Diskussion:Weberknoten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von Techniker71
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese angegebene Knoten ist nicht der orginale Weberknoten . Der Gezeigte knoten ist der feuerwehrknoten und darf offizell nicht als weberknoten gesehen werden der orginale weberknoten geht ein ganzes stück anderes:)

wurde verschoben weitergeleitet nach Kreuzknoten--StromBer 09:37, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nun hat Jemand den Redirect von Kreuzknoten nach Schotstek verändert. Googelt man, dann dann wird mit Weberknoten meist der Kreuzknoten bezeichnet, manchmal aber auch der Schotstek, einmal sogar der Diebesknoten. Der Begriff 'Weberknoten' ist also offenbar nicht eindeutig. Vielleicht sollte man eine Begriffsklärung hieraus machen. Fürs Erste würde ich aber den Redirect wieder auf Kreuzknoten legen. --Cspan64 21:21, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

"Der Gezeigte knoten ist der feuerwehrknoten" - eben nicht, er darf nicht mehr bei der Feuerwehr verwendet werden.
"Fürs Erste" - das Provisorium steht nun schon viele Jahre so falsch da. Ich bin auch zu dem Schluss gekommen, dass Weberknoten nicht eindeutig ist, wird für den Kreuzknoten und auch für den Schotstek benutzt, aber der letztere ist sicherer. Also werde ich demnächst mal statt Weiterleitung eine Begriffsklärung machen, und wegen der unterschiedlichen Sicherheit sollte die auch sogar diese Wertung mit enthalten. 91.47.60.191 22:47, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe auf Anregung Diskussion:Kreuzknoten#Weberknoten hier aus Weberknoten endlich eine Begriffsklärungsseite auf Kreuzknoten und Schotstek erstellt, wie auch hier schon öfter angeregt.--Naronnas (Diskussion) 08:26, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich halte diese "Begriffserklärungsseite" für unnötig, z. T. falsch, was schon von mir korrigiert wurde. Ich würde gern einen Artikel Weberknoten (gab es ja auch schon mal, wie die Versionsgeschichte zeigt) anlegen bzw, reaktivieren, was aber wohl nur geht, wenn dieser Artikel hier aufgehoben wird. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? --Techniker71 (Diskussion) 10:10, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie ich bereits auf Diskussion:Kreuzknoten#Weberknoten ausführlich erklärt habe, gibt es mehrere Knoten die Weberknoten genannt werden. Ich habe darum deine Streichung des Schotsteks wieder rückgängig gemacht. Wer den Knoten verwendet ist erstmal egal, wenn es Leute gibt, die unter einem Weberknoten das Verstehen, was andere unter dem Namen Schotstek kennen, gehört der Eintrag hier her.
Um deine Frage zu beantworten:
Wenn du der felsenfesten Überzeugung bist der von dir als Weberknoten bezeichnete Knoten bräuchte einen eigenen Artikel, könntest du ihn mit einem WP:Klammerlemma erstellen, etwa als Weberknoten (Weberei). Allerdings würde ich davon abraten, da es sich meiner Meinung nach um einen Schotstek handelt und wie oben geschrieben ist Schotstek wiederum nur eine von vielen Bezeichnung für diesen Knoten, so dass der von dir gewünschte Artikel wohl wegen Redundanz gelöscht werden würde (außer es ist wirklich ein anderer Knoten, das sehe ich aber nicht). --Naronnas (Diskussion) 13:44, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Techniker71: bitte unterlassen wiederholte Entfernungen von Schotstek (ich habe bereits Belege genannt), das wiederholte Zurücksetzen nennt man WP:Editwar und wird hier in der Wikipedia gar nicht gern gesehen. Ich würde ungern eine WP: VandalismusMeldung wegen dieser BKS hier stellen müssen. --Naronnas (Diskussion) 14:04, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich werde es trotzdem tun, da es falsch ist. Ich sehe keinen Editwar, wenn ich hier etwa falsches zurücksetze. Das sind wir den Nutzern schuldig. Der Weberknoten heißt so, weil er zuerst von Webern entwickelt wurde, jetzt aber aufgrund seiner geringsten Abmessung von allen knoten, jetzt auch in anderen Bereichen genutzt wird. Aber tu, was du nicht lassen willst. --Techniker71 (Diskussion) 14:55, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es gibt bisher keinen Beweis durch die hier beteiligten Autoren, dass der Schotstek zu den Weberknoten gehört, deshalb beantrage ich die Aufhebung dieser sogenannten Begriffserklärungsseite. --Techniker71 (Diskussion) 16:02, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte am 16.05.2024 im Artikel Schotstek das Synonym "Weberknoten" in der Infobox eingefügt, mit Beleg in dem klar steht, dass der Schotstek auch Weberknoten genannt wird (hier der Difflink zur Änderung). Damit muss der Wikipedia-Artikel Schotstek auch in einer Begriffsklärung (egal welcher Form) erscheinen und darf nicht einfach rausgelöscht werden. Ich mache darum deine Löschung wieder rückgängig.
Und nochmals ganz langsam geschrieben: Niemand sagt, dass der "Schotstek zu den Weberknoten gehört" (also zu den von Webern verwendeten Knoten zugeordnet werden muss), sondern nur, dass das Wort (also die Buchstabenfolge) "Weberknoten" von manchen Menschen für den von anderen Menschen als "Schotstek" bezeichneten Knoten verwendet wird. --Naronnas (Diskussion) 18:01, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das ist wirklich unglaublich. Ich hätte nie geglaubt, dass hier so was erlaubt ist. WIKIPEDIA, Weberknoten gehört nun endgültig nicht mehr zu meinem Arbeitsgebiet. Du hast dein Ziel erreicht. --Techniker71 (Diskussion) 20:45, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Techniker71, ein Hinweis von Lotje: „Hallo, hilft dieses Video? ein lächelnder Smiley “ -- Kürschner (Diskussion) 17:46, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dank. Ich habe ja mal als Weber gearbeitet. Diesen einfachen Weberknoten habe ich auch genutzt, aber wie es aussieht und wie ich selbst schon gelesen habe, wird Weberknoten auch als Überbegriff für alle von Webern genutzten Knoten benutzt. Ich habe mittlerweile auch noch zwei Quellen gefunden. Du brauchst dich also nicht länger bemühen. Vielen Dank noch mal. --Techniker71 (Diskussion) 22:17, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Doppelter Glanzknoten

[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand bitte einmal eine Quelle für den Doppelten Glanzknoten neben der hier genutzten Übersetzung benennen --Techniker71 (Diskussion) 17:37, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Techniker71 Steht doch dabei:"Doppelter Glanzknoten"[1]
  1. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 88 (#486)
Es fehlen ja überall Sekundärquellen, aber da kam von den Webern (bzw. von Ihnen und ihren Kollegen) gar nichts an Fachliteratur. Ist schon enttäuschend, nach den ellenlangen Diskussionen, dass man den Schotstek bei Webern nicht Schotstek nennen darf, sondern nur Weberknoten. --Der Barbar (Diskussion) 23:52, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gibt es denn überhaupt eine weitere Quelle für einen Weberknoten, der Weberknoten heißt? --Der Barbar (Diskussion) 00:01, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wieso du plötzlich beim Weberknoten eingestiegen bist, war schon etwas überraschend. Ich bitte noch ein wenig um Geduld. Es gibt genügend Quellen über Weberknoten, aber es wird wohl nicht einfach diese Informationen in diese weitergetragene Übersetzung einzubauen. Ich hatte nach einer Quelle für den Doppelten Glanzknoten gefragt, die neben der hier genutzten Übersetzung bekannt ist --Techniker71 (Diskussion) 08:32, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe es mir nun doch anderes überlegt und will nicht diesen schön gestalten Artikel zerstören. Wir wissen ja, dass nicht alles stimmen muss, was auf Wikipedia steht, auch wenn es ein @Der Barbar beiträgt.
siehe dazu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Karl_Gruber
--Techniker71 (Diskussion) 16:59, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Techniker71 Was meinen Sie mit zerstören? Was stimmt nicht? Was soll diese Wikipedia-Kritik?
Ich frage mich schon seit längerem, ob Sie ein Troll sind, da Sie nichts konstruktives beitragen und verbessern wollen.
Ich behaupte das jetzt nicht, es kommt mir persönlich nur komisch vor, was Sie hier abziehen. Alles in allem, ich kenne Sie nicht. Also nichts für ungut! --Der Barbar (Diskussion) 21:36, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für diese Antwort. Ich ziehe hier nichts ab. Diese Bemerkung, dass ich nichts konstruktives beitrage, halte ich für eine Frechheit. Es ist Zeit, dass ich mich trolle. --Techniker71 (Diskussion) 22:21, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Tatsächlich kam bisher noch nichts wirklich konstruktives. Immer nur Ankündigungen mit darauffolgende Rückziehern. Oder Löschung aufgrund unbelegter Behauptungen. --Naronnas (Diskussion) 13:07, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Kommt auch nichts mehr. Keiner kann die beiden Besten toppen. --Techniker71 (Diskussion) 17:02, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Der Barbar @Naronnas Die Vorwürfe gegen mich sind ja schon heftig, deshalb muss ich zur Klärung noch einmal zurückkommen. Als ich vor einigen Wochen versucht habe, einen Artikel Weberknoten wiederzubeleben bzw. neu anzulegen, hat Naronnas das immer wieder auf eine Begriffserkärungsseite Weberknoten umgeleitet, die er kurz nach meiner Ankündigung geschaffen hatte. Warum?? Wie oben nachzuvollziehen ist, gelang es aber dem Barbar diese Seite Weberknoten anzulegen, ohne dass sie von Naronnas umgeleitet wurde? wie konnte das gelingen? Auf eine Antwort bin ich sehr gespannt, vielleicht sehe ich dann doch eine Chance in diesem artiel etwas einzubringen.--Techniker71 (Diskussion) 19:53, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hat sich erledigt, da ich hier aussteige.--Techniker71 (Diskussion) 16:06, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vor einigen Wochen hattest du auf Diskussion:Kreuzknoten#Weberknoten angemerkt, dass du als "Weberknoten" (was damals eine Weiterleitung auf Kreuzknoten war) ein anderer Knoten verstehst. Ich hatte das den von dir genannten Knoten als formidentsich zum Schotstek identifiziert, dort Belege geliefert dass manche Menschen den Schotstek als Weberknoten bezeichnen und aus der Weiterleitung eine Begriffsklärungsseite gemacht. Ich habe dir hier oben um unbenannten Abschnitt, auf Diskussion:Schotstek#Schotstek_und_Weberknoten sowie auf Diskussion:Weben#Weberknoten das alles erklärt. Du hast dann aber nicht einen neuen Artikel zu verschiedenen Weberknoten (von mir als "von Webern verwendete Knoten" bezeichnet) angelegt, sondern stattdessen nur immer wieder die Verbindung zu Schotstek als "falsch" bezeichnet und Verknüpfung Weberknoten und Schotstek gelöscht.
Der Barbar dagegen hat jetzt einen Artikel angelegt der sich mit verschiedenen "als Weberknoten bezeichnete" oder "von Webern verwendeten" Knoten behandelt und dabei auch die Namensverwendung "Weberknoten" = "Schotstek" und "Weberknoten" = "Kreuzknoten" erwähnt. --Naronnas (Diskussion) 18:02, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten