Diskussion:UEFA Europa League 2009/10/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von IlTi1925 in Abschnitt Play-off
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Länderderbys

Also erstmal zum Thema mit dem neuen Wettbewerb: M. M. n. ist es kein neuer Wettbewerb, genauso wie ein Verein, der sich umbenennt - wie zum Beispiel LR Ahlen in Rot-Weiß Ahlen - auch kein neuer Verein ist. Davon mal abgesehen, sollte das die UEFA entscheiden, ob's ein neuer Wettbewerb ist, und nicht irgendwelche Wikipedianer, mir ist das eigentlich eh egal. Wie dem auch sei, eine Frage habe ich, die aus dem Text nicht hervor geht: Ab wann dürfen Vereine eines Landes aufeinander treffen - zum Beispiel FC Bayern gegen HSV? Ab der ersten K.O.-Runde in der Europa League oder erst in der zweiten? Oder schon in der Gruppenphase - was ich unwahrscheinlich halte? Und wie steht's in den Qualirunden? --213.39.151.245 13:05, 27. Okt. 2008 (CET)

Wie bisher auch: Ab dem Achtelfinale.

wenn das offiziell nicht klar ausgedrueckt wird, muss man diskutieren, ob es ein neuer wettbewerb ist oder nicht. genau dafuer ist hier eine diskussionsseite. "bauern" ist hoffentlich ein tippfehler ;) "bauern"-fan 16:45, 3. Dez. 2008 (CET)

neuer wettbewerb? eher nicht

das ist wohl kein neuer wettbewerb, sondern der umbenannte uefa-pokal. daran aendert auch die tatsache, dass es einen neuen modus gibt nichts. modus-aenderungen gibt es alle paar jahre, ohne dass man behauptet es sei ein neuer wettbewerb. es gibt auch keine neue bundesliga, nur weil es jetzt abstiegsplayoffs fuer den 16. platz gibt.

Die UEFA Europa League 2009/10 ist die 1. Auflage dieses Wettbewerbs für europäische Fußballvereine, der aus dem UEFA-Pokal heraus entstanden ist. Ab dieser Saison tritt ein neuer Modus in Kraft.

da steht es ja auch. ich denke es ist die 1. auflage des wettbewerbs. wie kann es dann einen neuen modus geben?

man sollte besser betonen, das es der alte wettbewerb mit neuem namen und neuem modus ist. der pokal ist ja auch der gleich, zumindest habe ich nichts anderes gehoert. 91.15.179.85 13:40, 1. Okt. 2008 (CEST)


Man kann es glaub ich schon als eigenständigen Wettbewerb sehen wie aus dem Europapokal die Champions League wurde. Immerhin wurden die Qualifikations-Runden komplett geändert, der Spielmodus komplett geändert und auch der Name ist neu. Gruß, --Vicente2782 16:48, 7. Okt. 2008 (CEST)

der modus wurde auch schon vor jahren komplett geaendert. und zwar wesentlich gravierender. es wurde eine gruppenphase eingefuehrt. die aenderungen im naechsten jahr sind wesentlich geringer als die vor einigen jahren. nur weil zusaetzlich der name anders ist, ist es kein neuer wettbewerb. es ist auch dieselbe zielgruppe. das hat sich bei der champions league uebrigens mit der zeit geaendert und auch nicht sofort. da es keinen abrupten uebergang gibt, handelt es sich um denselben wettbewerb, der sich entwickelt. das ist hier lediglich der bei einigen menschen verbreitete drang etwas "abzuschliessen". 'ja den uefa cup gibt es jetzt nicht mehr'. das ist zum teil einfach irgendwelches wunschdenken, damit man einen tollen artikel verfassen kann. in beiden faellen ist es derselbe wettbewerb. selber pokal. selbe zielgruppe (die sich mit der zeit vergroessert hat). andrer name, leicht veraenderter modus (und das passiert alle paar jahre sowieso). beides ist kein neuer wettbewerb! 91.15.150.117 12:40, 19. Okt. 2008 (CEST)

Auch auf der Webseite der Uefa steht, dass der UEFA-Pokal umbenannt wird und somit die UEFA Europa League (warum eigentlich die babylonische Kombination Europa und League??) kein neuer Wettbewerb ist. --Pwjg 09:29, 28. Okt. 2008 (CET)

Die Europa League ist ein neuer Wettbewerb, entstanden aus der Vereinigung von UEFA-Cup und UEFA Intertoto Cup. Warum wird der UIC hier eigentlich unterschlagen?

"Die Europa League ist ein neuer Wettbewerb,..." wir haben bereits geklaert, dass dem nicht so ist. im uebrigen gehoert der neue modus nicht in diesen artikel, sondern in den hauptartikel. dort kann dann darauf bezug genommen werden, dass es den intertoto cup nicht mehr gibt, und stattdessen die vereine an der qualifikation zur europa league teilnehmen. 91.15.182.114 17:42, 27. Nov. 2008 (CET)

Im Artikel UEFA Champions League 1992/93 heisst es "In der Saison 1992/93 wurde die UEFA Champions League zum ersten Mal ausgetragen". Fuer die Europa League sollte man das schon konsistent genauso formulieren oder das entsprechend fuer die Champions League-Artikel seit 1992 aendern. --ElTres 15:41, 17. Jan. 2009 (CET)
Ist dort korrigiert.--Anaxagoras13 16:32, 13. Mär. 2009 (CET)

Name

Wiso heißt dieser Wettbewerb jetzt auf einmal "Europa League" und nicht "Europe League"?? ...wo doch die englische und französische Sprache so dominierend ist (und dort heißt es schließlich "Europe")--85.177.95.123 22:45, 17. Dez. 2008 (CET)

Frage Was passiert eigentlich, wenn der Titelverteidiger, der ja automatisch fürs nächste Jahr Europa League qualifiziert ist, sich für die Champions League qualifiziert? Wer rückt dann nach?

Da die Regeln noch nicht fix sind, kann man es noch nicht genau sagen. Vermutlich wird, wie bisher auch, nachgerückt: Ein Verein rückt von den PlayOffs in die Gruppenphase auf, einer von Q3 in die PlayOffs, und so weiter. War zuletzt 2007/2008 so: Sevilla konnte seinen Titel nicht erneut verteidigen, weil man sich für die Champions League qualifiziert hatte. Durch die Änderung im Modus würde es aus meiner Sicht mehr Sinn machen, dem UEFA-Pokalfinalisten den freien Platz zu geben, aber wie gesagt: Endgültig entschieden hat die UEFA noch nichts. (nicht signierter Beitrag von 77.188.139.88 (Diskussion | Beiträge) 19:02, 10. Mär. 2009 (CET))

Also direkt in die Gruppenphase wird nicht nachgerückt. Anstatt 37 Sieger von der Playoff-Runde gibt es dann 38 Sieger, die sich dann für die Gruppenphase qualifizieren. Also rücken wohl die Pokalsieger von Schweiz und Bulgarien von der 3.Runde in die Playoff-Runde, usw.--Jacky Dope 20:29, 25. Mär. 2009 (CET)

Wo steht das, daß nicht in die Gruppenphase nachgerückt wird? Wenn es 38 Sieger geben soll, bedeutet das, daß vier Vereine von Q1 in Q2 aufrücken, und in Q1 zwei Spiele entfallen. In Q2 bis Q4 gibt es dann jeweils ein Spiel mehr. Die offizellen "Regulations of the UEFA" sind für die Spielzeit 2009/2010 bisher noch nicht öffentlich einsehbar. jedenfalls nicht auf uefa.com (nicht signierter Beitrag von 77.188.148.161 (Diskussion | Beiträge) 19:30, 21. Apr. 2009 (CEST))

Wer sollte denn dann automatisch in die Gruppenphase aufrücken?? Der englische Pokalsieger? Oder der Spanische? Man kann da keine Nation bevorzugen, deshalb glaube ich (nicht wissen!), dass KEIN Team in die Gruppenphase aufrücken wird.

Niederlande

Der Tabellensechste ist nicht qualifiziert, wie irrtümlich in FN4 angemerkt. Es gibt ein Playoff zwischen Groningen, Utrecht, Feyenoord und NAC Breda. --Edroeh 12:10, 18. Mai 2009 (CEST)

Doppelpokalsieg

Wenn der HSV in der Liga 4. oder 5. wird und sowohl DFB- wie auch UEFA-Cup gewinnt, kommt dann auch der 7. in die Europa(e) League? --Edroeh 23:40, 19. Apr. 2009 (CEST)

Nein. Selbst der Bundesliga-sechste ist nicht in der Europa League dabei. Wer den UEFA-Pokal holt, und sich zeitgleich anderweitig qualifiziert, erhält keinen zusätzlichen Startplatz. Wenn der DFB-Pokalsieger anderweitig qualifiziert ist, rückt der DFB-Pokalfinalist in die Europa League auf. Erst, wenn beide Pokalfinalisten bereits qualifiziert sind, gibt es einen Nachrücker über die Ligatabelle. Deutschland hat nur noch 6 Plätze im Europapokal. Fünf über die Liga, und einen für den DFB-Pokalsieger. Ein siebenter Verein kann nur dazu kommen, wenn z.B. Werder Bremen den UEFA-Pokal holt, aber nicht zeitgleich den DFB-Pokal. In der diesjährigen Fairplay-Tabelle ist Deuschltand ebenfalls abgeschlagen, so daß es hier auch keinen weiteren Starter geben wird. (nicht signierter Beitrag von 77.188.148.161 (Diskussion | Beiträge) 19:30, 21. Apr. 2009 (CEST))

Sorry, aber die Antwort der UEFA ist etwas anders: Wenn der HSV in dieser Saison Pokalsieger wird und gleichzeitig Vierter oder Fünfter wird rückt der Bundesligasechste nach. Unabhängig vom Uefa-Pokal der spielt allerdings keine Rolle (auch wenn Werder UEFA-Cupsieger und nicht DFB-Pokalsieger werden sollte). siehe UEFA bestätigt: Nur als nationaler Pokalsieger kann der Hamburger SV dem Sechsten "helfen"--Edroeh 13:24, 22. Apr. 2009 (CEST)

Ok, der Fall, den ich im Kopf hatte stammt aus einer Zeit vor Einführung der Champions League. Seit CL-Zeiten gab es keinen Fall, in dem der DFB-Pokalsieger zeitgleich für den UEFA-Pokal qualifiziert war. Entweder er war in der CL, oder gar nicht in den vorderen Rängen der Bundesliga zu finden. Nochmal zur Klarstellung: Es treten künftig 6 deutsche Vereine international an: Die ersten 5 der Bundesliga und der DFB-Pokalsieger. Der Bundesliga-6. darf nur teilnehmen, wenn der DFB-Pokalsieger Platz 4 oder 5 in der Bundesliga belegt, oder beide DFB-Pokalfinalisten international qualifiziert sind. Ein weiterer Platz kann nur durch Erreichen der Plätze 1-3 der Fairplay-Wertung entstehen (Stand 31.12.2008 belegte Deutschland Rang 11) oder, indem der CL- bzw. UEFA-Pokalsieger sich nicht zeitgleich anderweitig qualifiziert, sprich Werder zwar UEFA-Pokalsieger wird, aber nicht den DFB-Pokal holt. Oder der HSV den UEFA-Pokal holt, aber in der Liga noch bis auf Platz 6/7 oder schlechter abrutscht. (nicht signierter Beitrag von 77.183.95.241 (Diskussion | Beiträge) 10:34, 23. Apr. 2009 (CEST))


Also ich hab den Artikel so verstanden:

Wenn der ...

1. DFB-Pokalsieger für die CL qualifiziert ist rückt der Pokalfinalist nach.(sind beide qualifiziert, der 6.).

1a). DFB-Pokalsieger für die EL qualifiziert ist rückt der 6. nach.

2). UEFA-Cup- bzw. dann EL-Sieger aus der Bundesliga kommt, sind für die EL 4., DFB-Pokalsieger und EL-Sieger qualifiziert.(d.h. der 5. ist nicht<!> qualifiziert, ausser der EL-Sieger ist bereits qualifiziert)

2a) EL-Sieger für die CL qualifiziert ist bleibt alles beim Alten (PS, 4. und 5. in der EL).

3) EL-Sieger auch Pokalsieger wird qualifizieren sich EL/PS-Sieger, 4. und Pokalfinalist(d.h. der 5. ist nicht<!> qualifiziert).

3a) Doppelpokalsieger auch noch 4., so qualifizieren EL/PS-Sieger, 5. und Pokalfinalist.

--Edroeh 03:33, 26. Apr. 2009 (CEST)


1. - Ja. (CL bezieht sich auch auf die CL-Qualifikation!)


1a - Jein. Beispiel: Wenn Werder den UEFA-Pokal hot, dann ist Werder bereits vor dem DFB-Pokalfinale für die EL qualifiziert. Holt Werder zudem den DFB-Pokal, bleibt der BL-6. trotzdem "draussen", ebenso wie der Pokalfinalist Leverkusen. Nur der BL-5. wird dann von Q3 in die Playoffs aufrücken, den Platz in Q3 erbt der Pokalsieger aus Zypern, und die Pokalsieger von Andorra und San Marino rücken in Q2 auf. Qualifiziert sich der DFB-Pokalsieger dagegen über BL-Platz 4 oder 5 für die EL, dann rückt der BL-6. nach.


2. Nein.


2.1. Wenn der UEFA-Cup/EL-Sieger auf Platz 1-3 der BL landet, spielen alle deutschen Vereine so wie vorgesehen.


2.2. Wenn der UEFA-Cup/EL-Sieger auf Platz 4 der BL landet, ist der in der Gruppenphase, und der BL-5. rückt von Q3 in die Playoffs.


2.3. Wenn der UEFA-Cup/EL-Sieger auf Platz 5 der BL landet, speilt der statt Q3 in der Gruppenphase


2.4. Doppelpokalsieg: Siehe 3.


2.5. Wenn der UEFA-Cup/EL-Sieger gar nichts holt, dann spielt er zusätzlich zu den anderen 6 Vereinen in der EL-Gruppenphase, alle anderen wie gehabt.


3. Nein. EL-Sieger auch Pokalsieger: Siehe 1a. Wie man es dreht und wendet, die ersten fünf der Bundesliga sind immer international dabei. Dazu kommt als sechster Verein der DFB-Pokalsieger, welcher je nach Situation durch den Pokalfinalisten oder BL-6. ersetzt wird. Eine Nr. 7 gibt es nur duch Fairplay, oder eben Europapoklsieg bei zeitgleich ausbleibendem Erfolg in Liga und Pokal.


3a) Doppelpokalsieg&BL-4/5. ist das gleiche wie DFB-Pokalsieger&BL-4./5. : Der BL-6. rückt nach. (nicht signierter Beitrag von Cloakmaster (Diskussion | Beiträge) 12:56, 16. Mai 2009 (CEST))

D.h. aus taktischer Sicht hieße dies: Sollte Werder am 20. Mai den UEFA-Pokal gewinnen, dann könnte Werden den Leverkusenern am 30. Mai im DFB-Pokal-Finale entgegen kommen, um ihnen einen Platz in der Europa League zu sichern? Na das kann ja heiter werden. --Dodothegoof 15:32, 16. Mai 2009 (CEST)

Sieht man davon ab, daß der DFB-Pokalsieger mehr als 2.5 Millionen Euro Preisgeld erhält, und der unterlegene Finalist nur die Hälfte bekommt, ja. Ausserdem ist es natürlich eine Prestigefrage, von den Vorwürfen, die eine solche "absichtliche Niederlage" hätte, mal ganz abgesehen. Von da her wird man kaum dem Gegner den Sieg so einfach schenken... (nicht signierter Beitrag von Cloakmaster (Diskussion | Beiträge) 22:25, 18. Mai 2009 (CEST))

Fall Hamburg

Was passiert denn, wenn Werder den DFB-Pokal und den UEFA-Pokal gewinnt? Als Pokalsieger UND Titelverteidiger würde ja dann eine andere Mannschaft nachrücken, wäre das der vorraussichtliche Tabellensechste Hamburg oder der unterlegene Pokalfinalist Bayer 04???? Oder gar keiner??? (nicht signierter Beitrag von 80.250.128.6 (Diskussion | Beiträge) 13:04, 19. Mai 2009 (CEST))

Es rückt keine Deutsche Mannschaft nach. Es kommt eher wie bei der CL zu einer Verschiebung in der Qualifikation. APOP von Zypern würde in die 3. Quali-Runde rutschen, und die Pokalgewinner von Andorra und San Marino rutschen in die 2. Quali-Runde. Dies habe ich aber nur vom englischen Artikel. Mich kann man gerne berichtigen. -- exil 13:31, 19. Mai 2009 (CEST)


steht doch schon alles da. Siehe Abschnitt "Doppelpokalsieg". (nicht signierter Beitrag von Cloakmaster (Diskussion | Beiträge) 21:29, 19. Mai 2009 (CEST))

Bremen schon für Europa League qualifiziert?

Ist Bremen bereits "Uefa-Cup-Sieger", da Schachtjor in der Champions League(Quali) spielen wird?--Edroeh 19:09, 18. Mai 2009 (CES

Nein. Wenn der UEFA-Pokal/EL-Sieger in der CL(-Quali) spielt, dann wird nachgerückt: Die Pokalsieger von Rang Nr. 16 und 17 (Schweiz, Bulgarien) rücken von Q3 in die Playoffs, es gibt ein Playoff-Spiel mehr, also 38 Spiele. Weiter rücken die Pokalsieger von Nr. 28 und 29 (Zypern und Slowenien) von Q2 in Q3 auf, und die Pokalsieger von Andorra und San Marino rücken ebenso wie die Vizemeister der Ränge 36 und 37 (Irland, Mazedonien) von Q1 in Q2. In Q1 gibt es zwei Spiele weniger. (nicht signierter Beitrag von Cloakmaster (Diskussion | Beiträge) 22:25, 18. Mai 2009 (CEST))

Ich schätze eher, dass die Drittplatzierten aus Israel und Schweden von Q1 auf Q2 aufrücken werden, anstatt die Pokalsieger von Andorra und San Marino. Kann mir nicht vorstellen, dass diese Nationen erst in Q2 ran dürfen, zumal es ja dort schon 0,5 Punkte sicher für die UEFA-Fünfjahreswertung gäbe...--Jacky Dope 05:30, 20. Mai 2009 (CEST)


Laut UEFA haben beim Nachrücken grundsätzlich die Pokalsieger Vorrecht vor ligaplatzierten Vereinen. Demnach müssten es Andorra und San Marino sein, da dies die einzigen Pokalsieger in Q1 sind. Aber ich lasse mich gerne eines bessren belehren. Und bevor man Drittplatzierte Nchrücken lässt, werden erst die Vizemeister vorgerückt. Und nein, es gibt KEINE automatischen 0,5 Zähler für die Fünfjahreswertung. Die gibt es nur für die Klubwertung, aber nicht für die Nationenwertung. Bei der Nationenwertung bleibt fast alles beim alten. ist aber aucvh entsprechend im Artikel "Fünfjahreswertung" erklärt. (nicht signierter Beitrag von Cloakmaster (Diskussion | Beiträge) 17:47, 20. Mai 2009 (CEST))

Modus

Der angegebnene Modus dürfte noch nicht ganz fehlerlos sein:

1. QualiRunde: es fehlen 4 Mannschaften auf 50 damit sich 25 Begegnungen ausgehen

2. Runde 25 Aufsteiger + 55 Einsteiger ergeben 40 Paarungen (da stehen 2 Mannschaften zuviel)

3. Runde 40 Aufsteiger + 30 Einsteiger ergeben 35 Paarungen (OK)

Play off: 35 Aufsteiger + 15 CL-Verlierer + 24 Einsteiger geben 37 Paarungen (da stehen 2 Mannschaften zuviel)

Gruppenphase: Titelverteidiger+ 37 Aufsteiger + 10 CL-Verlierer (OK)

[1]

--heraklitcnl 00:30, 21. Mai 2009 (CEST)

Da sich Schachtar Donezk bereits für die Champions League qualifiziert hat, gibt es in der Playoff-Runde 76 Teams, also 38 Sieger. (Pokalsieger von der Schweiz und von Bulgarien von Q3 in die Playoff-Runde).

Dafür spielen die Pokalsieger von Zypern und Slowenien anstatt in Q2 in Q3. Und von Q1 steigen vier Teams erst in Q2 ein.

Also: 1. Quali-Runde: 46 Teams -> 23 Sieger

2. Quali-Runde: 80 Teams (23 Sieger + 57 Einsteiger) -> 40 Sieger

3. Quali-Runde: 70 Teams (40 Sieger + 30 Einsteiger) -> 35 Sieger

Playoff-Runde: 76 Teams (35 Sieger + 41 Einsteiger) -> 38 Sieger in der Gruppenphase --Jacky Dope 00:45, 21. Mai 2009 (CEST)

Schachtar Donezk in Europa League-Qualifikation??

Was passiert eigentlich, wenn Schachtar Donezk in der 3. Runde der CL-Quali verliert? Laut Plan müssten die dann in Playoff-Runde der Europa League, wären aber als Titelverteidiger eigentlich für die Gruppen qualifiziert??? --Jacky Dope 00:49, 21. Mai 2009 (CEST)

Der Platz ist ja nun neu vergeben. Also Playoffrunde. -77.134.78.186 08:17, 21. Mai 2009 (CEST)

Atletic Bilbao

Warum sollte Atletic Bilbao in Q3 starten? Als spanischer Pokalfinalist sollte der Verin für die Playoffs qualifizert sein, wogegen der spanische Ligasechste in Q3 antreten muss. (nicht signierter Beitrag von Cloakmaster (Diskussion | Beiträge) 19:05, 22. Mai 2009 (CEST))

Nur der "wahre" Pokalsieger darf in den Playoffs spielen, der unterlegene Finalist wird dann als schwächstes Team der Nation gewertet (falls sie nicht zufällig 5. oder 6. sind) und rutschen quasi ganz hinten ans Teilnehmerfeld und müssen dann schon in der dritten Qualirunde starten.--Jacky Dope 21:24, 22. Mai 2009 (CEST)


Gilt das für alle Pokalfinalisten oder ist das eine spanishce "Spezialität"? Wäre mir nämlich neu, diese Regelung. So, wie ich die Europa League-Regeln verstanden habe, steht der nationale Pokalsieger (bzw, bei CL-Teilnahme des Pokalsiegers, der unterlegene Finalist) immer an erster Stelle der Europa League-Plätze. (nicht signierter Beitrag von Cloakmaster (Diskussion | Beiträge) 23:24, 22. Mai 2009 (CEST))

Das gilt für alle und das war schon immer so. Bei den großen Nationen ist dies bisher nie relevant gewesen, da immer gleich alle Teams für die 1.Hauptrunde qualifiziert waren, egal ob Fünfter, sechster, Pokalsieger oder eben Finalist. --Jacky Dope 03:04, 23. Mai 2009 (CEST)

San Marino und Andorra in Runde 2 ??

Ich glaube nie und nimmer, dass die beiden Pokalsieger aus San Marino und Andorra erst in der 2.Qualirunde antreten werden. Außerdem werden die Vizemeister aus Irland und Mazedonien wahrscheinlich auch nicht aufrücken. Viel eher werden es wohl die Drittplatzierten aus Israel und Schweden sein, die aufrücken werden, da sie einfach die stärkere Nationen sind. Vielleicht könnte das Einer belegen... --Jacky Dope 03:28, 23. Mai 2009 (CEST)

In den Regularien der UEFA für die Europa League Saison 2009/2010 findet sich auf Seite 46 unten folgender Passus:

[Zitat]Hinweis: Sofern die Eintrittsliste angepasst werden muss, nachdem alle Teilnehmer bekannt und zugelassen sind, erhalten die nationalen Pokalsieger Priorität in der UEFA Europa League (unter Berücksichtigung des Zeitpunkts des Eintritts in den Wettbewerb gemäss Eintrittsliste). Die angepasste Eintrittsliste wird per Rundschreiben bekanntgegeben.[Zitatende] Auch aus Andorra und San Marion kommen Pokalsieger in den Wettbewerb. Weiterhin glaube ich sehr stark, daß zuerst die Vizemeister von weiter hinten platzierten Nationen (nach den Pokalsiegern) aufrücken, beovr man Drittplatzierte von stärkeren Nationen aufrücken lässt. Wenn man das Perinzip "Der stärkere rückt auf" konsequent anwendet, dann müsste z.B. statt dem belgischen Meister der englische Tabllenvierte in der CL-Gruppenphase spielen.

Ich bin mir auch noch immer nicht 100% sicher, ob das mit den 38 Spielen stimmt. In den Regularien steht nichts darüber, und wenn man obigen Passus beherzigt, dann müsste ernsthaft der englische Poklasieger in die Gruppenphase rücken, an die Stelle des Titelverteidigers. Warten wir es doch einfach ab. In rund drei Wochen wird die UEFA die offizielle Eintrittsliste versenden, da kann es eh noch die eine oder andere Überraschung geben, da wohl nicht alle Vereine, die sich sportlich qualifiziert haben, von der UEFA zum Wettbewerb zugelassen werden. Bevor die UEFA ihre offizielle Liste herausgibt, ist alles andere hier Kaffeesatzleserei.

Link zu den Eurpopa League Regularien: http://de.uefa.com/multimediafiles/download/regulations/uefa/others/82/68/78/826878_download.pdf (nicht signierter Beitrag von Cloakmaster (Diskussion | Beiträge) 08:20, 23. Mai 2009 (CEST))

Lage in Portugal Der Portugisische Pokal wird doch erst am 31.05. ausgspielt zwischen Paços de Ferreira und dem FC Porto. Da der FC Porto CL spielt, startet auch Paços de Ferreira in der EL. Als Cupsieger in den Play-Offs, als Cupverlier in der 2. QR. Die Startplätze der anderen portugisischen Vertreter stehen also noch nicht fest meiner Meinung nach. Ausnahme ist Benfica in den Play-Offs. (nicht signierter Beitrag von 80.140.113.159 (Diskussion | Beiträge) 14:34, 25. Mai 2009 (CEST))

Richtig! Genauso wie in Schottland (FC Falkirk) und in der Ukraine (V. Poltawa) und ein paar weiteren Beispielen.--Jacky Dope 22:24, 25. Mai 2009 (CEST)

Fünftplazierter nicht in der Playoffrunde?

Müsste der in Deutschland fünftplatzierte nicht auch in die Playoffrunde kommen? Dort ist nur der 4. und Werder Bremen / Leverkusen (Pokalsieger) verzeichnet. (nicht signierter Beitrag von 217.9.63.100 (Diskussion | Beiträge) 13:16, 28. Apr. 2009 (CEST))

Nein. siehe: [2] --Edroeh 22:38, 4. Mai 2009 (CEST)


Der BL-5. rückt in die Playoff-Runde, falls Werder Bremen beide Pokale holt, sonst nicht. (nicht signierter Beitrag von Cloakmaster (Diskussion | Beiträge) 12:56, 16. Mai 2009 (CEST))

stimmt nicht, der BL-5. muß auf alle Fälle bereits in der dritten Quali-Runde ran, völlig unabhängig, was Werder Bremen macht! --Hornung-MS 02:48, 30. Mai 2009 (CEST)

gesetzt/ungesetzt

Wenn die EL-Teilnehmer schon in Gesetzte und Ungesetzte aufteilt, sollten sie dann nicht auch nach Koeffizienten sortiert werden? --Edroeh 23:21, 30. Mai 2009 (CEST)

bei den EL-Teilnehmern von Mazedonien sollte noch mal einer drüberfliegen

Milano Kumanovo wird als Vizemeister nicht in der ersten, sondern in der zweiten QR antreten. Renova Cepčište wird als Ligadritter nicht in der zweiten, sondern in der ersten QR antreten. Rabotnički Skopje stimmt aber, als Pokalssieger sind sie in der zweiten QR.

Edit 21Uhr43: Wie ich sehe wird es korrigiert. Danke schön. (nicht signierter Beitrag von 80.140.110.240 (Diskussion | Beiträge) 21:44, 3. Jun. 2009 (CEST))

Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Macedonian_Prva_Liga_2008-09 (nicht signierter Beitrag von 80.140.110.240 (Diskussion | Beiträge) 19:10, 3. Jun. 2009 (CEST))

Teilnehmerfeld komplett

Endlich ist das Teilnehmerfeld komplett. Steaua Bukarest hat sich das letzte Ticket gesichert - dank gewonnenem direkten Vergleich mit Universitatae Craiova. Prinzipiell könnte man auch für die EL-Gruppenphase schon eine Setzliste erstellen, unter der Prämisse, daß sich die stärksten Teams durchsetzen. Die Idee der reinen Pokalsiger-Gruppen wird offensichtlich nicht weiter verfolgt, also kommt - wie überall sonst auch der Klub-Koeffizient zum Einsatz. Damit haben wir folgende Lostöpfe

Topf 1

1. Arsenal London 106,899 *

2. Werder Bremen 91,339

3. Olympique Lyon 91,033 *

4. FC Villareal 80,853

5. AS Rom 78,581

6. PSV Eindhoven 75,825

7. Schachtar Donezk 74,370 *

8. Zenit St. Petersburg 68,525

9. Sporting Lissabon 68,292 *

10. Hamburger SV 67,339

11. Benfica Lissabon 64,292

12. FC Valencia 59,853

Topf 2

13. Pananthinaikos Athen 56,632 *

14. Ajax Amsterdam 54,825

15. Steaua Bukarest 53,781

16. Olympiakos Piräus 52,632 *

17. Fenerbace Istanbul 52,445

18. FC Basel 51,050

19. Lille OSC 47,033

20. VfB Stuttgart 45,339

21. AC Florenz 42,581

22. Atletico Madrid 41,803

23. Celtic Glasgow 40,575

24. Sporting Braga 39,292

Topf 3

25. FC Everton 35,899

26. Club Brugge 34,065

27. Galatasaray istannbul 33,445

28. SC Heerenveen 33,825

29. RSC Anderlecht 32,065

30. Austria Wien 31,565

31. Rosenborg Trondheim 28,760

32. FC Kopenhagen 26,890 *

33. Lazio Rom 26,581

34. Hertha BSC 26,339

XX. Sparta Prag 26,150

35. Dinamo Bukarest 25,781

36. AEK Athen 25,632

Topf 4

37. Slavia Prag 25,150 *

38. Aalborg BK 24,890

39. Metalist Kharkov 24,370

40. Levski Sofia 24,250 *

41. Aston Villa 23,899

42. Atletic Bilbao 23,583

43. Partizan Belgrad 23,050 *

44. Hapoel Tel Aviv 18,050

XX. Twente Enschede 17,825

45. Maccabi Haifa 17,050

46. Dinamo Zagreb 16,466

47. Litex Lovetsch 16,250

48. FC Fulham 15,699

XX. FC Zürich 14,050

XX. Wisla Krakau 9,583

XX. BATE Baryssau 7,733

  • Verein ist ebenfalls für die Gruppenphase der Champions League gesetzt, und wird nur bei einer unerwarteten Niederlage in der Europa League antreten.

Mit XX markierte Vereine können nur an der Gruppenphase teilnehmen, wenn die für die Champions League favorisierten Vereine erwartungsgemäss im höherwertigen Wettbewerb antreten.

Werder und der HSV sind also auf jeden Fall im besten Lostopf, Stuttgart kommt in Nr. 2, und die Hertha in den vorletzen. Aber erstmal soweit kommen lautet die Devise - bzw. im Falle Stuttgart hoffentlich gar nicht in diesen Lostöpfen dabei sein...--Cloakmaster --Cloakmaster 22:44, 12. Jun. 2009 (CEST)


Wirklich sehr interessante Setzliste. Allerdings sind alleine in Topf Nr. 1 schon 4 Teams, die wohl eher in der Champions League spielen werden. Und in Topf 2 befinden sich gar 6 mögliche CL-Teilnehmer! Mit einem Vermerk hinter den jeweiligen Teams wäre ich aber auch für die Übernahme dieser Liste im Artikel.

Das liegt in der Natur der Setzliste. Natürlich sind Teams wie Arsenal und Lyon höchstwahrscheinlich in der CL - aber eben nur höchstwahrscheinlich. Und die Setzliste muss gerade auf den vorderen Plätzen auch den unwahrscheinlichen Fall berücksichtigen, da es je nach Verlauf der Qualifikation zwar möglich ist, aus einem schlechteren Topf in einen besseren aufzusteigen, umgekehrt aber niemand aus eienem besseren Topf in einen schlechteren zurückfallen soll. Uns es treten ja auf jeden Fall mindestens 10 CL-Qualiverlierer in der Gruppenphase an. --Cloakmaster 20:55, 11. Jun. 2009 (CEST)

PS: Wieso ändert sich eigentlich dauernd die Teilnehmerliste in Q1 und Q2? Erst waren die Pokalsieger von San Marino und Andorra für Q2 qualifiziert, jetzt ist es BY Tel-Aviv und IF Keflavik...--Jacky Dope 02:03, 11. Jun. 2009 (CEST)

Das mag daran liegen, daß diese Mannschaften nach den Grundschema in Q1 starten, durch das Nachrückverfahren aber in Q2 aufsteigen, und die fleissigen Änderer das noch nicht eingesehen haben. Und das für den akteullen Fall "Titelverteidiger spielt in der CL" die Regeln nicht eindeutig geklärt sind, tut sein übriges dazu. Wenn man streng nach Regularien geht, müsste Lazio Rom auf dem Titelverteidiger-Platz in der Gruppenphase stehen: Die Regel sagt, daß Pokalsieger bevorzugt werden müssen, wenn es Nachrücker gibt. Demnach müsste der englische Pokalsieger (England=Platz 1 der Fünfjahreswertung) anstelle des TV aufrücken. Der spielt aber CL, ebenso wie die Nr. 2, der spanische Pokalsieger. Also wäre der italienische Pokalsieger Lazio Rom auf Platz 3, der erste Verein im Nachrück-Schema, welcher nicht CL spielt. Auf Platz 4 steht übrigens Werder Bremen....
Die gesamte Fachwelt geht aber davon aus, daß man niemanden direkt in die Gruppenphase aufsteigen lassen wird, und es statt dessen 38 Spiele in der PO-Runde geben wird. Der Witz bei der Sache: Egal, wie mans macht, trotzdem gibt es Nachrücker: Auf jeden Fall steigt der Pokalsieger Nr. 16 (Schweiz) von Q3 in die PO-Runde, sowie der Pokalsieger Nr. 28 (Zypern) von Q2 in die Q3, und die Pokalsieger von Andorra und San Marino von Q1 nach Q2. Diese Nachrückungen finden in JEDEM Fall statt - mit einer einzigen Ausnahme:Der Titelverteidiger ist nicht über seine Liga bzw seinen Pokal qualifiziert, sprich wenn Werder zwar UEFA-Pokalsieger, aber gleichzeitig NICHT DFB-Pokalsieger geworden wäre. (siehe Abschnitte weiter oben).
In der Variante mit 38 Spielen rückt zusätzlich der Pokalsieger Nr. 17 (Bulgarien) von Q3 in die PO, sowie der Pokalsieger Nr. 29 (Slovenien) von Q2 nach Q3. Hinzu kommen zwei weitere Telnehmer, die von Q1 nach Q2 rücken. Pokalsieger, welche ja zu bevorzugen sind, gibt es aber keine mehr in Q1, die einzigen beiden (Andorra&San Marino) sind ja bereits nach Q2 verschoben. Also werden (vermutlich) die Vizemeister Nr. 35 und 36 (Irland, Mazedonien) nachrücken. Wobei auch die Drittplatziereten Nr. 22 und 23 (Israel, Schweden) möglich wären - die Regularien schweigen sich da aus.
Aber was solls, spätestens am 22. Juni, dem Tag der Auslosung, werden wir Gewissheit haben...

--Cloakmaster 20:55, 11. Jun. 2009 (CEST)

Rumänien

FC Timişoara hat seine 6 Punkte Abzug auf dem Rechtsweg wiederbekommen, und spielt daher nun doch in der CL, wogegen Dinamo Bukarest nun EL spielen muss.--Cloakmaster 22:29, 11. Jun. 2009 (CEST)

Nicht zu vergessen, dass sich Steaua Bukarest auf Grund des besseren dirkten Vergleichs gegen Uni. Craiova Platz sechs ergattert hat. kicker.de ist nicht immer auf dem neuesten Stand.--Jacky Dope 03:50, 12. Jun. 2009 (CEST)
Das steht ja schon einen Absatz weiter oben...--Cloakmaster 16:08, 12. Jun. 2009 (CEST)

Teilnehmerfeld von der UEFA bestätigt

Inzwischen aht die UEFA die offizielle Teilnehmerliste herausgegeben, welche am kommenden Montag für die Auslosung verwendet wird. http://www.uefa.com/competitions/uefacup/format/newsid=837593.html --Cloakmaster 22:11, 17. Jun. 2009 (CEST)

titelverteidiger

jetzt ist der fall eingetreten das donezk sich nicht fuer die champ. qualifiz. konnte- was ist nun?im text steht nur der titelverteidiger ist qualifiziert - ja ,aber fuer was genau?fuer die gruppenfase oder fuers play off- das ist nicht nahzuvollziehen AUS DEM TEXT - gruss (nicht signierter Beitrag von 79.103.156.194 (Diskussion | Beiträge) 23:43, 5. Aug. 2009 (CEST))

änder es halt. playoff natürlich. -77.134.182.20 08:10, 7. Aug. 2009 (CEST)

siehe auch

Es macht einfach Sinn, an dieser Stelle auf die parallel laufende Champions-League-Runde zu verweisen. DAnn eher den Querlink im Text rausnehmen. Denn wer diesen Link sucht, wird nicht den ganzen TExt absuchen wollen, wo im Text der Querlink verstekct ist (abgesehen davon, daß man als Erstleser noch nichteinmal weiß, daß dieser Link irgendwo im Text zu finden ist) . Meiner Ansicht nach sollte sich hier der ebenso der Verweis auf die allegemeine Seite über den UEFA-Pokal/die Europa League finden lassen. (nicht signierter Beitrag von Cloakmaster (Diskussion | Beiträge) 22:05, 19. Mai 2009 (CEST))

Meine Rede. -77.134.188.95 10:01, 25. Aug. 2009 (CEST)
Der Begriff wird cirka 5 Mal im Text verlinkt - "Siehe auch" dient nicht dazu, nochmal sämtliche Links im Artikel aufzuzählen. Die allgemeine Seite wird ebenfalls verlinkt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:20, 25. Aug. 2009 (CEST)
Ich möchte mich hier auch dem Erstredner anschließen. Und wenn der Link 5x im Text zu finden ist, dann schmeißt man ihn eben 4x dort raus und setzt den Link unten nochmals dazu. Es geht nicht darum, alle Links zu wiederholen, aber es gibt mE welche, die es wert sind, unten nochmals erwähnt zu werden. Die CL bzw die EL viceversa gehören dazu. --heraklitcnl 19:17, 25. Aug. 2009 (CEST)

Töpfe

Die momentane Topf-Aufteilung wird so nie durchgehen. Was soll diese unseriöse Glaskugelei? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:44, 27. Aug. 2009 (CEST)

Gruppen

Es fehlen Gruppen!? Gruppen gehen zur Zeit nur bis Gruppe H, aber es gibt noch die Gruppen I, J, K und L... Bitte löschen, ich war zu schnell!!! (nicht signierter Beitrag von 80.250.128.5 (Diskussion | Beiträge) 14:28, 28. Aug. 2009 (CEST))

Teilnehmende Mannschaften

Ich schlage vor, diese Liste wieder zu löschen. Sie widerspricht allen anderen CL/EL-Artikeln, ist nicht nach UEFA-Rankin geordnet, und dazu noch hässlich. Wenn nötig kann man das Teilnehmerfeld auch mit multi-col darstellen, aber ich finde vorrangig wichtig, zu wissen, welche Mannschaft aus CL bzw EL kam. Hab diese Änderung bereits durchgeführt, bitte jemand "sichten". (nicht signierter Beitrag von 138.251.240.52 (Diskussion | Beiträge) 19:13, 28. Aug. 2009 (CEST))

+1. Klickibunti-Flaggensammlung ohne Mehrwert. Dass zB Österreich mit vier Mannschaften antritt, ist keine Errungenschaft, sondern eher eine Schmach. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:04, 28. Aug. 2009 (CEST)
Als Schmach würd ichs nicht bezeichnen. Man kann von einer österr. Mannschaft einfach nicht erwarten, dass sie sich für die CL qualifiziert. --MrBurns 05:02, 29. Aug. 2009 (CEST)
Das ist wieder ein anderes Thema - aber von einer ungarischen und einer Mannschaft aus der Schweiz darf mans erwarten, oder wie? ;-p --Braveheart Welcome to Project Mayhem 08:56, 29. Aug. 2009 (CEST)
Zürich war gesetzt und Dbrecen hatte das Glück, mit Lewski Sofia die wohl schwächste gesetzte Mannschaft zu bekommen. --MrBurns 02:07, 1. Sep. 2009 (CEST)

Bitte hier auf redundante Informationen verzichten, da es ohnehin schon lang genug dauert, bis der Artikel geladen ist. Noch mehr bunte Fähnchen mit Namensschildern dahinter erzeugen da noch mehr Daten... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:52, 30. Aug. 2009 (CEST)

Hast du etwa einen 56k-Anschluß? Der artikel hat doch gerade mal 57 kB Code und ist bei mir in wenigen sekunden geladen. Ich denke nicht, dass wir noch auf die 56k-User Rücksicht nehmen sollten, die sind eine kleine Minderheit, die immer kleiner wird. --MrBurns 01:19, 1. Sep. 2009 (CEST)
Also irgendwie - natürlich hat der Artikel nur 57KB, weil die Bilder nicht im Artikel drinstehen. *patsch* Zudem haben nicht nur Modem-Leser Probleme damit, sondern auch mobile. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:43, 1. Sep. 2009 (CEST)
P.S.: Abgespeichert hat der Artikel 650KB - Serverbelastung ahoi. Und das ganze wegen ein paar redundanten Fläggchen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:45, 1. Sep. 2009 (CEST)

Punktegleichheit

Im Moment steht foplgendes im Artikel:

Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach den Gruppenspielen wird die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt: # Anzahl Punkte im direkten Vergleich # Tordifferenz im direkten Vergleich # Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich # Tordifferenz aus allen Gruppenspielen # höhere Anzahl erzielter Tore # Klubkoeffizient

Was ist, wenn alle dieser kriterien gleich sind (ich weiß, das ist v.a. beim Klubkoeffizienten unwahrscheinlich). Ich nehme an, dann wird ausgelost. --MrBurns 17:46, 28. Aug. 2009 (CEST)

Klubkoeffizient - und dann Koeffizient des Landes(?). Die Wahrscheinlichkeit einer Übereinstimmung ist so unwahrscheinlich, dass du dich vorher schon für einen Lotto-Jackpot anstellen darfst ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:18, 28. Aug. 2009 (CEST)
Ich glaub nicht, dass die Länderkoeffizienten extra ausgewertet werden, da sie ja schon in den Klubkoeffizienten enthalten sind.

Du musst ja beachten, dass die Mannschaften auch aufgrund dessen Koeffizienten in die Töpfe eingeteilt wurden. Und wenn es da Koeffizientengleichheit hätte gegeben, und das auch noch so, dass damit der Topf nicht bestimmt werden kann, hätte die UEFA darüber entschieden. Selbst wenn es Gleichheit gegeben hätte, die UEFA hätte schon längst darüber entschieden... --93.132.39.250 14:01, 8. Sep. 2009 (CEST)

Also im Artikel steht nicht, dass die Topfeinteilung entscheidet, sondern der Koeffizient. Also ist die Festlegung, welche Mannschaft in welchen Topf kommt und die Entscheidung über den Aufstieg getrennt zu betrachten. --MrBurns 23:24, 9. Sep. 2009 (CEST)

Die Topfeinteilung bezieht sich aber auf den Koeffizient..... Und ausserdem Brauchst du dir da keine Gedanken machen, denn in keiner Gruppe haben 2 Mannschaften den gleichen Koeffizient. --95.115.249.81 14:05, 15. Sep. 2009 (CEST)

Ja, in dieser Saison ists maximal von akademischem Interesse. Allerdings könnte es für Artikeln über zukünftige Saisoenen interessant werden, wiel theoretisch ists ja möglich. --MrBurns 02:37, 17. Sep. 2009 (CEST)

In der Champions League gilt genau gleiches Verfahren. Frag dort mal nach... --95.115.254.57 15:35, 17. Sep. 2009 (CEST)

"Bei Punktegleichheit entscheiden der Reihe nach die folgenden Kriterien:

Direkter Vergleich während der Gruppenphase

Laut Regularien der UEFA werden die Kriterien zur Platzierung bei Punktgleichheit erst am Ende der Gruppenphase angewandt. Allerdings steht dort nicht, wie es während der Gruppenphase aussieht. Ich finde es ungewöhnlich, den direkten Vergleich schon nach einem von zwei Spielen anzuwenden, so wie es momentan in den Gruppen F/I gehandhabt wird. --Cajus 12:57, 2. Okt. 2009 (CEST)

Welche Kriterien sollten dann gelten, wenn nicht die die auch am Schluss zählen? Auch die UEFA und andere Quellen veröffentlichen die Tabellen so, dass bei Punktgleichheit zuerst der direkte Vergleich herangezogen wird. --UrLunkwill 13:05, 2. Okt. 2009 (CEST)
Man sieht in div. Quellen beide Zwischenstandsnotierungen. Das Thema ist darum weder eine Methodendiskussion noch einen Editwar wert. Allerdings ist diejenige Lösung unlogisch, die den direkten Vergleich aus nur einer von zwei Partien bewertet, denn der d.V. beinhaltet nach den UEFA-Regularien Hin- und Rückspiel. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:11, 2. Okt. 2009 (CEST)
Mit dieser Argumentation nkönnte man jede Tabelle vor dem Ende der Gruppenphase als unlogisch abtun, da die Plazierungen ja erst am Ende feststehen. --MrBurns 15:48, 2. Okt. 2009 (CEST)

Wenn Mannschaften während der Gruppenphase punktgleich sind, entscheidet die Tordifferenz über die Tabellenplätze. Bei gleicher Tordifferenz entscheidet die höhere Anzahl erzielter Tore. Ist auch die Anzahl der erzielten Tore gleich, sind die Mannschaften gleich platziert. Edit: Naja, die UEFA bevorzugt auch den direkten Vergleich... Das ist halt ne schwierige Sache. Aber ich würde nach der Tordifferenz sortieren. --93.132.14.62 13:56, 2. Okt. 2009 (CEST)

Das Problem stellt sich aktuell in der Gruppe C, siehe diesen Edit. Der Kicker machts genauso, auf der offiziellen UEFA-Seite wird der Modus aber in der Tabelle schon korrekt angewandt. Da dieser Modus relativ selten benutzt wird, sieht es in der Tabelle halt ein bißchen ungewöhnlich aus, aber ich finde, wir sollten uns schon danach richten. --Körperklaus 09:36, 23. Okt. 2009 (CEST) P.S. Hab´s mal entsprechend umgesetzt; natürlich ist der direkte Vergleich erst mit Hin- und Rückspiel abgeschlossen, aber bevor es munter hin- und hergeht, würde ich vorschlagen, wir halten uns an die Tabelle des Veranstalters, und die sieht nun mal beispielsweise aktuell den HSV vor Tel Aviv. --Körperklaus 09:45, 23. Okt. 2009 (CEST)

Der Modus wird nicht selten benutzt, er ist nur neu und wird von der UEFA sowohl in der EL als auch ind er Cl angewendet,m aber erst seit dieser Saison. Und zumindestens der ORF und die meisten Printmedien in Österreich haben den Modus auch übernommen. --MrBurns 10:43, 23. Okt. 2009 (CEST)
Ich schrub _relativ_ selten, denn auch wenn er in den UEFA-Wettbewerben gilt, heißt das ja nicht, daß FIFA, andere Kontinental- und nationale Verbände oder lokale Ortsturniere ihn ebenfalls anwenden. Und das ist auch gut so. --Körperklaus 11:19, 23. Okt. 2009 (CEST)
bei der FIFA zählt der direkte Vergleich ohnehin weniger als das Torverhältnis, bei den meisten nationalen uind regionalen meisterschaften ohnehin und nationale Cupberwerbe mit Gruppenphasen sind mir nicht bekannt. --MrBurns 17:21, 23. Okt. 2009 (CEST)
Neu?? Seit dieser Saison?? Selten so gelacht. Den Modus verwendet die UEFA seit 1996 (!!!) bei der EM und auch schon mind. so lang in der CL!--Anaxagoras13 16:07, 6. Nov. 2009 (CET)
Dass am Ende das direkte Duell zählt ist nicht neu, neu ist aber, dass es schon bei den Zwischentabellen angewendet wird, selbst wenn es erst 1 Spiel zwischen den beiden Mannschaften gegeben hat. --MrBurns 10:47, 7. Nov. 2009 (CET)

Torrichter

Da leider das SR-Wesen in Fußball-Artikeln überhaupt keine Lobby hat, liest man darüber natürlich auch nichts. Vielleicht erlebe ich irgendwann nochmal den Tag, wo man begreift, das nich nur 22 Mann auf´m Platz stehen.-- scif 23:00, 6. Nov. 2009 (CET)

Ich denke auch, dass etwas über die Torrichter drinstehen sollte. Nicht weil das Schiri-Wesen eine Lobby braucht, sondern weil es sich um eine wichtige Neuerung handelt, die da ausprobiert wird. --MrBurns 10:56, 7. Nov. 2009 (CET)

Punktabzug Dinamo Zagrebs

Könnte mal jemand die Seite pfüfen, denn Dinamo Zagreb bekam 3 Punkte Abzug. Ich habe das nun eingefügt, aber jemand muss den Entwurf bestätigen! --93.132.42.54 13:29, 30. Okt. 2009 (CET)

Der Punktabzug wurde inzwischen vom Berufungsgericht aufgehoben. (http://de.uefa.com/footballeurope/club=50164/competition=14/index.html) --UrLunkwill 17:34, 26. Nov. 2009 (CET)

Spielverlegung

Hallo

weiss jemand war FC Everton gegen Sporting Lissabon auf den 16.2. vorverlegt worden ist? -- Damei81 16:04, 18. Feb. 2010 (CET)

Weil in dieser Runde auch Liverpool ein Heimspiel in der EL hat. --Körperklaus 16:19, 18. Feb. 2010 (CET)

Und bei Berlin gleicher Grund? --95.113.159.19 21:37, 18. Feb. 2010 (CET)

Röschtösch, bei den Rückspielen wird je zweimal in Instanbul und Lissabon gespielt, daher zwei mal Dienstags. --Körperklaus 22:51, 18. Feb. 2010 (CET)

Darstellung Halbfinale

Das Halbfinale sollte man überarbeiten. Am besten, man macht es so, wie man es schon beim Achtelfinale gemacht hatte, als noch die Sechzehntelfinals zu spielen waren. --95.115.251.241 17:55, 19. Mär. 2010 (CET)

Heimmannschaft beim Finale

Hallo

weiss jemand wie es dieses Jahr ist, wer ist im Finale Heimmannschaft? ist es immer der Sieger von 1 HF? -- BCDMeier 17:08, 29. Apr. 2010 (CEST)

Es ist Atletico Madrid; es wird im Zuge der Viertelfinal und Halbfinalauslosung ausgelost, ob der Sieger aus HF1 oder aus HF2 "Heimmannschaft" ist --95.115.204.101 06:59, 30. Apr. 2010 (CEST)

Finalspiele

Halo

in jeder Runde wird der Sieger fettgemacht und verlinkt! Nur im Final nicht?! -- Damei1981 20:29, 12. Mai 2010 (CEST)

Play-off

Hallo

PlayOffs gehört auch zur Quali! -- IlTi1925 22:10, 21. Mai 2010 (CEST)

Nein, sonst würden sie auch so heißen. Offizieller Blödsinn, aber als Lexikon bilden wir nur Wissen ab und stehen nicht über den Regularien eines Verbands. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:12, 21. Mai 2010 (CEST)
Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktung „Play-off“ genannt. -- IlTi1925 22:15, 21. Mai 2010 (CEST)
Einfach hier mal die Untergliederung anschauen... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:23, 21. Mai 2010 (CEST)
dann werde ich es bei den Anderen entsprechend ändern. -- IlTi1925 08:46, 22. Mai 2010 (CEST)