Diskussion:Welland (Landschaft)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Silvicola in Abschnitt Bitte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte[Quelltext bearbeiten]

@Elop, Roland1950, Triplec85:

Würde einer von Euch einschlägig Eingeübten den eben von mir auf Naturraum umgestrickten Artikel Welland (Landschaft) kontrollieren und ggf. korrigieren? Ich hatte ihn einst auf Basis nur der (leider allzu vagen) Beschriftung auf der TK angelegt (Grenzen i.W. die großen Wasserläufe, was man eben bei einem „offenen Ende“ nolen volens supponiert) und habe ihn nun auf die definierten Naturraumgrenzen nach der einschlägigen BfL-Karte umgearbeitet.

Eine Änderung des Lemmas auf Welland (Naturraum) wäre dann wohl auch angebracht? --Silvicola Disk 23:07, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ist ja Rolands Revier. Die naturräumliche Zuordnung findet sich in Vorland der östlichen Schwäbischen Alb#Lage.
Im Text zu Blatt Göppingen steht rund eine Dreiviertelseite Text dazu. Schrodenberg und Spitalwald (Eisensandsteine) sind erwähnt, aber den Ersteren kennt WP nicht und den Zweiteren wohl auch in anderen Bedeutungen.
Auf jeden Fall Braunjurahügelland. --Elop 08:36, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Der Schradenberg (527,3 m) liegt gleich WSW von Hofherrnweiler, der Spitalwald (526,5 m) wenig NW davon. Die Eisensandstein-Formation (also mit geologischem Dan-Grad und somit sicher als Benennung ohne Doppelgänger) ist wegen des früheren Abbaus von Oolith-Eisenerz (Anlagerung von Eisenoxiden an Sandkörnerns, deshalb, hoher Si-Anteil, deshalb früher nur zu Gußeisen verarbeitet) in der Gegend nicht unbekannt, siehe Braunenberg (Schwäbische Alb) und Tiefer Stollen (Wasseralfingen) (beide östlich-außerhalb des NR). --Silvicola Disk 12:25, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Noch verschieben nach Welland (Naturraum)? --Silvicola Disk 12:47, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten
@Silvicola: Ich konnte eine Infobox zum Artikel beitragen. Daneben habe ich Ergänzungen im Wikidata-Objekt vorgenommen und eine Commons-Category erstellt sowie diese miteinander verknüpft.
Das Lemma "Welland (Landschaft)" kann man meiner Meinung nach lassen, es gibt beispielsweise auch Bauland (Landschaft) als Lemma für einen Naturraum.
Vielleicht ist es dir noch möglich, Koordinaten in der Infobox anzugeben (grober Mittelpunkt des Naturraums)?
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:49, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Artikelkoordinaten gesetzt.
Es ist bei einem Naturraum wohl auch noch ein Abschnitt Erhebungen nötig mit den Eisensandsteinkuppen, von denen bis jetzt nur der Kolbenberg erwähnt ist:
  • Kolbenberg 552,8 mit Oberkolbenhof am Hang NW von Forst
  • Sandberg (?) Nordkuppe 554,0 NW von Sandberg auf dem Sattel
  • Sandberg (?) Südkuppe im Hohholz ca. 553 SW von Sandberg auf dem Sattel
  • Kuppe im Spitalwald 526,5 mit Pompelhof am SO-Fuß NW von Hofherrnweiler
  • Kuppe des Weinschenkerhofs 529,6 mit deisem obenauf W von Forst
  • Schlossberg 541,7 mit Schnaitberg gasz obenauf SSO von Forst
  • Schradenberg 527,3 mit SOfienhof am S-Fuß W von Hofherrnweiler
Dazu Koordinaten usw, aber das schiebe ich erst mal vor mir her.
--Silvicola Disk 14:30, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Inzwischen erledigt. --Silvicola Disk 14:46, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Da hat uns ein Fink keine schlechte Karte beigesteuert. Ginge man genauer nach den Naturraumgrenzen auf Blatt 171, läge indes die Ostgrenze direkt vor Aalen-Zentrum (Schillerhöhe noch so gerade drin) und im Südwesten ginge ein schmaler Streifen bis Heubach. --Elop 16:23, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Zum Heubacher Spitzenkeil, der selbstverständlich nur der dongischen Schneiderswillkür geschuldet ist, siehe Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel#Lagekarte Welland. Ich würde eingedenk früherer Erfahrung nicht für unmöglich halten, dass irgendwann sogar noch ein Foto aus der Finkenperspektive dazukommt. Die bewaldeten Eisensandsteininseln im Opalinusmeer würden sich, wenn denn das Kolbenberg-Foto nicht sehr täuscht, gewiss gut machen. --Silvicola Disk 18:00, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Letztere Hoffnung muss ich vorläufig abschlägig bescheiden: ich habe die Ostalb wohntechnisch vor fast 4 Jahren zugunsten des Hintertaunus verlassen und fliege auch selbst nicht mehr aktiv. Aber vielleicht ergibt sich mal eine Foto-Mitfluggelegenheit von SHA aus, da bin ich noch ab und zu anzutreffen. Mein erster persönlicher Kontakt mit der Welland-Optik war der allmorgendliche Anblick des unverkennbaren Kolbenberges von Westen auf der Radtour von GD nach AA. Das Bild im Artikel ist leider nicht von bester Qualität :( --Kreuzschnabel 10:42, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Danke schön für die bildliche Erleuchtung! --Silvicola Disk 11:44, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Fand was im Archiv, von my first Segelflug: File:Ostalb-Welland.jpg. Leider noch von recht weit weg (geschätzte Position zwischen Buch und Bargau, hab keine GPS-Aufzeichnung davon) und aus recht großer Höhe, so dass das Land eher platt aussieht --Kreuzschnabel 13:24, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Die Blickrichtung lässt sich genau und die Position recht genau mit Hilfe der Landebahn unten bestimmen. Mir ist die Gegend leider zu unvertraut, so dass ich zunächst einmal kaum etwas sicher erkenne.
Ich versuch's mal. Von rechts hinten nach links vorne läuft wohl die Rems, und der bewaldete Hangstreifen rechts hinten und hinten im Bild ist wohl der Trauf des Albuchs bzw. des Härtsfelds (Braunenberg usw.) hinter Aalen. Rechts unten Heubach mit der nach ONO laufenden Landebahn, links unten, mit charakteristischer Kontur in den Bogen des unteren Klotzbachs geschmiegt, das linksremsische Böbingen, ein Dorf weiter remsaufwärts dann Mögglingen mit dem Industriestreifen links der zufließenden Rems. Die Südumgehung der B 10 um Böbingen existierte damals wohl noch nicht. Der Waldflecken rechts (SSW) von Mögglingen und die Hangwälder unmittelbar dahinter gehören dann schon wenigstens teilweise zum Welland. Dessen charakteristische Kuppen lassen sich leider weniger gut ausmachen.
Also ich mag ja solche Orientierungsübungen (mit Hilfe einer danebenliegenden Karte) sehr gerne, aber fragen wir doch besser die ganz Landfremden: Hülfe Euch das Bild im Artikel? --Silvicola Disk 14:42, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Brauchen wir den langen Absatz mit der Grenzbeschreibung noch, wenn die Karte dasselbe aussagt? --Kreuzschnabel 17:07, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Man könnte den Abschnitt „Die Grenze des Wellandes berührt …“ vielleicht im Hinblick auf die Siedlungsplätze eindampfen auf die Erwähnung der -Extrempunkte: Aalen im SO, Heubach im SW und Dewangen im N. Den Langert als Referenzpunkt würde ich aber gerne stehenlassen und den Rosenstein hierzu sogar noch ergänzen. Leider gint es nichts geomorphologisch Auffälliges im Norden. --Silvicola Disk 18:45, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Weiß jemand, wie das Stadtviertel Aalens am Fuß des Langerts umd um die Langerststraße im Bogen der B 19 heißt? Dort genau liegt ja der Aalener Extrempunkt. --Silvicola Disk 19:05, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten