Diskussion:Thomasmesse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 2003:D2:2F07:B4D2:58EB:6064:FEF0:B523 in Abschnitt Jona-Gottesdienst
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz der Thomasmesse

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel steht, dass Laien den Gottesdienst vorbereiten mit wenigen Hauptamtlichen. Dann steht da auch, dass die Verantwortung für die Vernetzung an eine Organisation der Evangelischen Kirche übergegangen ist. Das ist ein Widerspruch. Die Thomasmesse wird in Deutschland anders verstanden als in Finnland. In Finnland wurde sie ursprünglich zur Erneuerung und Missionierung gefeiert. In Deutschland bleiben die "Kirchenfernen" (oder wie auch immer man sie nennt) in der Organisationsform Thomasmesse, so dass sie keine Relevanz für Kirche oder Gemeinde hat. Meinen Beitrag verstehe ich als Impuls zu einer Diskussion, mit der der Artikel verbessert werden könnte. (nicht signierter Beitrag von 83.135.77.53 (Diskussion) 09:43, 2. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Beispiel: Die besondere Form der Thomas-Messe, die den Gottesdienstbesuchern eine aktive Beteiligung am Gottesdienst ermöglicht. Die Gemeinde war in der offenen Phase eingeladen, sich an verschiedenen Stationen mit dem „Kreuz“ zu befassen.[1] Somit ist die gewählte Struktur unterhalb des Pfarramts, mit oft ganz wichtigen Leuten besetzt, die oft überall hineinregieren möchten ausgehebelt und irgendwo schon weniger relevant, da vom Team der Thomasmesse, hier CVJM die relevanten Aufgaben ausführt werden..2003:D2:2F3D:5416:A96C:CFFB:B443:AD1D 06:24, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Oft wird bei der Thomasmesse eine besondere Form des Abendmahlsgottesdienstes erwartet; etwa eine abweichende Ordnung. Das ist aber nicht der Fall. Da es vor Ort in Reutlingen genau der Text aus dem Gesangsbuch auf der Seite 1250 in Württemberg ist , ist die Evangelische Messe genauso relevant wie in allen anderen Kirchen oder Gemeinden, welche ein Gesangsbuch nutzen.[2]2003:D2:2F3D:5479:CDF6:B271:743E:1742 19:29, 4. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
In alle christlichen Kirchen, welche ein Abendmahl für alle Getauften anbieten, oder wie die Katholische Kirche für Ihre Mitglieder und weitere Kirchen Einladungen aussprechen, dürfen von ordinierten Pfarrern Thomasmessen, dem Vorbild von Helsinki folgend gelesen werden.https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/detail/C3079/thomasmesse2 2003:D2:2F3D:54D2:417F:7661:8B90:75EF 02:48, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
  1. CVJM
  2. Plan Thomasmesse Marienkirche

ThomasMesse?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hat diese Schreibung einen Sinn bzw. ist sie prominent belegt? Das liest sich wie ein mäßig kreativer Markenname. --Galtzaile (Diskussion) 14:25, 8. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Aha, hier. Dennoch bezweifle ich, dass diese Schreibung allgemeingültig im enzyklopädischen Sinn ist. --Galtzaile (Diskussion) 14:29, 8. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Die Einzelnachweise die allgemeine Aussagen betreffen, sind meiner Meinung nach nur das eine Gruppe es so praktiziert, aber dass es allgemein so ist finde ich damit nicht belegt, z. B. im Abschnitt "Jugendarbeit" die Ausage

Bei Jugendcamps (mehrtägig mit Anmeldung) des CVJM wird die Thomasmesse vorbereitet und verantwortet von einem kleinen Team haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen.

mit der url https://www.cvjm-bibu.de/news?action=view_one_article&article_id=363 in der es heißt "Am letzten Abend feierten die Teilnehmer eine Thomas-Messe und konnten den Inhalt des Camps noch einmal Revue passieren lassen. Auch sonst konnten sich die Gruppen beim Programm einklinken und Workshops anbieten". Gibt es keine besseren Belege? --Gak69 (Diskussion) 11:12, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten


Es handelt sich da um ein Konzet für ein verlängertes Wochenende für 115 Euro. Zielgruppe sind Konfirmanden Evangelischer Kirchengemeinden. Jede Kirchengemeinde/ Verbund Bezirk, Verein..., die genügend Mitarbeiter und Konfirmanden hat kann eine Schule, Freizeitheim buchen. Der CVJM mit dem Konzept mit einer Thomasmesse ist hier als Vorschlag der übergeordnete Bundesstelle der Evangelischen Jugendarbeit zu verstehen z.B. für das Evangelisches Jugendwerk in Württemberg


https://www.cvjm-westbund.de/images/ecics_5033_7557.jpg https://www.cvjm-westbund.de/website/de/cw/junge-menschen/jugendcamps/konfi-castle 2003:D2:2F3D:5416:5484:F6DD:407:3784 17:08, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Jona-Gottesdienst

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Belege dafür? Mir (katholisch) ist der Begriff völlig unbekannt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 11:14, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Siehe auch http://www.pfarre-krim.at/Jona.php. Mir scheint das unter diesem Namen ein lokales Angebot einer einzelnen Gemeinde zu sein, kein allgemein verbreitetes Konzept. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:05, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Siehe auch https://jugendkirche-frankfurt.bistumlimburg.de/ das ist die Jugendkirche Jona in Frankfurt2003:D2:2F07:B4D2:58EB:6064:FEF0:B523 12:40, 17. Sep. 2023 (CEST)Beantworten