez 2004 (CET)

Ja, was ist politisch? Ist es seine Satiere? - Was dabei nicht verschwiegen werden darf, sind seine antisemitischen Injuren gegen jüdische KollegInnen. Warum wurde die Diskussion über dieses Thema aus der Diskussionsseite entfernt (s.u.)? Diese Schattenseite "van Gogh als Antisemit" habe ich in den Artikel eingearbeit und die Quellen angeführt. --Herr Andrax 03:43, 23. Feb 2005 (CET)

Herr Andrax, du bist ja selbst durchaus geübt im entfernen von missliebigen diskussionsbeiträgen anderer. im vorliegenden fall hat das allerdings der autor selbst nach einem hinweis von A.conz gelöscht, und das ist auch ok so, weil die diskussionsseiten nicht für allgemeine debatten über das thema gedacht sind, sondern für die konkrete arbeit an dem artikel.
du hast im artikel die antisemitismus-klage gegen van gogh von 1984 untergebracht, aber "vergessen" zu erwähnen, dass er freigesprochen wurde.
deine erweiterung des artikels verstößt auch ansonsten gegen den npov. ich kann nicht erkennen, dass viele leute ihn als antisemiten bezeichnen würden - selbst Leon de Winter nicht, in dem von dir verlinkten weltwoche-artikel nennt er ihn nur beleidigend, "vulgär und scharf". und zb die von dir als "rassistisch" geschmähte bahamas-redaktion argumentiert hier, die behauptung, Theo van Gogh habe „kurzum“ für Juden nur Verachtung übrig gehabt[, ist] nun an Äusserungen von ihm selbst zu widerlegen, mit denen er sich sowohl gegen die holländische Passivität bei der Vernichtung der holländischen Juden unter dem NS wie auch gegen die Ignoranz seiner Landsleute gewendet hat. Auch seine häufigen Warnungen vor der Gefahr, die den Juden durch den Antisemitismus droht, müssen dabei Berücksichtigung finden.
also: bitte akzeptiere, dass deine persönlichen bewertungen in einem enzyklopädieartikel nichts zu suchen haben. und such dir für polemik ein geeigneteres forum. grüße, Hoch auf einem Baum 10:56, 25. Feb 2005 (CET)

Wieder ein geistiger Brandstifter, der aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt ha. Theo van Gogh hat lange genug provoziert und aufgehetzt um diese Tat, in meinen Augen Totschlag im Affekt, zu provozieren. Es gibt nicht die Moslems die mit einem Kries (Krummdolch) die ganze Welt islamisieren wollen oder nur frauenfeindlich sind und nur böse sind. Und es gehört schon sehr viel Pöbelein dazu um sowas zu provoziren. Nach dem Totschlag ging der Mob auch auf die Moscheen los und waren gewalttätig. Ich bin Deutscher und habe die Schrecken von Solingen und Mölln erlebt und sage Ich schäme mich für diesen Ausländerhass, bin deswegen aber kein Linker sondern apolitisch und neutral. Außerdem will ich euch die Islamhysterie nemen um weitere Gewalt zu verhindern.

Mit freundlichem Gruß Philipp Nguyen

Es war eindeutig ein geplanter Mord. Und wenn jemand noch so viel "poebelt", darf man ihn trotzdem nicht ermorden. Basta.
hallo Philipp, es mag sich in deinen augen um totschlag im affekt gehandelt haben. die überwiegende mehrheit (vermutlich auch das gericht) sah die tat jedoch als mord an, deswegen sollte das auch so im artikel stehen. siehe NPOV. grüße, Hoch auf einem Baum 13:46, 19. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht haben sie Recht, das Gericht sah Mord als Tateiheit, und dem Gericht glaube ich. Aber die Mehrheit ist grausam und ziemlich dumm. Wir haben in Europa das beste Justizwesen der Welt. Auch der Mord war ziemlich schlimm, aber ich will noch mal darauf hinweisen was Meinungsfreiheit in den modernen Medien wie TV, Kino Video etc. anrichten kann. Der Schritt von Meinugsfreiheit bis zur Volksverhetzung ist klein. Van Gogh war erst linksliberal und dann plötzlich im rechten Lager vorzufinden. und sehen Sie bitte mal nach Solingen und Mölln. Grausame Sache. Und was Frauen und Ehe angeht. Seien sie froh dass dort Familie und Ehe noch bedacht sind. Vieviele junge Männer ohne Perspektive und ohne Frau und Familie sind auf der Straße. Und die Resultate solcher Männer. Ich weiß in dieser Wikipedia muss man neutral bleiben aber als Disskussion ist es empfehlenswert dafür zu sorgen dass niewieder ein Haus oder eine Gebetseinrichtung abgezündet werden darf. Van Gogh hätte lieber Science Fiction Filme drehen sollen.

Mit freundlichem Gruß Philipp Nguyen

Die Taeter von Solingen und Moelln und der Moerder von van Gogh entsprechen moralisch einander. Es geht immer um den Kampf gegen Faschismus gegen jeder Art. Wer fuer Menschenrechte und Demokratie fuer alle ueberall auf der Welt ist, der muss gleichermassen die Morde von Moelln und Solingen und den Mord an van Gogh verurteilen.

Hallo

Meines Wissens hat sich Van Gogh v.a. in seinen letzten Lebensjahren stets vehement gegen den Antisemitismus gewandt. Dass seine früheren Aussagen daneben sind ist klar. Aber ich würde ihn nicht als Antisemiten einordnen. Harschen Spott über die derzeit größte und raschest wachsende Religion der Welt mit mehrfach real gewordenen Vernichtungsphantasien an einer der kleinsten monotheistischen Religionen der Welt in einen Topf zu werfen wie es die "Antiislamophoben" hier tun halte ich für bedenklich. --Bourgeois 17:05, 30. Nov 2005 (CET)

Khomeini und die Ziegen[Quelltext bearbeiten]

Es ist tatsächlich ärgerlich, dass die IP 85.74.29.195 den Khomeiniabschnitt unter falschem Bearbeitungskommentar gelöscht hat. Der Sache nach finde ich allerdings auch, dass dieser Abschnitt nicht in einen Enzyklopädieartikel gehört. Nach Spekulationen des Schriftstellers de Winter könnte es sein, dass die Bezeichnung "Ziegenficker" auf einen Buch beruht, in dem Khomeini etwas geschrieben haben soll. Zu einem seriösen und neutralen Standpunkt gehört es ja auch, nicht jede Vermutung aufzunehmen, die in der Tagespresse erscheint. Gerade bei einem Thema, wie dem hier. Vielleicht gibt es ja aber mehr belege als den Winterartikel. --Davidl 09:53, 4. Sep 2005 (CEST)

Beitrag entfernt

Hallo Philipp, diese Seite ist kein Diskussionforum für Meinungsäußerungen über Theo van Gogh und verwandte Themen, sie dient ausschließlich zue Arbeit an dem Artikel (siehe Wikipedia:Diskussionsseiten#Wozu_sind_Diskussionsseiten_gut?). Da dein Beitrag in keinster Weise auf den Artikel Bezug genommen hat, habe ich ihn entfernt und möchte ich dich bitten, dir für so etwas künftig ein anderes Forum zu suchen. Kritik und Verbesserungsvorschläge, die sich auf den Artikel beziehen, sind selbstverständlich weiterhin willkomen. grüße, Hoch auf einem Baum 12:52, 19. Okt 2005 (CEST)

03:07, 6. Nov 2005 Tickle me K (Wikifizierung durch Umstellungen)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Teile der Einleitung nach Van_Gogh_als_Regisseur verschoben, damit sie kompakter wird, eine kurze Orientierung erlaubt und die TOC nach oben kommt.

Äh... öh...: "stilistisch Überflüßiges" ist übrigens eher stilistisch überflüssig. Kicher, schäm, rotwerd... --tickle me 03:32, 6. Nov 2005 (CET)

Belege für Zitat[Quelltext bearbeiten]

Für folgendes Zitat aus dem Artikel bitte ich um Belege: "Dem Schriftsteller Leon de Winter warf van Gogh "Vermarktung seines Judentums" vor, laut de Winter schrieb er in einem viel gelesenen Amsterdamer Studentenblatt "meine Frau und ich könnten erst miteinander schlafen, wenn sie Stacheldraht um meinen Penis gewickelt hätte. Und ich würde dann auf dem Höhepunkt 'Auschwitz! Auschwitz!' rufen". Radikale Moslems bezeichnete er gern als "Ziegenficker"." Eine vertrauenswürdige Quelle habe ich nicht gefunden. Daher habe ich es lieber herausgenommen. Ich glaube auch nicht, dass es eines solchen Wortlauts bedarf. Es reicht ja aus, auf die Antisemitismusvorwürfe hinzuweisen. --GS 10:53, 6. Feb 2006 (CET)

Er hat es gesagt, nach Lektüre von Leon_de_Winter habe ich bei der Welt nachgesehen:
Die Welt sollte seriös genug sein, Recherchen in anderen Zeitungen werden gleiches ergeben. Ich halte beide Zitate für wichtig genug, sie charakterisieren seinen polemischen Stil, freundlich war er nicht immer. Speziell das häßliche "Ziegenficker" hat in den Niederlanden für Aufsehen gesorgt. Der Abschnitt sollte per :en:Theo_van_Gogh erweitert werden. Er war vor und nach seinem Tode als "öffentliche Person" eigentlich bekannter -und wirksamer- als durch seine Filme. --tickle me 11:57, 6. Feb 2006 (CET)
Die Welt ist selbstverständlich seriös. Danke für die Quelle. Du kannst gerne einen Abschnitt dazu verfassen. Ich bin zwar der Meinung es bedarf dieser Zitate nicht, aber wenn sie belegt sind, können sie natürlich in den Artikel. --GS 12:05, 6. Feb 2006 (CET)

Jemand der den Juden "Vermarktung" des Holocaust vorwirft wird zum "Held" der "freien" Rede? --87.189.110.54 14:44, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich lese im Artikel:

Sowohl das auf dem Opfer zurückgelassene Bekennerschreiben als auch ein Abschiedsbrief, den der Attentäter bei sich trug, lassen darauf schließen, dass der Täter aus einem radikal-islamistischen Hintergrund heraus handelte; siehe dazu auch Farag Foda.

Was hat Farag Foda damit zu tun? -- Arne List 22:40, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Bild von der Demonstration in A'dam (Datei:Theo_van_Gogh_-_Protesten_op_de_Dam_2.jpg&filetimestamp=20070319100645) ist doch total unscharf. Gibt es kein besseres? Wenn nicht, vielleicht besser entfernen? 89.58.149.171 19:34, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also wenn du mal auf das Bild draufklickst, siehst du dass es doch nicht so unscharf ist, wie es als thumb wirkt. IMHO ist es außerdem sehr ausdrucksstark. Ansonsten gibt es noch File:Theo van Gogh - Protesten op de Dam.jpg, das aber eher banal ist, wenn auch technisch besser. --Túrelio 00:38, 10. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant.[Quelltext bearbeiten]

"Bei einem Staatsbesuch des niederländischen Kronprinzen Willem-Alexander und seiner Frau Prinzessin Máxima in Marokko entschuldigte sich ein Schüler einer islamischen Schule in Marrakesch für die Ermordung Theo van Goghs.[4]"

Dieser Abschnitt sollte gelöscht werden. Wo liegt hier die Relevanz? Eine beliebige Person entschuldigt sich bei einer anderen Person für eine Tat, an der sie in keinster Weise beteiligt war oder Verantwortlich ist. Wenn ich den griechischen Botschafter um Entschuldigung für die Hetze der Bild-"Zeitung" bitte, wird das dann in den Artikel zur Finanzkriese aufgenommen? (nicht signierter Beitrag von 78.34.207.61 (Diskussion) 18:15, 27. Mär. 2014 (CET))[Beantworten]

Klingt einleuchtend. --JosFritz (Diskussion) 19:31, 27. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Finde ich garnicht. Natürlich war der sich entschuldigende - besser vielleicht um Verzeihung bittende - Schüler nicht an der Tat beteiligt o.ä.. Die "Gemeinsamkeit" war 1) die marrokanische Abstammung des Mörders Bouyeri und 2) dessen wiederholte ausdrückliche Berufung auf den Islam als Rechtfertigung für die Tat.
Immer wieder faszinierend, wie Informationen, die seit mehr als 6 Jahren im Artikel stehen, auf Zuruf einer IP gelöscht werden. --Túrelio (Diskussion) 22:24, 27. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

In der Einleitung wird ein direktes Verwandtschaftsverhältnis zu Theo van Gogh (Kunsthändler) behauptet. Wie kann das belegt werden? Ohne jeden Beleg wäre der Satz zu entfernen. Gruß! GS63 (Diskussion) 11:36, 12. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Werbung für Salafismus / eine Verletzung der Neutralität[Quelltext bearbeiten]

könnte man vermuten, wenn man den letzten Absatz des Abschnitts Attentat liest: „Bouyeri sagte bei seinem Prozess dem Richter, als Muslim dürfe er jedem „den Kopf abhacken“, der Allah beleidige. Auch sagte er „Ich würde es wieder tun“. Denn es wird nicht erwähnt, dass es sich um eine dümmliche Prahlerei handelt. Auch wissen wir nicht, ob dies Äusserung wirklich im Prozess gesagt wurde oder in der Voruntersuchung. Es wird auch nicht erwähnt, dass Bouery zu einer in den Niederlanden wirklich bis zum zum Lebensende geltenden lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Diese Darstellung könnte aber auch Werbung für Rechtspopulismus darstellen, denn ein unbedarfter Leser kann den eingangs erwähnten Satz für bare Münze nehmen. Dieser Fall ist eine typischer. Denn durch ein Zitat, wird die distanzierende Darstellung aufgehoben. Zu lezterer haben wir uns aber als Wikipedia verpflichtet. Wir brauchen keine Sensationsdarstellung aus dem "Stern" sondern seriöse wissenschaftliche Literatur, wie sie Wikipedia:BLG in WIKIPEDIA erforderlich ist. das hier ist eine schlechte Darstellung. Ich werde den Inhalt in einer Woche verbessern.--Orik (Diskussion) 10:19, 8. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich verbessere den Inhalt des Artikels, nachdem ich die Darstellung schon vor zwei Jahren gerügt hatte. --Orik (Diskussion) 12:32, 5. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hmm. Der als Quelle genannte Stern-Artikel ist mit "dpa" gezeichnet. Der dpa einfach mal so "Sensationsdarstellung" zu unterstellen, ist schon ziemlich stark. Vor einer Änderung des Artikels solltest du erstmal deine "seriöse wissenschaftliche Literatur" dazu hier präsentieren. --Túrelio (Diskussion) 18:05, 5. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Sternartikel behandelt in seinem Artikel von 2010 den Populisten Wilders, der darauf wartete, die oben angeführten Worte Bouyeris in seinem Prozess anführen zu können. Hier geht es um eine sachliche Darstelllung, die kein Originalzitat braucht und keine Angst des Lesers hervorrufen soll. Das wollen wohl die sensationsheischenden Journalisten des Sterns wegen der erwarteten höheren Auflage. Ich habe den Text dementsprechend etwas verändert. Orik (Diskussion) 16:40, 20. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]