Diskussion:Walsheim-Brauerei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Flominator in Abschnitt Benutzer Walsheim-Bier
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2008071710018646 liegt seit dem 17. Juli 2008 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: --my name 14:24, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bezieht sich auf Version die Einfügungen am 17. Juli 2008

Überarbeiten-Baustein vom 29.08.11

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung, da er sowohl inhaltliche Fehler aufweist als auch in einem einer Enzyklopädie nicht entsprechenden Stil geschrieben ist.

  1. Inhaltliche Fehler: Es wird in der Vorkriegsgeschichte immer wieder auf die Geschichte bzw. Wirtschaft des Saarlandes Bezug genommen, z.B.: Nach einer statistischen Erhebung über das Saarländische Brauereiwesen vom 19. Mai 1934 gehörte die Walsheim-Brauerei - neben der Neufang-Jänisch- und der Becker-Brauerei – noch nach der Machtergreifung Hitlers zu den führenden Brauereien im Saarland. Die Brauerei befand sich jedoch m.E. damals gar nicht im Saarland, da sie im heutigen Saar-Pfalz-Kreis liegt, welcher damals noch Teil des zu Bayern gehörenden Rheinkreises war. Dieser Kreis umfasste im Wesentlichen die komplette Pfalz, aber eben auch die Saarpfalz.
  2. Stil: Der komplette Artikel sollte in einer neutraleren Schreibweise verfasst werden. Nur ein Beispiel: Nun ist es jedoch bei der Schmidtschen Brauerei nicht - wie bei den meisten - bei einem kleinen ländlichen Unternehmen geblieben, sondern der Betrieb nahm einen so raschen Aufschwung, dass er bereits 50 Jahre später - ohne zu übertreiben - als "Großbrauerei von Weltruf" angesehen werden durfte. Wie ist dieser Aufstieg zu erklären? Wir sind hier in einer Enzyklopädie, nicht in irgendeiner Ortschronik oder was auch immer.--Squarerigger 07:35, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nachtrag: In Bezug auf den ersten Kritikpunkt muß ich mich korrigieren: Die Saarpfalz wurde schon nach dem ersten Weltkrieg aus dem Bayerischen Rheinkreis ausgegliedert und dem Saargebiet zugeschlagen. Bleibt aber immer noch Kritikpunkt 2.--Squarerigger 07:41, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Squarerigger, von 1920 - 1934 stand das seinerzeitige "Saargebiet" unter der Verwaltung des Völkerbundes, erst im Februar 1935, nach einer Volksabstimmung ("Heim ins Reich!"), kam es zum Deutschen Reich. Das bedeutet, dass die von Dir zitierte stastistische Erhebung sich auf das "Saargebiet" bezogen hatte; in der Tat muss man in der Zeit von 1920 - 1935 "Saarland" durch "Saargebiet" ersetzen. Gruß EPei 15:49, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hab meinen Denkfehler ja schon bemerkt. Ich ging zunächst davon aus, daß die Saarpfalz bis zum Ende des "Bayrischen Rheinkreises" zu diesem gehörte, aber das war ein Irrtum, da er ja schon früher abgespalten und dem Saargebiet zuschlagen wurde.--Squarerigger 08:57, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Abschnitt unter der Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Sollten wir den ersten Abschnitt "Während heute ... meistens von der Bildfläche verschwunden." nicht eher nach Brauerei verschieben? Das gilt doch für ganz Deutschland und nicht nur fürs Saarland. --Flominator 12:14, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Das ist richtig. Ich guck mir das gleich mal an und überarbeite es.

Benutzer Walsheim-Bier

[Quelltext bearbeiten]

Eine unbekannte IP, die angibt, sie sei der User Walsheim-Bier, hat in meiner Disk. folgenden Eintrag verfasst:

Hallo, Herr Sqarerigger, wieso wurde die Seite "Walsheim-Brauerei" geändert bzw. völlig eliminiert. Dann sollten Sie mir noch erklären, was das Un-Wort "un-enzyklopädisch" bedeutet. Viele Grüße walsheim-bier

Hoffe mal, er akzeptiert die Antwort

Zunächst mal wurde die Seite nicht "völlig eliminiert", sondern nur durch mich und andere User bearbeitet und geändert. Und warum? Weil es nötig war. Der ursprüngliche Text mag so in eine Heimatchronik oder so passen, aber eben nicht in ein Lexikon. Da gilt es, gewisse Arten der Formulierung zu wählen, die neutral und nicht ausschmückend oder gar wertend sind. Vermutlich weißt Du da nicht, weil Du ja außer diesem Artikel ziemlich wenig bei Wikipedia aktiv bist. Aber schau Dir den jetztigen Artikel an, mit allen Änderungen, mit Überschriften, etc. - und dann sag mir, was konkret Du da dran noch auszusetzen hast.

Ansonsten seh ich hier schon einen EW auf uns zukommen. Das scheint ja der User zu, der den Artikel (damals noch im Artikel zu Walsheim integriert) ursprünglich verfasst hat. Da ansonsten von ihm weniger kommt, befürchte ich ja, daß wir es hier mit einem ausgeprägten Lokalpatrioten, für den seine Brauerei der Nabel der Welt ist, zu tun haben. Sollten wir mal im Auge behalten.--Squarerigger 16:11, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Das hier ätte man durchaus auch netter schreiben können … --Flominator 10:25, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten