Diskussion:Wordle
Der Artikel „Wordle“ wurde im Januar 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion wird voraussichtlich hier archiviert. Der Artikel wurde nicht auf der Hauptseite präsentiert. |
Deutschsprachige Versionen
[Quelltext bearbeiten]Mittlerweile steigt die Anzahl der Wordle-Klone in verschiedenen Sprachen offensichtlich immer weiter an. Auf Deutsch sind mir mindestens die folgenden Versionen bekannt:
- https://wordle.at/ (wird bereits im Artikel erwähnt)
- https://wordle.uber.space/ (auch zu erreichen unter https://wordle-spielen.de/)
- https://web.schabi.ch/spielen/wordle
- http://wordle.wekele.com/ (bietet Versionen in verschiedenen Sprachen und auch mit sechs oder sieben Buchstaben)
- http://woertle.wexelwirken.net/
Es bereitet mir ein bisschen Bauchschmerzen, von diesen Versionen genau eine im Artikel aufzuführen. Das könnte als Werbung verstanden werden. Wie aber gehen wir mit diesen Befund um? Entweder man erwähnt alle Versionen (was ich aber auch nicht für das Gelbe vom Ei halte) oder man nennt die am meisten genutzten (wozu ich aber keine Statistiken kenne). Irgendwelche Meinungen dazu? --slg (Diskussion) 17:47, 22. Jan. 2022 (CET)
- Darüber habe ich auch nachgedacht. Es gibt auch nicht nur mehr eine deutschsprachige Version. Da das Ganze keinen kapitalistischen Kontext hat, also die Software frei zugänglich ist, finde ich es unmöglich, alle Versionen die es derzeit gibt und die kommenden, darzustellen. Im Intro steht ja, dass es in verschiedenen Sprachen jeweils eigene Versionen gibt. Für den deutschsprachigen Artikel finde ich es ausreichend jeweils die englische und die bekannteste deutschsprachige Version zu nennen. Eine Enzyklopädie muss ja nicht Vollständigkeit abbilden.--Zartesbitter (Diskussion) 18:33, 22. Jan. 2022 (CET)
- Klar, das sehe ich ja grundsätzlich auch so. Die Frage ist eben, was ist „die bekannteste deutschsprachige Version“ und wie kriegen wir das raus? --slg (Diskussion) 17:05, 24. Jan. 2022 (CET)
- Das sehe ich ähnlich wie @Steffen Löwe Gera, und ich war etwas irritiert, dass in den diversen Presseartikeln fast ausschließlich "wordle.at" genannt wurde. Ich habe einen Änderungsvorschlag eingetragen, würde aber nach meiner kleinen Recherche fast dazu tendieren, diese Version garnicht mehr zu nennen. Ich habe heute Abend ein wenig dazu recherchiert und werde dabei hauptsächlich mit "wordle.uber.space" vergleichen, da diese beiden Versionen nach meiner Beobachtung in der letzten Woche als einzige virale Relevanz zu haben scheinen (Twitter & Zeitungsartikel). Bitte gebt mir eure Meinung dazu:
- - Zunächst scheint diese Version weder die erste, noch "die" Version zu sein. Über die Wayback Machine lässt sich ein erster Eintrag auf den 17.01 datieren. Die bei Google ebenfalls hochgerankte Version "wordle.uber.space" lässt sich jedoch schon auf den 15.01. datieren. Darüber hinaus scheint Josh Wardle außerhalb seiner originalen Version keine Pläne oder kommerziellen Interessen zu verfolgen, ergo ist das viel zitierte "die deutsche Version" zu "wordle.at" irgendwie irreführend.
- - Ich wollte die Spur der vielen Verlinkungen zu "wordle.at" einmal zurückverfolgen, und bin auf einen Zeitungsartikel vom 17.01 von "diepresse.com" gestoßen, einer Österreichischen Tageszeitung. Ein voriger Artikel der gleichen Autorin vom 11.01 schrieb noch, dass es bislang keine deutsche version gäbe. Interessanterweise sind in den folgenden zwei Tagen (18.-19.01) etliche Presseartikel mit auffallend ähnlichem Inhalt erschienen, sodass die Version "wordle.at" auf einmal überall zitiert bzw. verlinkt wurde (hier bietet es sich an, einmal in diverse Artikel dieser Zeit zu schauen - die Ähnlichkeit und der offensichtliche Mangel an eigener Recherche ist wirklich unangenehm zu lesen). Witzigerweise scheint in dieser Zeit lediglich Bild-online selbst recherchiert zu haben, da hier beide "bekannteren" Versionen verlinkt wurden.
- - Bei Recherche auf der Website von P. Hübner, dem Betreiber von "wordle.at", fiel mir auf, dass auch er Österreicher ist, und laut eigener Angabe seit 2005 diverse Tageszeitungen mit Rätseln wie Sudoku beliefert. Unter seinen Referenzen befindet sich auch die eben erwähnte Tageszeitung "diepresse.com", welche vermutlich den Stein ins rollen gebracht hat für die häufige Verlinkung seiner Seite. Hier kann nur spekuliert werden, aber ich vermute, dass der Kontakt zur Autorin durch die Geschäftsbeziehung bereits seit längerem bestand, und nun das Projekt per "kurzem Dienstweg" eingereicht wurde (natürlich ohne da jemandem böses vorwerfen zu wollen, so etwas ist ja nicht verboten).
- - Das Ergebnis dieses "first mover"-Artikels in "diepresse.com" führte meiner Ansicht nach dazu, dass nun fälschlicherweise der Eindruck entstand, es gibt eine (1.) "offizielle" bzw. (2.) "größte" deutsche Version. Dies ist (1.) zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich, und (2.) absolut nicht verifizierbar. Zur Größe: in den Google Rankings liegen, je nach Suchwörtern, die beiden Anfangs genannten Versionen abwechselnd vorne. Da "wordle.uber.space" so gut wie keine Backlinks in Presseartikeln o.ä. aufweisen kann, sondern vermutlich durch einfache Besuche/User dort oben landet, gehe ich sogar davon aus, dass die organische Reichweite daher deutlich größer sein muss als bei "wordle.at".
- Zusammenfassend würde ich feststellen, dass es keinen Anhaltspunkt dafür gibt, dass irgendeine Version in diesem Artikel erwähnt werden sollte. Aufgrund meiner Recherche würde ich sogar soweit gehen, dass eine Erwähnung schlicht falsche (oder zumindest unrichtige) Informationen wiedergeben würde, da durch gutes Timing offensichtlich eine Scheinpopularität entstanden ist, und hierbei erste Wahrnehmung und Realität möglicherweise nicht übereinstimmen. Ob auf "wordle.at" in Zukunft monetäre Interessen verfolgt werden sollen, lässt sich natürlich nicht beantworten. Ganz ausschließen lässt es sich nicht. Aber es wäre zumindest unangenehm, wenn dieser Artikel noch als Werbeplattform dient.
- Als Konsequenz sehe ich eigentlich nur (1.) entweder eine Erwähnung beider genannten Versionen, oder (2.) keine tiefere Erwähnung irgendeiner Version, sondern lediglich eine Randnotiz zur Existenz und steigender Beliebtheit deutscher Versionen, oder so ähnlich. Sorry, ist etwas länger geworden. Wie seht ihr das? --Paulgermer (Diskussion) 23:53, 25. Jan. 2022 (CET)
- So sehr habe ich mich mit der Thematik nicht auseinandergesetzt. Es ist bisher klar, dass mit den wordle Versionen keine finanziellen Interessen verfolgt werden. So kann ich persönlich nicht nachvollziehen, wie ein Link zu einem gratis Spiel ohne Werbung, hier als Werbung angesehen werden kann. Es ist ein online-Spiel, da ist es meiner Ansicht nach praktisch (und bequem) direkt vom Wikipedia-Artikel aus dieses zu starten :) Die verschiedenen Versionen stehen nicht in Konkurrenz zueinander, da es wiegesagt keine kapitalistischen Absichten gibt. Irgendwo habe ich gelesen, dass es eine Wordle-App gab, die aufgrund finanzieller Interessen aber schnell wieder verschwand. Nutzende hatten sich dafür eingesetzt, dass es opensource und gratis zugänglich bleiben sollte. und auch bleiben soll. Vielleicht kann im Artikel noch besser hervorgehoben werden, dass es nicht nur eine deutschsprachige Version gibt? Meinetwegen muss auch kein Link zu irgendeiner Version in den Artikel rein. Irgendeine Version ist ja fix ergoogelt.--Zartesbitter (Diskussion) 02:08, 26. Jan. 2022 (CET)
- Dein Kompromiss ergibt m.E. nach Sinn. Es ist ja nichts neues, dass in einigen Wikipedia-Artikeln schnell mal auf den nächstbesten Zeitungsartikel als verlässliche Quelle verwiesen wird, aber hier muss man jetzt vielleicht doch ein wenig zurückrudern. Wenn der Sinn dieses Artikels ist, das Spiel Wordle vorzustellen, dann hat die Hervorhebung dieser einen Version eigentlich kleinen Platz - beliebig könnte man auch jede weitere notieren und die jeweiligen Eigenheiten erörtern. Die vorausgestellten Besonderheiten (offizielle Version und größte Version) konnte ich ja dank zuviel Zeit in Quarantäne und meiner Ausführung weiter oben entlarven. Und wer gerne Wordle spielen möchte, sucht sowieso eher bei Google o.ä.
- Möchte den Artikel jemand anpassen? Ich hatte schon gestern vor meines Beitrags eine Änderung eingereicht, die wäre damit aber wohl hinfällig. --Paulgermer (Diskussion) 19:57, 26. Jan. 2022 (CET)
- Stimmt, so ist es wohl besser, die Links zu den Spielen rauszunehmen. Ich habe gesehen, dass du Änderungen vorgenommen hast, allerdings gilt die BILD Zeitung nicht als zuverlässige Quellenangabe. Vielleicht findest du noch eine andere? --Zartesbitter (Diskussion) 20:18, 26. Jan. 2022 (CET)
- Ich habe einen neuen und angepassten Vorschlag eingereicht --Paulgermer (Diskussion) 22:16, 26. Jan. 2022 (CET)
- Stimmt, so ist es wohl besser, die Links zu den Spielen rauszunehmen. Ich habe gesehen, dass du Änderungen vorgenommen hast, allerdings gilt die BILD Zeitung nicht als zuverlässige Quellenangabe. Vielleicht findest du noch eine andere? --Zartesbitter (Diskussion) 20:18, 26. Jan. 2022 (CET)
- So sehr habe ich mich mit der Thematik nicht auseinandergesetzt. Es ist bisher klar, dass mit den wordle Versionen keine finanziellen Interessen verfolgt werden. So kann ich persönlich nicht nachvollziehen, wie ein Link zu einem gratis Spiel ohne Werbung, hier als Werbung angesehen werden kann. Es ist ein online-Spiel, da ist es meiner Ansicht nach praktisch (und bequem) direkt vom Wikipedia-Artikel aus dieses zu starten :) Die verschiedenen Versionen stehen nicht in Konkurrenz zueinander, da es wiegesagt keine kapitalistischen Absichten gibt. Irgendwo habe ich gelesen, dass es eine Wordle-App gab, die aufgrund finanzieller Interessen aber schnell wieder verschwand. Nutzende hatten sich dafür eingesetzt, dass es opensource und gratis zugänglich bleiben sollte. und auch bleiben soll. Vielleicht kann im Artikel noch besser hervorgehoben werden, dass es nicht nur eine deutschsprachige Version gibt? Meinetwegen muss auch kein Link zu irgendeiner Version in den Artikel rein. Irgendeine Version ist ja fix ergoogelt.--Zartesbitter (Diskussion) 02:08, 26. Jan. 2022 (CET)
- Klar, das sehe ich ja grundsätzlich auch so. Die Frage ist eben, was ist „die bekannteste deutschsprachige Version“ und wie kriegen wir das raus? --slg (Diskussion) 17:05, 24. Jan. 2022 (CET)
Schwierig, spontan sehe ich nichts. Da ist wie Eingangs erwähnt das Problem, dass fast alle den Inhalt des Artikels aus diepresse.com quasi wiedergeben. Ließe sich das ganze in einen Zweizeiler kürzen mit der Anmerkung, dass über Google und Twitter diverse Versionen zu finden sind (eleganter formuliert)? Meine vorgeschlagene Version kannst du bitte ablehnen, das hat sich nach der Recherche erübrigt Paulgermer (Diskussion) 21:47, 26. Jan. 2022 (CET)
Nachtrag: diese Quelle aus dem englischen Wordle-Artikel würde passen, hier ist von „Games in ihrer languages such as (…) German (…)“. Das scheint mir objektiv und stichhaltig genug zu sein, was meinst du? Paulgermer (Diskussion) 21:52, 26. Jan. 2022 (CET)
- Ein neuer, gekürzter und angepasster Vorschlag wurde eingereicht --Paulgermer (Diskussion) 22:15, 26. Jan. 2022 (CET)
- Super, Danke für deine Ergänzung! Viele Grüße--Zartesbitter (Diskussion) 07:43, 27. Jan. 2022 (CET)
Danke fürs Prüfen! Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag: mir fiel eben auf, dass auf wordle.at sehr prominent der Webshop von P. Hübner verlinkt wird. Ich bin nicht sicher, wo man bei Kommerzialisierungen von geistigem Fremdeigentum (in diesem Fall Josh Wardle) eine Grenze zieht, aber es hinterlässt zumindest einen unguten Beigeschmack. Paulgermer (Diskussion) 13:34, 27. Jan. 2022 (CET)
30.11.2020 - Jotto 2020
[Quelltext bearbeiten]Auf github wurde es schon früher veröffentlicht?--Wikiseidank (Diskussion) 19:24, 25. Jan. 2022 (CET)