Diskussion:Typ 94 TK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von DerwahreStinkstiefel in Abschnitt Umbenennung des Artikels
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Typ 94 TK“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chris.w.braun, bist du sicher dass deine Verschiebung im Deutschen korrekt ist? Meines Erachtens ist das ein klarer Fall für Durchkopplung, da kein Eigenname. --Julez A. 22:34, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Sehe ich genauso. Alternativ "Tankette Typ 94" (das natürlich nur, wenn die Betonung auf der Tankette, nicht dem Typ liegt, sonst da zumindest vorne koppeln) Der Artikel wurde auch erst kurz zuvor genau deswegen in die andere Richtung verschoben. --131Platypi (Diskussion) 15:46, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen. Der Name des Fahrzeugs ist "Typ 94 Tankette", so wurde das Fahrzeug von den Japanern bezeichnet. Es ist also nicht eine Tankette mit der Bezeichnung "Typ 94" (es gibt keine "Typ 95" oder "Typ 96" etc.). Gruß --Chris.w.braun (Diskussion) 20:12, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hm, Laut Artikel wurde das von den Japanern als 九四式軽装甲車, Kyūyon-shiki keisōkōsha bezeichnet, es handelt sich also eh um eine Übersetzung. Ein Typ 95 (oder 93 oder 1) ist auch nicht nötig dafür, dass ein Typ 94 existieren kann. Die anderen Sprachversionen (soweit ich sie lesen kann) behandeln das auch alle so. Und wenn das Wort "Tankette" nicht zum Namen gehört, sondern eine Beschreibung der Art ist, dann muss eben im Deutschen anders als in anderen Sprachen komplett durchgekoppelt werden. --131Platypi (Diskussion) 16:32, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Siehe auch Portal:Waffen/Namenskonventionen Abschnitt japanische Waffen. --Tom (Diskussion) 07:35, 23. Sep. 2021 (CEST)Beantworten


Fahrwerk des Typ 94

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, das Fahrwerk des Typ 94 weicht deutlich vom Grundtyp der meisten Tanketten ab. Umseitig ist ein Hinweis auf die Entwicklung „Das erste und vierte Rad war durch einen japanischen Umlenkhebel, von Major Tomio Hara erfunden, mit einer horizontal verlaufenden Kompressionsfeder verbunden und federte so das Fahrzeug ab.“ Es wäre schön zu dieser Laufwerksvariante mehr Informationen zu lesen. Grüße --Tom (Diskussion) 07:39, 23. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Moin.
Ist ein wenig her, aber vielleicht passt es noch.
Es gibt in der japanischen Ground Power Magazinserie eine schöne Fotostrecke über den Zusammenbau des Laufwerks an einem Typ 3 Chi-Nu. Da kann man jedes Detail am Laufwerk erkennen, inklusive die Befestigung der mittleren Laufradpaare an den horizontalen Spiralfedern in der Mitte. Dass dort zwei getrennte Federn montiert sind, erkennt man erst nach Abnehmen der Panzerung. Ich habe mal die Bilder und eine kurze Erläuterung auf meiner Website hochgeladen.
Montage eines Standardlaufwerks

Ich kann bei Bedarf versuchen, das Ganze in einem gesonderten Artikel zu erklären, bin mir aber bei dem Thema Urheberrechte an den Bildern nicht so sicher, dass ich sie ohne weiters hier hochladen würde

Gruß --Mastertom211 (Diskussion) 13:55, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo lieber Mastertom211!
Wenn du dich bei der Fahrwerksthematik gut auskennst, dann finde ich das hochwillkommen.
Die Gesamtthematik zu den Panzerfahrwerken ist seit einiger Zeit als renovierungsbedürftig bekannt.
Wie sieht es bei dir mit Fachliteratur aus?
Zur Benennung (eins drunter) hatten wir über Portal:Waffen/Namenskonventionen in Schreibweisen Lemmata japanische Waffen eine umfangreich Diskussion bis zum letzten Detail. Bevor hierzu Änderungen umgesetzt können werden sollte es ausführlich besprochen sein.
Grüße --Tom (Diskussion) 18:44, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Umbenennung des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Moin.

Alle meine Quellen sagen eindeutig, dass das Fahrzeug die Benennung "Typ 94 TK", TK = Kurz für "Tokushyu Keninsha" = "Spezial-Traktor", hatte. Die Kurzbezeichnung Te-Ke wurde nur für die Typ 97 Tankette verwendet.

siehe unter anderem:

Akira Takizawas website

englischsprachige Wikipedia

japanische Wikipedia

Bücher kann ich gern heraussuchen....

Wie seht ihr das?

Gruß --Mastertom211 (Diskussion) 14:05, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten

aw eins drüber --Tom (Diskussion) 18:46, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich wäre für die Verschiebung auf das Lemma Typ 94 TK, da ich nach Einsicht der mir zur Verfügung stehenden Quellen keine gesehen habe die die Schreibweise mit Te-Ke beinhaltet. Vllt könnte sich auch Kollege Chris.w.braun dazu äußern, da er 2019 die Verschiebung auf dieses Lemma durchgeführt hat. Gruß --DerwahreStinkstiefel (Diskussion) 21:28, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Es wäre zwar hübsch ... aber ich glaube man braucht nicht erwarten, dass sich Chris gerade zu dem Reizthema von Umbenennungen hier melden wird. Verständlich oder? In solchen Fällen empfiehlt es sich direkt bei den Japanern nachzusehen; die wissen schließlich am besten, warum sie was wie und warum benannt haben. In der Übersetzung[1] habe ich gefunden, dass TK für Spezialfahrzeug steht. Dort steht weiterhin: „Er wurde auch „Hogo “ genannt und erhielt innerhalb der Einheit den Spitznamen „ Bohnentank “ [1] .“ Nun irgendwie macht uns das hier nicht schlauer, außer dass ich dort das Lemma „Typ 94 TK“ bestätigt sehe. Die Existenz weitere Beinamen ist bei etlichen der jap. Panzerfahrzeuge bekanntm, passt aber hier nicht zu Te-Ke. Vielleicht wurde TK lautschriftlich übersetzt? Sei es drum. Nach Prüfung sehe ich keine Gründe gegen die oben vorgeschlagene Verschiebung. Wer das dann macht, der möge sich bitte um die Korrekturen in Listen, Navigationsleisten und Artikeln und (nicht vergessen) auch umseitig zum gefetten Lemma kümmern. Du Benutzer:DerwahreStinkstiefel? (auch z.K Benutzer:Mastertom211) Sorry die Kollegen vom Schiffsportal haben mich gerade ziemlich ausgeluscht, ich komme sonst zu kaum etwas. Grüße --Tom (Diskussion) 13:13, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Kein Problem, ich kümmere mich drum. Und ein angenehmes Wochenende dir Tom. Gruß--DerwahreStinkstiefel (Diskussion) 13:18, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten