Diskussion:Vers libre (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Jesi in Abschnitt Fehler in BKS-Bearbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler in BKS-Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]
  • Vers libre ist nicht einfach "metrisch freie Lyrik"
  • Vers libéré ist keine "metrisch gelockerte Richtung" was immer das sein mag
  • "Vers libre classique" ist ebenfalls unzureichend beschrieben
  • Free verse, Freier Vers und Freie Rhythmen sind wohl zu unterscheiden, wurden aber im Französischen und teilw. auch im Englischen und Deutschen mit vers libre verknüpft

Was vorher da stand, sind keine Details, sondern für die Begrifsunterscheidung wesentliche Merkmale. Nochmals revertiert mit der Bitte dergleichen fehlerhafte BKS-Bearbeitungen in ZUkunft zu vermeiden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:06, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Warum sollte man Bearbeitungen vermeiden, wenn sie in Richtung der Regeln erfolgen? In einer BKS geht es ausdrücklich nicht um Detaile wie Jahrhundert, begründet von usw., sondern ausschließlich um das Auffinden der dazu gehörigen Artikel. Der Fehler lag nicht in erster Linie bei mir, sondern er liegt nach wie vor bei dir. -- Jesi (Diskussion) 15:30, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Eine BKS ist eine Begriffsklärungsseite. Es geht also in erster Linie um Klarheit, nicht um Kürze. Merkmale, die für die Unterscheidung der Begriffe wesentlich sind (hier die Zeitstellung), gehören selbstverständlich in die BKS. Vor allem bei Begriffen, deren Abgrenzung nicht trivial ist (wie hier), sollte ein nicht mit der Materie Vertrauter mit äußerster Behutsamkeit vorgehen, da sonst sehr leicht subtile (oder krasse) Fehler produziert werden. Wenn die Unterschiede nicht klar sind oder durch Verschlimmbesserungen verwischt werden, wird auch der richtige Artikel nicht gefunden. Neue Fehler:
  • Freie Rhythmen sind auch ohne metrische und klangliche Bindung, aber eben nicht freier Vers.
  • Free verse ist ein Stub, da gibt es auch noch eine spezifische Bedeutung, "in der englischen und amerikanischen Literatur" sagt da zu wenig. Pound z.B. hat seine Dichtungen als vers libre bezeichnet, vom Kontext her und in der angelsächsischen Literatur gehört das zum free verse, in deutschen Übersetzungen von Pounds Schriften wird manchmal mit "freier Vers" übersetzt, manchmal wird "vers libre" stehen gelassen. Usw.
Insgesamt völlig überflüssiges Zeitraubing. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:00, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Und wie soll der (weniger kundige) Leser jetzt wissen, welches der drei Siehe-auchs
* Freier Vers
* Freie Rhythmen
* Free verse
er aufsuchen soll, wenn er etwas Bestimmtes sucht oder will? Eigenartiges Herangehen. Ich hatte wenigstens jeweils noch eine minimale Kurzerklärung beigefügt, denn es geht ja um Klarheit, nicht um Kürze. Oder? -- Jesi (Diskussion) 17:29, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten