Diskussion:Victor Hugo/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lektor w in Abschnitt Juliette Drouet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen einer IP prüfen

Kann jemand der sich damit auskennt, einmal die Änderungen von "21:55, 13. Mär. 2007 217.151.119.111" überprüfen und eventuell korrigieren? In dem Artikel ist wiederholt von Kurt, Kurt Jeitziner oder Curdin die Rede, anstatt von Hugo. Auch im Artikel Les Misérables (Musical) hat die gleiche IP Jean Valjean gegen diesen Kurt Jeitziner ersetzt.

Gruss,--84.171.241.234 21:34, 8. Apr. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis, jetzt müsste es wieder passen. Gruß --Geher 22:00, 8. Apr. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:53, 15. Feb. 2014 (CET)

„Chef“ oder „Protagonist“?

Habe den lächerlichen Begriff "Chef" gegen "Protagonist der romantischen Schule" ausgetauscht.

@unbekannte IP: Diese Änderung war eine gute Idee! --Geher 23:31, 27. Mai 2007 (CEST)
Überhaupt nicht! Als "Protagonist" bezeichnet man die Hauptfigur oder auch Titelheld(in) eines Romans oder Dramas, vielleicht auch gelegentlich die zentrale Person eines realen Geschehens. Hugo dagegen war durchaus so etwas wie ein Chef in seiner Eigenschaft als unbestrittenes Oberhaupt der romantischen Schule. Gert pinkernell 19:02, 6. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:53, 15. Feb. 2014 (CET)

Juliette Drouet

Wieso verdankt er Juliette Drouet sein Leben??? oder ist dies bei der Übertragung aus dem französischem Wikipedia passiert?

"La plus célèbre est Juliette Drouet, actrice qui lui consacre sa vie." was meiner Meinung bedeuten würde: die IHM ihr Leben widmete. PUNCH

Status Februar 2014: Der Hinweis ist nicht mehr aktuell. Lektor w (Diskussion) 21:02, 15. Feb. 2014 (CET)
Habe den Abschnitt "Leben" selbst aus meinen "Namen, Titel und Daten" übernommen und etwas wikipedisiert. Gert pinkernell 00:14, 29. Dez 2005 (CET)
P.S.: PUNCH hat zweifellos recht. Ich habe Juliette Drouet allerdings unerwähnt gelassen, obwohl sie praktisch zweite Ehefrau Hugos war (die er ziemlich egoistisch ausbeutete und gelegentlich betrog).
Eine Einarbeitung von Inhalten aus Juliette Drouet in den Artikel wäre schön. Allerdings ist noch etwas unklar, inwiefern 1833/1834 das Verfassungsdatum der benannten Tragödie war, oder ob es sich bei der Tragödie im Artikel Juliette Drouet um eine andere, nicht Hugo'sche Bearbeitung handelt. Jón talk / contribs 09:51, 23. Jul. 2007 (CEST)
Status Februar 2014: Der Hinweis von Jón auf den Artikel Juliette Drouet stand nun lange genug da. Man kann auch so auf den Gedanken kommen, dort nachzusehen, ob es etwas zu übernehmen oder abzugleichen gibt. Deshalb sehe ich diesen Hinweis als nicht mehr aktuell an. Interessant ist nur die Frage des korrekten Jahrs bei der Tragödie. Siehe Kommentar ganz unten. Lektor w (Diskussion) 21:02, 15. Feb. 2014 (CET)

Wollte nur einen kleinen Zahlendreher bemerken: "Inzwischen ging es ihm auch privat wieder gut: Anfang 1833 hatte er die vier Jahre jüngere Schauspielerin Juliette Drouet kennengelernt, mit der er bis zu ihrem Tod 1883 zusammen blieb."(denke es heißt wohl 1838) (nicht signierter Beitrag von 87.123.2.8 (Diskussion | Beiträge) 10:03, 28. Jul 2009 (CEST))

Status Februar 2014: Der Zahlendreher wurde korrigiert. Lektor w (Diskussion) 21:02, 15. Feb. 2014 (CET)

Fazit: Nur die Frage 1833/1834 ist offen. Diese habe ich als neuen Abschnitt ausführlicher formuliert. Beim Thema Juliette Drouet sind hingegegen momentan keine Fragen offen, deshalb setze ich Erledigt. Lektor w (Diskussion) 21:15, 15. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 21:15, 15. Feb. 2014 (CET)

Œuvre

Begriff ist selbst im verwendeten (möglichen) Kontext für mich unverständlich! (nicht signierter Beitrag von 46.128.3.135 (Diskussion) 17:55, 7. Jan. 2011 (CET))

Ich habe das Wort verlinkt, dürfte damit erledigt sein. Lektor w (Diskussion) 20:55, 15. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:55, 15. Feb. 2014 (CET)