Diskussion:Wilhelm Geissler (Künstler, 1848)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kolja21 in Abschnitt Verschiebebahnhof
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebebahnhof

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte es nicht für besonders glücklich, erst "Robert Geissler" nach Robert Geißler zu verschieben (14. Januar 2019) und anschließend seinen Sohn von Wilhelm Geißler nach Wilhelm Geissler (Künstler, 1848) (17. November 2019). @Bernd Schwabe in Hannover: Kannst du dich auf eine Schreibweise des Namens einigen? (Auch im Hinblick auf die Schwesterprojekte Commons und Wikisource.) PS: Zur Familie gehört auch Julius Geißler. --Kolja21 (Diskussion) 04:31, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Guten Tag, Kolja21. Ich war seinerzeit überrascht, dass die Künstler teilweise anders (eigenhändig) signiert haben als in der Literatur beschrieben. Das hat sicher etwas damit zu tun, dass im 19. Jahrhundert die Schreibweisen noch differierten bzw. zum 20. Jahrhundert hin das doppelte "ss" moderner wirken sollte. Wie gesagt, habe ich mich an der - wie ich meine - wohl häufigsten Eigenschreibweise der Künstler orientiert. Allerdings sind ja alle gegebenen Namensvarianten „richtig“ - und ebenso leicht für den Suchenden findbar. Oder? Zu Julius Geißler: Die Familienzugehörigkeit ist naheliegend; doch wo ist der Beleg? Gruß und Dank von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 11:53, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Bernd, in dem Artikel über Robert Geißler steht, er sei "Bruder des Julius Geißler", daher habe ich ihn hier erwähnt. Unterschiedliche Schreibweisen des Nachnamens sind nichts ungewöhnliches. Man muss sich für eine entscheiden, und zwar am besten für eine, die für die ganze Familie gilt. Bislang wurde nicht mal innerhalb der Artikel eine einheitliche Schreibweise verwendet, die mit dem jeweiligen Lemma übereinstimmt. --Kolja21 (Diskussion) 18:28, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten