Diskussion:Uppsala/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von NorthernLights in Abschnitt Sport - Gymnastik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

Obwohl die Stadt einen so bedeutenden geschichtlichen Hintergrund hat, ist das Geschichtskapitel erstaunlich kurz. Das Kapitel "Sehensüwrdigkeiten" wäre vor allem textlich zu überarbeiten. -- fragwürdig ?! 20:38, 17. Jan 2006 (CET)

Ich bin neu hier und bin grad dabei der Text aus der Englischen Wikipedia zu übersetzten (Kapitel "Geschichte") und zu ergänzen.
1. Vorschlag
Uppsala lag ursprünglich ein paar Kilometer nördlich, an einem Ort der heute Gamla Uppsala (Alt Uppsala) genannt wird. Das heutige Uppsala hieß damals Östra Aros.(Alt) Uppsala war, dem Mittelalterlichen Schriftsteller Adam von Bremen zufolge, das heidnische Zentrum Schwedens, und der Tempel in Uppsala enthielt prächtige Götzenbilder - HILFE (and the Temple at Uppsala contained magnificent idols of the Æsir gods.) mir fällt keine Übersetzung ein Hilft vielleicht: Ansuz und http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%86sir -
Nach der Christianisierung im 11. Jahrhundert, widerstand die Stadt den Christlichen Truppen weitere 50 Jahre, aber letztendlich wurde der Tempel im 1.. Jahrhundert zerstört. Um die heidnischen Götter zu verdrängen/ersetzen, wurde Uppsala in ein starkes Christlichen Zentrum umgewandelt. Schon bald wurde ein Bischof gesegnet und im Jahre 1164 wurde Uppsala zu einer Erzdiözese und ein Mönch aus Alvastra der erste Erzbischof von Uppsala und Schweden, Erzbischof Stefan.
Das heutige Uppsala (Östra Aros) war damals Hafenstadt von Gamla Uppsala. Im Jahre 1274 wurde Gamla Uppsala von Östra Aros als Zentrum der Region überholt, und als die Kathedrale von Gamla Uppsala niederbrannte wurde das Erzbistum nach Östra Aros umgesiedelt und die imposante Kathedrale von Uppsala errichtet.
Uppsala ist Standort der ältesten Universität im Skandinavischen Raum. Diese wurde 1477 gegründet. Carl von Linné, einer der renomiertesten Gelehrten der Universität lebte für viele Jahre in Uppsala und sein Haus und sein Garten können immernoch besichtigt werden. Die Kathedrale, in gotischem Stil erbaut, ist mit ihren 118 Meter hohen Türmen eine der größten in Nordeuropa. Zudem steht in Uppsala ein Schloß aus dem 16. Jahrhundert mit königlichen Wurzeln.
Im Jahre 1702 wurde die Stadt durch ein großes Feuer schwer beschädigt. Zudem verlor die Stadt, wie viele andere schwedische Städte, in den 1960er und 1970er Jahren viele historische und kulturelle Schätze durch Abrissmaßnahmen. Trotz des Mangels an Verständnis für den Wert alter Gebäude stehen, vorallem im Westen der Stadt, heute noch viele historische Gebäude.
Die Wappen mit den Löwensymbolen können bis ins Jahr 1737 zurückverfolgt werden. Es wurde mehrfach modernisiert, zuletzt 1986. Die Bedeutung des Löwns kann nicht sicher festgemacht werden aber es ist sehr warscheinlich das sie mit dem Königlichen Löwen, der auf dem Schwedischen Wappen abgebildet ist, in Verbindung steht. --s.m.a.s.h 00:09, 25. Jan 2006 (CET)
Achte drauf, dass du die korrekten Quellen angibst: auch bei Wikipedia-internen Sachen musst du (!) die Quellen, im besten Falle auch die Versionsgeschichte mit angeben, wenn du was übernimmst! --Liquidat, Diskussion, 00:25, 25. Jan 2006 (CET)
Ich bin bisher auch noch nicht recht zufrieden, Überlege gerade den Abschnittauf Basis der Englischen Version und des schon vorhandenen deutschen Textes neu zu formulieren. --s.m.a.s.h 01:04, 25. Jan 2006 (CET)
Ich kümmere mich jetzt mal um den Bereich Geschichte. Um die anderen vielleicht später dann auch. -- Svens Welt 19:02, 26. Feb 2006 (CET)
Benötigt werden noch Ergänzungen zur Geschichte der Gegenwart. --Svens Welt 13:52, 3. Mär 2006 (CET)
Ich habe den ÜA-Baustein rausgenommen, da die Ergänzungen mittlerweile gemacht wurden. --Svens Welt 13:43, 5. Mai 2006 (CEST)

Alt-Uppsala?

Warum ist Alt-Uppsala aus der Geschichte entfernt worden? Das ist immerhin das Gebiet, in dem sich die ersten Formen von Uppsala gegründet haben, und gehört ganz klar zur Geschichte dazu. Sicher nicht der ganze Artikel zu Alt Uppsala, aber wenigstens der grobe Umriss. --Liquidat, Diskussion, 00:23, 28. Jan 2006 (CET)

Kinderausdruck

Hat der Kinderausdruck "Upsala" vielleicht irgendetwas mit der Stadt zu tun? Ich kenn mich da gar nicht aus. --Fidel Clash 17:22, 4. Feb 2006 (CET)

Soweit ich das beurteilen kann hängen die beiden Worte nicht zusammen. Der Kinderausdruck scheint eher dem englischen "oops" zu ähneln. Der Name der Stadt wird in der schwedischen Wikipedia mit den nördlich (umgangssprachlich: hoch, schwedisch: upp) gelegenen Königssälen (kungssalarna) erklärt. Welche Funktion diese Säle hatten wird aber nicht erklärt. Deshalb warte ich auch noch bevor ich diese Namenserklärung in den Artikel einfüge. --Nordelch 19:59, 6. Mär 2006 (CET)
Waren es nicht Hallen der germanischen Götter (war es Freyr, ich weiß es nicht mehr), die in Uppsala angebetet wurden. Denn die Stadt war ja schon ein religiöses Zentrum. -- Budissin - ?! - Bewerten 13:34, 20. Apr 2006 (CEST)

Persönlichkeiten

Es gibt neben den genannten Persönlichkeiten einig Nobelpreisträger, die ihren Nobelpreis zu ihrer Schaffenszeit in Uppsala bekommen haben. Falls keine Einwände bestehen würde ich sie in Kürze hinzufügen. -- 130.243.160.120 13:44, 25. Mär. 2007 (CEST)

Persönlichkeíten, die hier gewirkt haben: doch auch nach dem Familiennamen ordnen, oder? --Helium4 22:37, 6. Okt. 2011 (CEST)
Hm, eher ja. Es sei denn, es wird chronologisch geordnet, aber wenn der Zeitraum nicht dabeisteht, scheint mir das wenig sinnvoll. --Lövberg 09:37, 7. Okt. 2011 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

In category [[:category:Unknown as of 28 April 2007|Unknown as of 28 April 2007]]; not edited for 20 days;

-- DuesenBot 00:38, 19. Mai 2007 (CEST)

Alter der Universität Uppsala

Die Universität Uppsala ist die aelteste Skandinaviens. Die Universität Lund wurde 1666 gegruendet. Sowohl die Seiten zur Geschichte der Universitaet Uppsala [1], wie auch die zur Geschichte der Universitaet Lund [2] sind in diesem Sachverhalt sehr eindeutig. Ebenso die entsprechenden schwedischen Wikipedia Seiten [3], [4].

Daher sollte "Die Universität Uppsala wurde als zweite Universität Skandinaviens 1477 gestiftet, da das studium generale im damals dänischen Lund schon 1425 gestiftet wurde." in "Die Universität Uppsala wurde 1477 gegründet und ist damit die älteste Universität Skandinaviens." geaendert werden. -- BM 68.230.134.92 14:32, 23. Aug. 2007 (CEST)

Universität - Wissenschaft - Gegenwart

... wäre doch einen Abschnitt wert.

etwa mit Link zu Uppsala-ESO_Survey_of_Asteroids_and_Comets

Asteroids discovered by Uppsala astronomers

Sternkatalog Uppsala General Catalogue in Liste_der_astronomischen_Kataloge ... --Helium4 11:08, 7. Okt. 2011 (CEST)

Aussprache des Stadtnamens

Also die Aussprache von Uppsala nach der angegebenen phonetischen Umschrift kommt mir seltsam vor: ɵ zwischen dem geschlossenen ö [ø] in Söhne und dem geschlossenen o [o] in Bohne schwed. full (voll) [fɵl] Sowohl schwed. full wie Uppsala habe ich nie anders als mit einem dem u sehr ähnlichen Laut gehört. Einen dem Ö und O ähnlichen Laut habe ich nie gehört. Aber es ist schon ein Fortschritt, wenn der Stadtname in der Lautschrift richtig betont wird. --Ontologix (Diskussion) 18:06, 5. Jun. 2013 (CEST)

Persönlichkeiten

Bin neu hier, trotzdem hoffe ich, es findet Zustimmung, Olof Rudbeck den Älteren als Persönlichkeit Uppsalas zu nennen. Rudbeck gilt als bedeutender Universalgelehrter (siehe die verlinkte Wikiseite), und hatte seine Wirkungsstätte in Uppsala. Er ist einer der ganz wenigen, nach dem die Universität von Uppsala eine ihrer Forschungseinrichtungen benannt hat, das Rudbeck-Laboratorium für Krebsforschung. (Es wurde nicht etwa nach seinem Sohn, dem Anatom gleichen Namens benannt. Als Quelle hierzu siehe die englische Beschreibung des Rudbeck-Laboratoriums.) --NorthernLights (Diskussion) 15:20, 27. Okt. 2014 (CET)

Sport - Gymnastik

"Im gleichen Sporthallenkomplex trainieren auch Vereine im Basketball, im Gewichtheben, im Volleyball, im Fechten und im Unihockey."

Gymnastik sollte in der Aufzählung nicht fehlen, denn Uppsala ist eine ausgesprochene Gymnastikstadt mit drei Vereinen (Uppsalaflickorna, Uppsala Gymnastikförening, Luthagens Gymnastikförening) von denen die beiden erstgenannten ständige Mieter der grössten Trainingshalle im besagten Sportkomplex sind.--NorthernLights (Diskussion) 15:52, 27. Okt. 2014 (CET)