Diskussion:Venting (Kernreaktor)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abgrenzung zum Wallmann-Ventil[Quelltext bearbeiten]

Venting ist m.E. das Haupt-Lemma, und eine Anwendung (gefiltertes Venting) wurde in den 80ern in Deutschland aufgrund einer vom damaligen Umweltminister eingerichteten Kommission Wallmann-Ventil genannt. Ich halte es für sinnvoll, die technischen Details des Ventings und des gefilterten Venting hier darzustellen und nur bzgl. der historischen Aspekte auf das Lemma Wallmann-Ventil zu verweisen (oder es hier als Unterabsatz zu integrieren). --Gunnar (Diskussion) 13:59, 18. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Artikel-Skizze vom März 2011[Quelltext bearbeiten]

In der Nukleartechnik (Kernkraftwerken)werden Venting Systeme zur Druckentlastung des Sicherheitsbehaelters (containment) verwendet. Sogenannte Containment Filtered Venting Systems sind Stand der Technik und in vielen Mitteleuropaehischen Kernkraftwerken installiert. Ihre Aufgabe besteht darin, den Sicherheitsbehaelter bei Auslegungsueberschreitenden Stoerfaellen mit Kernschmelze zu schuetzen. Waehrend einer Kernschmelze koennen innerhalb des Sicherheitsbehaelters sehr grosse Mengen an Wasserstoff freigesetzt werden. Hierdurch kann der Auslegungsdruck des Sicherheitsbehaelters ueberschritten werden. Bevor der Auslegungsdruck im Sicherhetsbehaelter erreicht wird, kann der Ueberdruck ueber ein Venting System abgelassen werden.

Moderne Containment Filtered Venting Systeme reinigen die abgelassenen Gase vor der Freisetzung in die Umwelt. Hierdurch koennen bei Auslegungsueberschreitenden Stoerfaellen Aktivitaetsabgaben durch Radionukleide wie z.B. Caesium und Jod deutlich gesenkt werden. Die effektivsten Systeme unterziehen die abzugebenden Abgase einer Gaswaesche und einer anschliessenden Filtration.

Der Verlauf der Reaktorkatastrophe in Fukushima (Explosionen der Reaktorgebaede, Abgabewerte von Jod und Caesium)deutet darauf hin, dass die dortigen Anlagen ueber kein Venting System verfuegen, dass dem Stand der Technik entspricht.

Siehe z.B.: http://sacre.web.psi.ch/ISAMM2009/oecd-sami2001/Papers/p23-Eckart/OECD_H2_Vent_Rev._a3.pdf (nicht signierter Beitrag von Bernielebt (Diskussion | Beiträge) 10:53, 26. Mär. 2011 (CET)) [Beantworten]

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel werden mehrere Dinge vermischt, die zunächst mal wenig miteinander zu tun haben:

  1. Warum wird abgeblasen? Ursache ist zunächst mal ein Ausfall der Primärkühlung. Eine Kernschmelze muß dabei nicht zwangsweise vorliegen, wenn sie vorliegt, verkompliziert sie aber die Sache (siehe unten).
  2. Woher wird abgeblasen? Zunächst wird aus dem Reaktordruckbehälter abgeblasen, und zwar normalerweise in die Notkühlsysteme, die sich im Containment befinden. Nur wenn diese Notkühlung auch versagt, steigt der Druck auch im Containment und es muss Dampf aus dem Containment in die Umwelt abgeblasen werden. Es könnte aber auch der Dampf aus dem Druckbehälter ohne den Umweg des Containments direkt in die Umgebung geblasen werden.
  3. Was wird abgeblasen? Primärer Grund für das Venting ist das Abblasen von Dampf, denn der Dampf ist es, der den Druck ansteigen lässt. Dieser Dampf ist im Normalfall (ohne Kernschmelze, wenn die Brennstäbe noch unbeschädigt sind)) relativ gering radioaktiv belastet (vergleichbar dem Dampf im Primärkreislauf eines Siedewasserreaktors). Im Falle einer Kernschmelze wird's allerdings deutlich brisanter, aus zwei Gründen: a) Der Dampf kann deutlich mehr Radionuklide enthalten. b) Der Dampf kann Wasserstoff enthalten. Dies führt zu einem Interessenkonflikt: Die Radioaktivität möchte man gern im Containment drin behalten, da sie die Umwelt belastet. Den Wasserstoff möchte man aus dem Containment raus haben, da er hochexplosiv ist und deshalb ein Risiko für die Sicherheit der gesamten Anlage darstellt. --TETRIS L 09:33, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

P.S.: Der Artikel ist außerdem teilweise redundant zu Druckabbausystem (Siedewasserreaktor) und Wallmann-Ventil. --TETRIS L 12:28, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zu Druckabbausyst. SWR ist der Artikel nicht redundant, diese haben 1) das DAS, welches das Fehlen eines Volldruck-Containments bei Auslegungs-Störfällen kompensieren muss und 2) das Venting, welches gegen Kernschmelzen gedacht ist !--62.202.241.35 05:07, 26. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist nicht sinnvoll[Quelltext bearbeiten]

Da hört jemand in einem bestimmten Zusammenhang ein englisches Wort und hält es nun gleich für einen Fachbegriff aus der Kerntechnik. Das ist Unfug und der erste Satz damit sogar schon gleich falsch. Der Artikel beschäftigt sich dann logischerweise fast ausschließlich mit seiner eigenen Einordnung. Soweit spezielle Probleme der Druckentlastung und Abluftbehandlung bei Kernkraftwerken erwähnt sind, gehören diese anderthalb Sätze in den dortigen Artikel. --Lax 16:12, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich ähnlich. --TETRIS L 17:36, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

sollte umbenannt werden in Entlüften (Kernreaktor), das hier ist die deutsche WP --PM3 13:50, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

"Entlüften" trifft's aber auch nicht, denn im Englischen wird auch von "Venting" gesprochen, wenn Brüden oder sogar Dampf rauskommt (übrigens auch in konventionellen, nicht-nuklearen Kraftwerken). Naja, da im Artikel mehrere Dinge vermischt werden, die eh getrennt gehören (s.o.) und da der Artikel als ganzes fragwürdig ist (s.o.), sollten wir uns vielleicht erst nach erfolgter Klärung über das richtige Lemma Gedanken machen. --TETRIS L 16:11, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dito, zumal auch die deutschen Medien von Venting schreiben. -- Felix König BW 16:12, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die schreiben ja eh nur von den englischsprachigen Quellen ab ohne sie wirklich zu verstehen. Und auf Englisch klingt's ja auch viel mehr nach Fachbegriff und damit irgendwie cooler. --TETRIS L 16:34, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es gibt in der Fachwelt für diesen Vorgang einen Begriff und der nennt sich Abblasen. Dieser Begriff ist universell Einsetzbar. Deswegen schlage ich vor dieses Lemma wegen fehlender Relevanz zu löschen, bevor hier noch mehr "ich weiß da was" Typen aufkreuzen --k4ktus 20:10, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte mich ja raushalten, aber das ufert aus. Kaktus hat Recht. Venting kann alles sein, genau deswegen ist die Verwendung immer richtig, umgekehrt ist es aber eben auf keine der unterstellten Bedeutungen beschränkt und ein entsprechender Artikel eben Begriffsbildung. Ein furzender Angelsachse macht sich genauso des Ventings schuldig wie Kraftwerksbetreiber. Und hier ging es eigentlich um eine Druckentlastung des Sicherheitsbehälters. Die ist zu unterscheiden vom auch vorgekommenen Abblasen (Untermenge von Druckentlastung) des Reaktordruckbehälters, was aber nochmal was ganz anderes ist als seine Entlüftung, die mit Druck nicht zwingend etwas zu tun hat. Venting ist das alles. Und selbst die drei letztgenannten Vorgänge sind überhaupt nicht kernkraftspezifisch, sondern wären allerhöchstens der Verfahrenstechnik zuzuordnen. Jedenfalls, selbst wenn wir hier englisch sprächen: eindeutig WP:Begriffsfindung. Die IP in der Fukushima-Diskussion hätte uns allen einen Gefallen getan, ihren Vorschlag gleich umzusetzen und das Ding hier im Keim zu ersticken. Offensichtlich klingt es für viele allzu plausibel. Ich habe jetzt trotz längerer Recherche nicht rausgefunden, ob das schnell- oder normalzulöschen ist. Wer kennt sich aus? --Lax 21:50, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Schnelllöschen scheidet angesichts des brisanten Themas wohl aus. Wir müssen schon auf "Bürgerbeteiligung" achten, sonst schreit gleich wieder jemand Zeter und Morido und bezichtigt uns des Atomlobbyismus, der Unterdrückung der Wahrheit oder ähnlichen Schmarrens. --TETRIS L 22:50, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Liebe Kolleg/innen, Ihr irrt Euch (völlig unpolitisch) über den Charakter der de:WP und möglicher Löschgründe. Viele Grüße, Trinitrix--21:44, 1. Apr. 2011 (CEST)

Erklärung der GRS von Venting[Quelltext bearbeiten]

"Da der Sicherheitsbehälter als letzte Barriere gegen den Austritt radioaktiver Stoffe fungiert, muss er entsprechend geschützt werden. Als Schutz vor der Zündung des Wasserstoffes mit Sauerstoff (Knallgasexplosion) ist der gesamte Sicherheitsbehälter mit Stickstoff gefüllt. Um ihn vor Überdruck infolge ansteigender Temperaturen in der Kondensationskammer zu schützen, wird das entstehende Gasgemisch gefiltert über das Reaktorgebäudedach in die Atmosphäre abgegeben und so der Druck gesenkt. Diese Druckentlastung des Sicherheitsbehälters wird auch als Venting bezeichnet." Quelle Viele Grüße, --Trinitrix 13:33, 1. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja sehr nett, wird aber von überhaupt niemandem bezweifelt, siehe oben. Was bestritten wird, ist der Umkehrschluss, den dieser Artikel vornimmt und dem auch Du – entschuldige, wenn ich mich irre – implizit zu folgen scheinst. --Lax 19:39, 1. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Welchen Umkehrschluss meinst Du? Viele Grüße, --Trinitrix
„Venting ist die Druckentlastung des Sicherheitsbehälters eines Kernkraftwerks.“ Grüße zurück --Lax 00:49, 2. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Lieber Lax, das Lemma heißt "Venting (Kernreaktor)". Viele Grüße, --Trinitrix 12:36, 3. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]