Diskussion:Werner Sczesny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von LW-Pio in Abschnitt Aktuelle Verwendung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensherkunft?

[Quelltext bearbeiten]

Ist es ein polnischer Name ?

Tja kann sein, wahrscheinlich ist das so. Aber ein Beleg habe ich nicht.--Sanandros (Diskussion) 22:45, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Aktuelle Verwendung

[Quelltext bearbeiten]

S. wird derzeit im Kdo CIR verwendet, es gibt dafür jedoch keinen Beleg. --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 14:16, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Godihrdt: bitte belege deinen Edit.--Sanandros (Diskussion) 22:46, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Sanandros: Bitte sage mir, welche Info aus meinem Edit ich belegen soll, die nicht bereits belegt ist oder schau nochmal genau, wer die Info zur aktuellen Verwendung eingefügt hat. --Godihrdt (Diskussion) 06:46, 6. Jun. 2024 (CEST) Der Ping hat übrigens nicht funktioniert, weil er nur in Verbindung mit einer gesetzten Signatur funktioniert, die du bereits mit dem ersten Beitrag gesetzt hattest.Beantworten
Wo ist die Auflösung seines damaligen Bereiches, welches du hier ergänzt hast.--Sanandros (Diskussion) 18:15, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du kannst aber schon das Lemma Kommando Strategische Aufklärung lesen, oder? --Godihrdt (Diskussion) 19:36, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dann las es halt so drin, aber könnte halt jemand vorbei kommen und es löschen.--Sanandros (Diskussion) 21:47, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dass er der letzte Kommandeur vor Auflösung war, steht seit April 2023 (!) drin, dann gehört eher die aktuelle Verwendung seit April 2024 gelöscht. --Godihrdt (Diskussion) 21:58, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dafür fehlt ein Beleg (siehe oben, Abschnittstitel)! Aber vielleicht findet ja doch noch jemand einen Beleg. Wir drehen uns im Kreis. --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 10:48, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nicht falsch verstehen, Ralph, ich habe ja mit deiner Änderung kein Problem. Ich habe aber ein Problem damit, dass ich mich jetzt hier für einen vermeintlich fehlenden Beleg rechtfertigen soll, obwohl ich die ursprüngliche Information gar nicht im Artikel ergänzt habe und andere Sachen auch unbelegt toleriert werden. Wenn ich mit deiner Änderung ein Problem gehabt hätte, hätte ich das schon längst angepasst. --Godihrdt (Diskussion) 11:28, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sczesny ist nach nicht zitierfähigen Quellen außer Dienst--LW-Pio (Diskussion) 13:01, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Information. --Godihrdt (Diskussion) 13:01, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Seit wann soll er nach diesen Quellen aD sein, und wo war er zuletzt? --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 14:20, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Eventuell einfach nur im KdoCIR zwischenverwendet vor der Zurruhesetzung? Oder widerspricht das dem, was du Anfang Juni geschrieben hast? Das Kommando wurde Ende März 2024 aufgelöst, wenn er dann zum 1. April in den Ruhestand versetzt worden wäre, reden wir ja nur von ein paar Tagen, ansonsten von ein paar Wochen. --Godihrdt (Diskussion) 14:56, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Asperatus, LW-Pio, Godihrdt: So ist das, wenn die Bundeswehr mangelhaft kommuniziert. Das KdoStratAufkl befand sich seit Ende März 2023 in Auflösung und jetzt eben das endgültige Aus. Es ist äußerst unwahrscheinlich, wenn nicht sogar abwegig, dass ein Generalmajor ein Häuflein versprengter Soldaten führt. Ich habe schon vor langer Zeit beim Kommando Cyber- und Informationsraum einen Überarbeiten-Baustein eingefügt, da die Absicht der Umstrukturierung des Kommandos wie seines nachgeordneten Bereichs zwar bekannt ist, die Bundeswehr sich aber sehr bedeckt hält, was die Umsetzung und die internen Strukturen angeht. Die Generale Sczesny und Färber haben ihre Kommandos verloren und dafür Abteilungsleiterdienstposten im KdoCIR bekommen. Nur anscheinend darf das keiner wissen. Und die Überarbeitung des Artikels Kommando Strategische Aufklärung ist bei der dürftigen Quellenlage (Presseportal!) auch nicht viel mehr als ein Stochern im Nebel. Da glaube ich fast mehr dem Diskussionsbeitrag einer IP: „Die Truppenfahne des KdoStratAufkl wurde beim Appell am 29.03.2023 auf der Hardthöhe nicht eingerollt und verhüllt sondern vom scheidenden Kdr BrigGen Baehr an O Gruhn übergeben.“ Da scheint Sczesny schon Geschichte gewesen zu sein und der letzte Kommandeurs heißt dann wohl Gruhn (oder war der vielleicht nur Führer des Auflösungskommandos und kein Kommandeur). Wie auch immer – zum Personal gibt es keinen einzigen Beleg! --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 17:31, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Im Falle der Umstrukturierung des OrgBer CIR gibt es in der Tat ein paar Verwerfungen, die nicht öffentlich kommuniziert wurden (für WP: Leider!). Dieses Problem ist ja aber bei Militärartikeln nichts Neues. Ich habe noch die Hoffnung, dass meine Bib des Vertrauens bald das neue Handbuch Bundeswehr hat, vielleicht findet man dort aufgrund des Redaktionsschlusses noch Infos. Ansonsten wird man halt mit diesen Verwerfungen so gut wie möglich leben müssen. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 12:16, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Bungert55, Asperatus, Godihrdt: Leider steht im aktuellen Handbuch der Bundeswehr nichts mehr zu Sczesny drin. Auch nicht zu Färber. Generell wenig bis gar nichts über den OrgBer CIR. Müssen wir halt sehen, wie wir an Quellen kommen oder sonst mit Lücken leben. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 14:28, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dann gibt es immer noch die Website frag den Staat. Dort kann man die Infos nach Schwärzen der Persönlichen Infos veröffentlichen. Das wurde auch schon auf WP zitiert.--Sanandros (Diskussion) 20:47, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn man dazu was herausbekommt. Es gilt ja immer noch die DSGVO und die Verordnungen zur militärischen Sicherheit--LW-Pio (Diskussion) 14:29, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten