Diskussion:Willibald Gatter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ticketautomat in Abschnitt Zurückgezogene KLA Disk vom 9. September 2008
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2007052310002736 liegt seit dem 23.05.2007 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: Gnu1742

Dieser Artikel entstand durch die Auslagerung von Textblöcken aus dem Artikel Gatter (Auto) durch Benutzer:Westiandi. Für den Artikel Gatter (Auto) gibt es die oben zitierte OTRS-Freigabe. --Bwag @ 19:19, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


ganz herzlichen Dank, ich werde diesen Artikel als Grundstock nehmen und ihn langsam ausbauen. Ich muss mich noch in die Richtlinien von Wikipedia einlesen und schauen wie ich das aufbaue. Dann werde ich von hier aus einen Artikel zum Auto erstellen auf den ich ja dann hier im Biographieteil verweisen kann.

Ich muss sagen ich bin schon etwas überrascht wie viele Leute da in Windeseile irgendwelche unkonstruktiven Kommentare abgeben und bin Ihnen wirklich sehr verbunden dass Sie hier die Zeit investiert haben und mir weitergeholfen haben. (nicht signierter Beitrag von Gatter (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, wir hatten während des Entstehens des Artikels immer wieder Hilfe angeboten, fühlten uns aber schlichweg ingnoriert. Dann geht das hier ganz schnell mit Löschanträgen, Sperrungen usw. Das liegt an der Erfahrung, dass es hier eine Menge Spinner gibt, die die vorhandenen Artikel verunstalten bzw. neue Unsinnsartikel einstellen.
Noch eine Bitte an Sie: Unterschreiben Sie auf Diskussionsseiten ihre Beiträge mit den vier Tilden (Das ist der 2. Button von Rechts in der Bedienerleiste des Editors). Vielen Dank --Westiandi 15:59, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo bitte damit aufhören, ständig das Geschwurbel wieder reinzusetzen. Und die Passagen, die ausschließlich das Auto betreffen, brauchen hier auch nicht nochmal wiederholt zu werden. Gruß --ahz 06:20, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo AHZ, was heisst da Geschwurbel. Das ist Deutsch und besser als die Ihre Fehler mit Sätzen ohne Verben oder vergessenen Halbsätzen. Ich finde ja eine ganze Reihe von Kürzungen zugunsten des Artikels Gatter Auto sinnvoll und habe diese in der neuen Version so belassen. Andere sind meiner Ansicht nach nicht hilfreich da man dann die nachfolgenden Abschnitte nicht völlig versteht. So habe ich etwas zur Geschichte des Volksautos (Kraft durch Freude Wagen) neues hinzugefügt. Verstehe auch nciht warum Sie sich an der Erwähnung der Fiaker in Aussig stören oder dem Zusatz Assig "an der Elbe". Wenn wir uns hier über wichtigere Inhaltliche Sachen zanken könnten und Differenzen über Attribute von Städten etc beilegen könnten wäre das schön Gruss --Gatter 06:35, 7 Juni 2007 (CEST)

Hallo Gatter, nun langt es mir aber bald! Geschwurbel ist so etwas: teil und lernte so noch kurz vor seinem Ende den Krieg in all seiner Grausamkeit kennen. Solche Phrasen sind überflüssig wie ein Kropf.

Und man muss auch nicht den Artikel überfrachten. Die Informationen zm Volksauto, haben wohl eher mit Gatter (Auto) zu tun. Sie müssen hier nicht auch noch wiederholt werden. Gruß --ahz 06:44, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dann sollten Sie etwas mehr Zeit bei der Korrektur invstieren. Bei Ihnen sind das dann Sätze wie: "Ab dem 15. Juni 1918 nahm er an der Piave-Offensive des k.u.k. Heeres." Verstehe nicht warum ein Krieg nicht grausam sein darf. Sie stehen dann wohl für saubere chirurgische Kriege. --Gatter 06:55, 7 Juni 2007 (CEST)

Lies dir doch bitte mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wir schreiben hier an einer Enzyklopädie, da sind solche blumigen Formulierung schlichtweg unpassend. Gruß --ahz 07:10, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zurückgezogene KLA Disk vom 9. September 2008

[Quelltext bearbeiten]

Für diesen Artikel gilt das Gleiche wie oben. --Gamsbart 09:11, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Auch hier leider aus formalen Gründen Kontra. Der Text ist ebenfalls unbequellt, die Literaturliste (Zeitungsartikel und anderes ohne weitere Angaben) hilft nicht weiter. --Aalfons 10:26, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Unbequellt? -> Diskussion:Willibald Gatter --Gamsbart 10:30, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Lass uns die Diskussion eins drüber führen. --Aalfons 11:45, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gams, nicht ärgern. (1) Quellen gehören nicht in die Versionsgeschichte, sondern in den Artikel, und (2), noch einmal, gehören die ganzen Angaben belegt. Bei einem Familienarchiv, ohne Zweifel eine besondere Problematik wegen der oftigen Unzugänglichkeit, geht das immer noch z.B. mit Brief von AB an CD vom 2. Februar 1953 oder Kontobuch 1954, S. 126 oder Werbeprospekt, 1 Blatt, ca. 1934. Auch dann sollte man aber immer noch zusätzlich auf gedruckte Nachweise gehen und ohnehin fremdsprachliche (hier: tschechische) Texte übersetzen, erst recht Literaturangaben. Die Idee ist doch, die Fakten für andere nachrecherchierbar zu machen. Außerdem weiß doch jeder, der mal selbst Anmerkungen für die eigenen Sätze geschrieben hat, wie sehr sie einen zur Präzision zwingen und mancherlei verhindern, was schneller behauptet als bewiesen ist :) Bei Wikipedia besteht ein grundsätzliches Misstrauen gegen Unbequelltes sehr zu recht. --Aalfons 21:55, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel ist nicht lesenswert (Version)--Ticketautomat 22:11, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten