Diskussion:Within Temptation/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Jacek79 in Abschnitt Cover-Songs von WT
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heavy Metal

Heavy Metal Band? Gut das sie nicht gerade die sanftesten sind kann ich bestätigen. Sie haben aber vor allem auch Gothic Einflüsse. Sollte man dahin erweitern. gruß von --Factumquintus 22:32, 12. Nov 2004 (CET)

Habe kurz das angekündigte Album und die Europa-Tour 2011 eingetragen! (nicht signierter Beitrag von 78.35.59.116 (Diskussion) 10:03, 13. Aug. 2010 (CEST))

Symphonic metal

Mal ganz ehrlich: ich finde die Musik von WT hat nichts mit symphonic metal zu tun.ich selbst bin ein großer fan von bands wie nightwish + co. aber auch von WT und ich muss sagen, das es da erhebliche Unterschiede gibt!

In welches Genre würdest du denn sonst Songs wie Jilian, See Who I Am oder Forsaken einordnen?--yosh 17:44, 28. Jun 2005 (CEST)
mal ehrlich: auch bei Jillian, See who I am und Forsaken hör' ich nicht gerade viel metal!!!
Also ich bin unbedingt der Meinung, dass es Symphonic-Metal ist. Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, ob du dich an "Symphonic" oder "Metal" störst. Im Gegensatz zu Nightwish und Rhapsody haben WT schon immer echte, sehr dominante Streicherarragements dabei. Damit wäre "Symphonic" erledigt. Und wenn es nicht Metal ist, was dann? Es ist sicherlich nicht gerade die härteste Band des Genres, aber die riffbetonten und verzerrten Gitarren sind zu 100% eindeutig Metal. Wenn man die etwas ruhigere Gangart betonen will, kann man es ja Gothic-Metal nennen. --D135-1r43 22:03, 4. Mär 2006 (CET)

Also ich finde das gerade das Lied "Stand my ground" einen sehr starken Einschlag in "Gothic Rock" hat.

Ich finde, "Stand my ground" hat Nu-Metal-Einflüsse. Ich finde, seit "The Silent Force" hat sich der Stil in Richtung Nu Metal entwickelt.

Naja ich denke die zuordnung symphonic Metal ist ganz sinnvoll aller spätestens wenn man sie live gesehen hat! Ich höre nightwish und wt parallel und ich merke keinen großen Unterschied in der heftigkeit. Und spätestens seit The Heart Of Everything, was nun deutlich härter geworden ist, sowieso. Ich gebe the Silent Force war etwas überladen, aber mittlerweile muss ich sagen, dass ich (persönlich) sogar finde, dass sie den Mix besser beherrschen als Nightwish da Martijn besser arrangiert als Toumas aber das ist geschmackssache. Seht sie euch life an, da hört man das Orchester nämlich kaum noch! Aber ich denke das ist auch schon längst überflüssig.

Ganz einfach: Der frühere Stil (Enter und The dance) war Gothic Metal. Ab Mother earth kam dann die Wandlung zu Symphonic-Metal - vielleicht mit ein paar wenigen Goth-Einflüssen.

Bandmitglieder

Bei Klick auf den Link zu "Sharon den Adel" in der Tabelle bei den Bandmitgliedern gibt's ein Redirect zu "Within Temptation"! Kann das mal jemand beseitigen? --Mott1309 23:19, 9. Feb. 2007 (CET)

Diese deine Anfrage hat sicherlich mehr deiner und meiner kostbaren Zeit verbraten, als eine kleine selbstständige Änderung deinerseits. Ich hab’s eben geändert. --D135-1r43 12:01, 10. Feb. 2007 (CET)

Sollte man nicht eigentlich auch die Mitglieder auflisten, die auf den ersten CDs dabei waren. Ruud, Martijn und Stephen kamen so weit ich weiß erst später dazu.

DVD 2008

Aus Disco gelöscht. Hierfür gibt es keine offiziellen Infos! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.76.86.185 (DiskussionBeiträge) 19:54, 19. Jul 2007) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 19:56, 19. Jul. 2007 (CEST)

Selbst wenn, hier werden nur erschienene Sachen aufgeführt. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 19:56, 19. Jul. 2007 (CEST)

Anime: Arjuna vs. X

Mother Earth war Titelsong der deutschen Version von Arjuna (kompletter Name: "Earth Maiden Arjuna"). Dessen bin ich mir 100%ig sicher weil meine damalige Freundin total verrückt nach der Serie war, lief seinerzeit auch im TV, glaub auf MTV. (Die hat immer Rotz und Wasser geheult bei der Serie... hehehe) Das Mother Earth ausserdem Titelsong der deutschen Version von X war kann sein, glaub ich aber nicht. Ich hab X nur original mit Subs gesehen daher weiss ich es nicht, kann mir aber nicht so recht vorstellen das 2 mal der selbe Song für 2 zur selben Zeit erschienene Animes benutzt wurde. Aber Arjuna bin ich 100% sicher, habs hier auf DVD. Ich habs auf der Artikelseite nicht geeändert, überlass ich euch. -Boris

Ich weiß zu 100 Prozent, dass „Mother Earth“ der Opener zu X war. Das hat mich jedes Mal angenervt, zumal das japanische Original tausendmal besser ist. --D135-1r43 21:27, 2. Sep. 2007 (CEST)


OK wenn Du auch 100% sicher bist (Ich hab eben nochmal die DVD von Arjuna rausgekramt, lief übrigens auf Viva), war es wohl doch Titelmelodie für beide. Hab Arjuna hinzugefügt. Der OST von Arjuna ist ziemlich abgefahren, aber Mother Earth passt zur Thematik der Serie ja auch wie die Faust aufs Auge. --Boris

Ich bin mir auch sicher mit X. Gruß, Code·Eis·Poesie 08:26, 3. Sep. 2007 (CEST)

Singles

All I need erscheint im November! Quellen bestätigen das! Informieren --> dann löschen!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 57.86.133.98 (DiskussionBeiträge) 12:59, 9. Okt 2007) Code·Eis·Poesie 13:06, 9. Okt. 2007 (CEST)

Volle Zustimmung. Bitte erst informieren, auf welcher Seite du dich rumtreibst (Kurzer Lesetipp: Enzyklopädie und Diskografie). Noch nicht erschienene Veröffentlichungen haben nichts in dieser Liste zu suchen. Code·Eis·Poesie 13:06, 9. Okt. 2007 (CEST)
(BK):Es ist egal, ob es dafür Quellen gibt oder nicht. Eine Diskografie ist eine Liste bereits veröffentlichter Aufnahmen und das kann diese Single nun mal nicht von sich behaupten. Das hier ist eine Enzyklopädie und keine Glaskugel. Wenn du Zukünftiges wissen willst, geh zum Wahrsager. -- Cecil 13:08, 9. Okt. 2007 (CEST)

Bei Singels muss noch Forgiven eingetragen werden

Gothic Metal

Hi Leute,

ich hätte da mal eine Frage. Bin selbst ein WT Fan, aber ich verstehe nicht, dass WT unter die Kategorie Gothic "Metal" fällt und Lacuna Coil unter die Kategorie Gothic "Rock". Meiner Meinung nach hat Lacuna Coil einen etwas härteren Sound, was man auch am aktuellen Album Karmacode hören kann.

Danke für die Aufklärung im Voraus. :)

LG

Ich glaube, ob eine Band zu Gothic "Metal" oder Gothic "Rock" zugeordnet ist hängt ganz davon ab, was der Verkäufer von Saturn etc. meint. Wenn er Bock hat steckt er die WT-CD unter Rock und wenn er keinen Bock hat stellt er die CD unter Metal. Ich habe meine WT-CD unter Heavy Metal gefunden. Wahrscheinlich musst du selbst überlegen, ob WT Rock oder Metal ist. Letztendlich weiß das keiner so genau... Gothic4-ever 22:11, 6.1.07
Mit subkulturellen Genres wie „Metal“ oder „Gothic“ ist in der Regel eine Szene verbunden, die sich nicht nur über Musik, sondern auch über Festivals, künstlerischen Anspruch, Rezeption, Kommerzialität usw. definiert. Das alles spielt bei der Nennung des Genres eine Rolle. Zudem hat WT eindeutig Wurzeln in der „harten“ Musik, wie man an den gelegentlichen Growls des Gitarristen noch erahnen kann. --D135-1r43 23:21, 6. Jan. 2007 (CET)

Dies ist meine absolute Lieblingsband wenn ihr keine Ahnung von WT habt solltet ihr es auch lassen über die Genre zu reden. Wt gehört zu Gothic evt. auch noch zu Symphonatic Metal aber das war es auch schon und nicht zu Gothic Metal. -- Metal lolita

Krieg dich mal ein! Ich denke schon, dass sie auch im Gothic Metal zu finden sind, auch wenn es mehr Symphonic ist als wie Gothic. Ich habe mir ja schon einige Songs angehört und finde, dass Songs wie Mother Earth, Angels und Ice Queen doch einen Gothic-Touch haben. Und der Begriff Gothic wird leider etwas überstrapaziert. Vor allem, wenn man nicht weiß, dass die Gothic-Bewegung aus der Darkwave-Bewegung resultierte. Es ist aber auch alles ein bisserl her ;) --Saviour1981 21:13, 21. Sep. 2010 (CEST)

Der Meinung bin ich auch. Aber ich glaube, jeder hat so seine eigene Vorstellung wie sich welche Metal-Art anhört.

Ich glaube heute sind sich alle einig das die bekannten Alben und vor allem The Silent Force symphonisch und The Heart of Everything auch wieder mehr metallisch ist (lol). Ende Diskussion! Gothic ist da nicht mehr viel zu finden thematisch vielleicht, aber auch Pop setzt sich mit Fragen in Philosophie und Religion auseinander! (nicht signierter Beitrag von 89.0.155.95 (Diskussion | Beiträge) 23:32, 30. Mär. 2010 (CEST))

Diese Diskussionen sind sowieso immer mühsam, vor allem dann, wenn die Fans festlegen wollen, in welche Kategorie ihre Lieblingsband zählt. Natürlich versäumen sie dabei nicht, sämtliche musiktheoretischen Aspekte („Stilmerkmale“) auszublenden und einzig ihrem Gefühl zu folgen. Darauf basieren mittlerweile ganze (Pseudo-)Szenen... „jugendkulturelle Parallelwelten“, wenn man's so nennen will. --n·ë·r·g·a·l 23:58, 30. Mär. 2010 (CEST)
So ein Quatsch, was du da von dir gibst! Aber wenn wir gerade beim Thema sind (und nein, Wt sind NICHT meine Lieblingsband, aber ich mag sie): zwei Sachen liegen mir auf dem Herzen: 1) auf Gothic Metal heißt es, dass WT "fälschlicherweise" und aus vermarktungsstrategischen Gründen zum Gothic Metal gezählt werden und dass sie ganz und gar Symphonic Metal wären. Hier steht nun beides. Nicht schlimm, sagen wir halt Symphonic Gothic Metal, so wie bei Nightwish halt. 2) manche Songs gehen über beide Stile hinaus, weswegen man, wie bei den Bands Draconian und Beseech, von Gothic Doom (Mischung aus Doom Metal und Gothic Metal) sprechen kann (soll es ja geben, diese Mischung). Abgesehen davon, was unter Doom Metal Subgenres geschrieben steht, würde ich gerne wissen, was ihr davon haltet. --Saviour1981 21:13, 21. Sep. 2010 (CEST)
Erzähl mir doch nichts von Quatsch, wenn du im selben Beitrag so einen Bullshit wie Symphonic Gothic Metal raushaust. Und das auch noch für Nightwish! Die Genrediskussion ist seit Ewigkeiten beendet. Ich will nur 'ne Archiv-Vorlage reinknallen und auf 30 Tage Minimum einstellen, damit dieser Unsinn nicht ständig neu aufgerollt wird. --n·ë·r·g·a·l 21:34, 21. Sep. 2010 (CEST)
Erzähl du mir nichts von Bullshit! Im übrigen regst du dich ziemlich über meine Anfrage auf. Wunder Punkt getroffen? Und so abwegig halte ich meine Anfrage nicht, sonst hätte ich es gelassen. Und außerdem denke ich, dass Nightwish, ohne diesen "strategic marketing" Aspekt (schlimm, dass es das auch für "echte" Bands gibt), alles sein kann. Nightwish haben für sich selber keine Definition (zumindest ist mir das nicht bekannt), das sei nur mal am Rande erwähnt. --Saviour1981 16:55, 22. Sep. 2010 (CEST)
Nightwish weist aber selbst darauf hin, keinen Gothic Metal zu spielen; ich glaube, ein Beleg findet sich irgendwo in der deutschsprachigen Wikipedia. --Sängerkrieg auf Wartburg 13:41, 23. Sep. 2010 (CEST)
Es interessiert hier niemanden, was du in Bezug auf Nightwish denkst. Die Band integriert keinerlei Gothic-Rock-Elemente, kann somit weder Gothic Metal noch Symphonic Gothic Metal oder sonst einer deiner wirren Genre-Kreationen entsprechen. --n·ë·r·g·a·l 17:08, 22. Sep. 2010 (CEST)
Was Genres angeht, stimme ich meinem Vorredner zu. Ich habe aber noch was hinzuzufügen. Gothic Doom ist nicht die Vermischung von Gothic Metal und irgendwas, sondern Gothic Metal, der doom-beeinflußt ist, also das frühe Zeug wie Paradise Lost, das vor Gruppen wie Moonspell (deren Musik meines Wissens nie doomig wurde) kam. Also eine Mischung aus Gothic Rock, Doom Metal und mit hoher Wahrscheinlichkeit (mir fällt kein Gegenbeispiel ein) auch Death Metal. Within Temptation war vielleicht früher mal Gothic Metal, aber inzwischen wohl kaum; das interessiert aber die Leute nicht, die das Zeug verkaufen, also ist es eine fälschliche Bezeichnung aus vermarktungsstrategischen Gründen. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:44, 22. Sep. 2010 (CEST)
Die jetzigen Sachen von WT würde ich als "mainstreamig" bezeichnen, da sie sich der Musikindustrie "unterordnen". Gefallen tut mir es auch nicht mehr, dann lieber alte Schinken wie "Mother Earth" oder "Angels", die hatten noch drive! Danke übrigens für deine Ansicht. Schlimm finde ich, dass solch ein strategisches Marketing sogar auf ehrlich musizierende Bands angewandt wird. Die Musikindustrie schreckt wirklich vor nichts zurück! --Saviour1981 16:55, 22. Sep. 2010 (CEST)
Ich kenne nur Samplerbeiträge („alte Schinken“, wie Du sie nennst; ich habe keine Ahnung, was die Band jetzt macht, verlasse mich aber auf Deine Aussage), aber in Genrefragen vertraue ich dem Benutzer, mit dem Du gerade streitest; dessen verhärtete Front kann ich verstehen, wäre bei mir nicht anders, wenn ich ständig Leuten erklären müßte, was alles weder Industrial noch Goth ist. --Sängerkrieg auf Wartburg 13:41, 23. Sep. 2010 (CEST)
Mit dem jetzigen Benutzer, der wie der Chefgrowler der Band Behemoth heißt, streite ich überhaupt nicht, er läßt bloß seine schlechte Laune an mir aus. Ich gebe jetzt aber kein Kontra da ich Verrückten ab und an ihren Willen lasse. Schuld an der "Genre-Unterschiebung" sind, wie immer wieder beschrieben, die Marketingstrategen und jene "schwarze" Magazine (Orkus, Élegy, Sonic Seducer, Zillo etc.). Ich will den Leuten, die ein falsches Bild von einer Band haben, nicht böse sein da sie es so eingetrichtert bekommen. Allerdings will ich dies auch im bezug auf meiner Person so gehandhabt bekommen. Und sehr wohl sage ich, dass WT auch im Gothic-Bereich zu suchen sind, zumindest deren ersten zwei Alben. Über den Rest kann man streiten --Saviour1981 19:00, 23. Sep. 2010 (CEST)
Du verweist nicht auf die Band, sondern die Begriffsklärung, und ich hätte mich eher auf sumerische Götter berufen (wobei ich Behemoths Frühwerke gut fand); das nur nebenbei. Zur angeblichen Verrücktheit muß ich mich nicht äußern. Und eine Mitschuld trägt, wer die Bezeichnungen weiterhin falsch verwendet. Within Temptation im Gothic-Bereich zu suchen, wäre falsch, da Gothic Metal nicht traditionell Goth ist (hatten wir übrigens hier schon). --Sängerkrieg auf Wartburg 12:24, 27. Sep. 2010 (CEST)
Ich hoffe, du kriegst mal 'ne fette Sperre für deine große Klappe. Wäre tatsächlich mal wieder angebracht. Wir wollen mal nicht vergessen, wer hier den ersten Stein geworfen hat. Und nun erzähl uns mal was Neues. Etwas, das wir noch nicht vor fünf Jahren wussten. --n·ë·r·g·a·l 22:17, 23. Sep. 2010 (CEST)
DU, mein freund, bist derjenige mit der großen Klappe! Und eine Sperre bekomme ich nur "besondere Verdienste", aber nicht, weil ich dir paroli gebe. Mach also den Kopf zu. Im übrigen gilt hier nicht, wer damals den ersten Stein geworfen hat (den habe ich bloß massiv zurückgeworfen), dafür habe ich ja "gebüßt", es gilt aber gegenwärtig, wer hier wen so angeranzt hast. Und jetzt rate mal, wer das ist. Wie gesat, lasse ich verrückten ihren Willen, aber wenn ich von dir so angewichst werde, lasse ich das natürlich nicht auf mich sitzen. Entspann dich mal, wir haben Wochenende! Dann können wir vernünftig reden. --Saviour1981 19:23, 24. Sep. 2010 (CEST)
Das „Freund“ verbitte ich mir. Wer hier wen „angeranzt“ hat, erkennt der Mitleser schon selbst. Ansonsten frage ich mich noch immer, was du hier eigentlich vermitteln willst. Ich denke, man ignoriert das alles besser. Dann schläft die Diskussion ein und kann endlich archiviert werden. --n·ë·r·g·a·l 19:51, 24. Sep. 2010 (CEST)
„Ich bin nicht Dein Freund, Penner.“ (Pulp Fiction) --Sängerkrieg auf Wartburg 12:24, 27. Sep. 2010 (CEST)
Na super! Ich würde dafür im Rahmen des beleidigunslosen Miteinander wieder auf den Pranger kommen! Mir reichen zwei Schreibsperren! --Saviour1981 19:26, 27. Sep. 2010 (CEST)
Das war nur ein Zitat, ich habe kein persönliches Problem mit Dir! Wenn Du für gesperrt würdest, dann gute Nacht. --Sängerkrieg auf Wartburg 10:41, 29. Sep. 2010 (CEST)
Dann eben nicht mein "Freund". Wird eh nichts mehr damit, deutcht mir. ich bin aber ausnahmsweise deiner Meinung, dass die Diskussion hier nichts bringt und nur noch für Archivfans interessant ist. Ist mir auch zu mühsam, das Ganze... --Saviour1981 11:19, 25. Sep. 2010 (CEST)

Streichungen bei Bandgeschichte

Mir fällt auf, dass der Artikel vor allem im Bereich Bandgeschichte im Vergleich zu einer früheren Version stark zusammengestrichen wurde. Auf den ersten Blick fehlt der genaue Gründungsort, der Grund für die einjährige Pause, sowie die Erwähnung des ehemaligen Keyboarders und des Grunds für seinen Weggang. Hat das irgendwelche besonderen Gründe (Quellen dürfte es für o. g. Tatsachen genügend geben)? Ansonsten werde ich es bei Gelegenheit wieder einpflegen, wenn niemand was dagegen hat (und ich mir einen Account angelegt hab). --79.207.210.89 22:20, 12. Aug. 2008 (CEST)

Der Link "Within Temptation's Black Symphony Website" führt zu einer Website mit einer Band, die mit Within Temptation nicht viel gemein hat. --AnonymesSchwein 12:59, 25. Apr. 2009 (CET)

Die Seite (http://www.blacksymphony.nl) ist zwar zur Zeit nicht erreichbar (nur bei mir?), scheint aber imho offiziell zu sein (wurde scheinbar für einen Videowettbewerb der Band erstellt). Kann es sein dass du die .nl-Seite mit der .com-Seite (http://www.blacksymphony.com) verwechselst? Diese bezieht sich in der Tat auf eine andere Band, im Artikel ist aber die richtige Seite (.nl) verlinkt... -- Lacrimus 02:04, 27. Apr. 2009 (CEST)

Where is the Edge

Ist das keine Single? Gibt sogar ein offizielles Video dazu...--Farrokh Bulsara 21:24, 27. Jan. 2011 (CET) Nein nur Promosong! (nicht signierter Beitrag von 87.78.128.233 (Diskussion) 14:52, 30. Mär. 2011 (CEST))

Genre Einteilung

Durch das neue Album habe ich noch Power Metal hinzugefügt, aus dem englischen Wiki mit übernommen, stimmt auch, falls es wer gehört haben sollte außer mir! (nicht signierter Beitrag von 87.78.128.233 (Diskussion) 14:52, 30. Mär. 2011 (CEST))

Also zumindest "Faster" klingt für mich überhaupt nicht nach "Metal", das ist ganz schnöder Pop-Rock.--Farrokh Bulsara 00:34, 23. Apr. 2011 (CEST)

Auf keine Fall Power Metal!

Also wo bitteschön ist Within Temptation Power Metal? Neuere Lieder erinnern eher an Stadionrock ala Bon Jovi, was erst recht keinen Powermetalbezug aufweist. Ich würde dafür plädieren das Power Metal eher in ein simples "Rock" zu verwandeln. (nicht signierter Beitrag von 84.179.85.190 (Diskussion) 16:49, 29. Apr. 2011 (CEST))

Andersrum: In welche Sparte würde WT dann reingehören, v.a. mit seinem letzten Album? Sie selbst sehen sich als Symphonic Rock, doch das kann simple PR sein (etwa um Hörer aus dem Mainstream nicht unnötig zu verschrecken). Auf CD klingen die Unforgiving-Songs tatsächlich ziemlich weichgespült, doch live kommen sie viel härter und gitarrenlastiger daher (ich war selber kürzlich auf einem Konzert). --Jacek79Stand my ground! 22:29, 30. Mär. 2012 (CEST)

Cover-Songs von WT

Kürzlich treiben verschiedene von WT gespielte Coverversionen von Grenade (orig. Bruno Mars), Somebody That I Used To Know (orig. Gotye) auf YouTube ihr Unwesen. Gehören sie zu einem bald erscheinenden Album? --Jacek79 (Diskussion) 21:27, 7. Okt. 2012 (CEST)