Diskussion:Urnengräberfeld Rüningen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube die stimmen nicht ganz. Nach der Beschreibung und nach dem zweiten Link (B 248 gegenüber Schenkendamm) müsste es bei 2552/12/36/N und 10/29/42/E sein. Außerdem fließt der Thiedebach einen Kilometer östlich davon. Ich war aber noch nicht dort, deshalb bin ich natürlich nicht sicher und will es nicht selbst ändern. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 17:38, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Deinem Koordinaten-Vorschlag würde ich auch folgen (ohne den Zahlendreher, also 52/12/36) , das ist etwa die Mitte des aufgeschlossenen Gebiets - so wie beschrieben zwischen Bundesstraße und Autobahn. Der Thiedebach schließt tatsächlich das Gebiet nach Süden ab. Das Gelände wird aktuell überbaut, wenn ich das richtig beobachte.--Okernick (Diskussion) 18:39, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Du hast natürlich recht, Entschuldigung für den Zahlendreher! Aber mit dem Thiedebach bin ich mir da nicht so sicher, den sehe ich doch weiter östlich, zwischen Leiferde und Stöckheim. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:24, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ja, das war wohl falsch. Das Häuschen auf dem Bild ist auch eindeutig die Braunstrasse 10c und doch, der Thiedebach verläuft südlich davon. Ich hab deine Koordinaten jetzt eingetragen. --XPosition (Diskussion) 20:30, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Verstehe das Problem nicht. Dass zur Bebauung vorgesehene Brachgelände ist mehrere Hektar groß, das Gräberfeld 13 ha, da kommt es doch nicht so genau drauf an, wo die Markierung ist. --AxelHH (Diskussion) 20:43, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Naja, laut deiner Beschreibung lagen die alten Koordinaten 2km entfernt. Das sind auch für 13ha zuviel, falls es nicht sehr schmal wäre. Oder ? Wir wollten nur verbessern und nicht kritisieren. ;) --XPosition (Diskussion) 21:23, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Bei mir wurde genau das unbebaute, im Text beschriebene Areal angezeigt. Das Problem, dass meine Koordinaten nicht stimmten, hatte ich gestern auch schon woanders. Kannst du mir einen Mustercode geben? Ich habe bisher das benutzt:
Landmark {Coordinate|NS=52.47183|EW=10.34841|type=landmark|dim=1700|region=DE-NI}
city {Coordinate|NS=52.47183|EW=10.34841|type=city|dim=1700|region=DE-NI} --AxelHH (Diskussion) 22:21, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das stimmt schon, soweit ich das sehe. Gut, bei Landmark sollte dim=1700 zu groß sein. Das sind 1,7km Durchmesser, hat aber auch den Vorteil, dass der Kartenausschnitt größer wird. Zum genauer Nachlesen: Vorlage:Coordinate. Vielleicht kam es ja durch das Umrechnen(Grad Min Sek) der Koordinaten zustande. Falsch kopiert oder so. Jedenfalls war es genau eine Minuten nach Norden verschoben. --XPosition (Diskussion) 13:23, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 05:20, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten