Diskussion:Undoing Gender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von NichtsDestoTrotz in Abschnitt Allgemeinsverständlichkeit hergestellt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[Keine Urheberrechtsverletzung][Quelltext bearbeiten]

Der Text war von mir, Alexander Geimer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU, der auch die Artikel in dem Online-Glossar, das als Webliteratur angegeben ist, verfasst hat. Allerdings ist mir der Text selbst etwas zu nahe an den Artikeln und daher etwas zu kompliziert, ich werde ihn aber noch verkürzen und vereinfachen bei Gelegenheit... wenn ich wieder daran arbeiten kann... :-) --84.190.235.229 11:53, 30. Jan 2006 (CET) (Signatur nachgetragen von --Igge 16:09, 30. Jan 2006 (CET))

Danke für die Aufklärung, ich habe den URV-Baustein wieder entfernt. Bitte benutze beim Unterschreiben die Zeichen --~~~~. --Igge 16:09, 30. Jan 2006 (CET)

[Link auf Glossar aktualisiert][Quelltext bearbeiten]

Das in der Literatur angegebene Online-Glossar der FU Berlin ist nicht mehr im Netz, aber fortgeführt in dem der Uni Leipzig - ich habe den Link aktualisiert. (nicht signierter Beitrag von 95.91.226.154 (Diskussion) 22:58, 8. Jul 2013 (CEST))

Unverständlichkeit, Zusammenlegung[Quelltext bearbeiten]

Hi, bitte den Artikel so formulieren, dass schon mit der Einleitung, die ja den Artikelgegenstand kurz zusammenfassend beschreiben soll, auch die Oma halbwegs klar kommt. Beste Grüße --Innobello (Diskussion) 11:11, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Stimmt, das ist im Sinne der Verständlichkeit "enzyklopädischer Schrott". Vielleicht sollte man den Artikel mit Doing Gender zusammenlegen. Denn erst wer Doing Gender kennt, kann Undoing Gender verstehen, was aber nicht von einer vollständiger Überarbeitung des umstehenden Textes entbindet.--Jürgen Oetting (Diskussion) 13:33, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich habs mal versucht... --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:47, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Qualität[Quelltext bearbeiten]

Der ganze Artikel ist nahe am Plagiat.

Einen Glossarartikel [[1]] abschreiben und die Sätze umbauen ist wohl kaum das, was für Wikipedia stehen sollte, oder? Löschen, überarbeiten, dringend! (nicht signierter Beitrag von 138.246.2.114 (Diskussion) 13:25, 13. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Siehe weiter oben, der Autor des Glossarartikels hat auch den Wikipedia-Artikel geschrieben … --Gorlingor (Diskussion) 16:54, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Grammatischer Fehler und Kritik an der Artikelstruktur[Quelltext bearbeiten]

Im zweiten Absatz des (etwas kurz geratenen) Abschn. 1. Begriff nach Hirschauer steht einmal zuviel "bezieht".

Außerdem wird insgesamt nicht ganz deutlich, dass das Konzept des "Undoing Gender" auf theoretischer Ebene im Grunde kein komplementäres Modell zum "Doing Gender"-Konzept darstellt, sondern daran anschließt.[1] Die Beobachtung von "Undoing Gender" setzt einen Begriff des "Doing Gender" voraus. (nicht signierter Beitrag von 80.187.106.53 (Diskussion) 14:32, 6. Oktober 2015 (CEST))

Allgemeinsverständlichkeit hergestellt?[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich richtig gesehen habe wurde der Baustein vor gut 4 Jahren gesetzt und ich sehe keine wirkliche Verbesserung. "Im Gegensatz zum Doing Gender-Konzept gibt es beim Undoing Gender ein Kontinuum der 'Salience', also variable Grade der Relevantsetzung dieser Kategorie" komplett unverständlich, da wichtige Begriffe um diesen Satz zu verstehen nicht erklärt werden. Und das ist nur ein Beispiel. So wie er dort steht imho schon fast ein Löschkandidat, da unverständlich.NichtsDestoTrotz (Diskussion) 14:54, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

  1. [2], Stefan Hirschauer (2001): Das Vergessen des Geschlechts. Zur Praxeologie einer Kategorie sozialer Ordnung. In: Bettina Heintz (Hrsg.): Geschlechtersoziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie/Sonderheft; 41). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 208-235