Diskussion:Traglufthalle/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tokyo Dome

Der Tokyo Dome soll als Traglufthalle konzipiert worden sein (laut Artikel). Kann nicht sagen, wie diese Aussage genau zu verstehen ist. --83.236.55.32 18:36, 6. Nov 2005 (CET)

Auf der EXPO '70 in Japan waren auch Hallen mit Unterdruck im Inneren aufgebaut. Überhaupt ist diee Expo was pneumatische Konstruktionen angeht eines der besten Beispiele. Ich denke es liegt auch an der speziellen Formensprache, die durch die Art der Konstruktion bedingt wird, die heute nicht mehr, bzw. erst langsam wieder dem Geschmack der Architekten und Architekturkritiker entspricht. 11:05, 1. Dez 2005 (CET)

Der Tokyo Dome ist hier nur als Beispiel erwähnt. Für Details (auch technische) ist der verlinkte Hauptartikel zuständig.
Ansonsten bedeutet die Aussage nur, daß es sich um eine Traglufthalle handelt. Lektor w (Diskussion) 15:28, 27. Sep. 2015 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 15:28, 27. Sep. 2015 (CEST)

Haunstetten

Wie aus dem Artikel über Haunstetten hervorgeht, wurde die Halle u. a. durch den genannten Orkan [Kyrill --TT 18:37, 26. Apr. 2007 (CEST)] beschädigt, seither aber offensichtlich wiederhergestellt. --62.245.211.29 14:51, 24. Apr. 2007 (CEST)

Die Information wurde ergänzt. Lektor w (Diskussion) 15:28, 27. Sep. 2015 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 15:28, 27. Sep. 2015 (CEST)

Metrodome, Minnesota

Tragluft-Dach bricht punktuell unter Schnee- und Windlast (11.12.2010)

Die Dachhaut enthält Glasfasern wird erwähnt, im youtube-Video ist das Versagen zu sehen, und wie ein Teil des Schnees beim Loch hinausgeblasen wird (?). --Helium4 07:57, 13. Dez. 2010 (CET)

Die Information wurde ergänzt. Lektor w (Diskussion) 15:28, 27. Sep. 2015 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 15:28, 27. Sep. 2015 (CEST)

Relativ kleine Inflatables als Ausstellungs-Blasen

12.-18.5.2010 in Graz (A), am Hauptplatz stellten Designtischler in mehreren weissen textilen Blasen ihre Produkte vor. Manche waren durch einen gemeinsamen Zugang durch Doppeltüren als Luftschleuse verbunden.

--Helium4 08:14, 13. Dez. 2010 (CET)

Beide Links sind defekt, deshalb schlage ich Archivierung vor. Lektor w (Diskussion) 15:28, 27. Sep. 2015 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 15:28, 27. Sep. 2015 (CEST)