Dorfkirche Basse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2011 um 01:41 Uhr durch Niteshift (Diskussion | Beiträge) (Kreisgebietsreform mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dorfkirche in Basse, Blick auf Chor und Sakristei

Die Dorfkirche Basse ist eine spätmittelalterliche Dorfkirche in Basse, einem Ortsteil der Gemeinde Lühburg im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist eine der Kirchen der Kirchgemeinde Basse-Walkendorf der Propstei Gnoien im Kirchenkreis Güstrow der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs.

Beschreibung

Patronatsgestühl der Bassewitz von 1542
Patronatsloge der Bassewitz von 1711

Der nach Osten ausgerichtete Chor und die nördlich daran anschließende Sakristei der Kirche sind die ältesten Bauteile und entstanden vermutlich bereits im 13. Jahrhundert als Feldsteinbauten. Der Chor ist von einem achtrippigen Domikalgewölbe überzogen, die Sakristei von einem Kreuzrippengewölbe. Das aus Backsteinen ausgeführte Langhaus der Kirche erstreckt sich über zwei Joche und war dem Grundriss nach als gewölbte Basilika geplant, wurde jedoch wohl nie vollendet, wodurch die drei Schiffe der Kirche heute von einer gleich hohen, flachen Holzdecke überspannt werden. Das Dach ist dennoch außen in der Art einer Basilika abgestuft. Das Langhaus und die südlich an den Chor angebaute Vorhalle stammen wohl aus dem 14. Jahrhundert.

Die Kirche wurde urkundlich erstmals 1364 erwähnt. Zu den ältesten Ausstattungsgegenständen zählen Reste von mittelalterlichen Glasfenstern sowie der Unterbau der Tauffünte. Zu den außergewöhnlichen Kunstschätzen der Kirche zählt das zahlreich erhaltene Patronatsgestühl aus dem 16. Jahrhundert, darunter zwei Gestühle von 1542 und 1567 der Familie Bassewitz, die nach ihrem Sitz in Basse benannt ist. Außerdem gibt es in der Kirche über dem nördlichen Seitenschiff zwei Patronatslogen aus dem 16. und 18. Jahrhundert sowie historisches Gestühl und Grabplatten der Familien Moltke, Behr und Maltzahn.

In der Kirche sind mehrere historische Bassewitz-Grabplatten aufgestellt, die älteste von 1391, eine besonders schmuckvolle mit Reliefdarstellungen der Verstorbenen von 1572. Außerdem befindet sich dort auch eine schmuckvolle Grabplatte der Familie Behr aus dem späten 17. Jahrhundert. Im Chor der Kirche ist ein historisches Bassewitzsches Epitaph von 1592 mit Wappenreihen, Reliefs und drei Stifterfiguren aus der Werkstatt des Claus von Midow aufgehängt.

Die am rechten Chorbogen aufgehängte Kanzel stammt von 1703, der zweigeschossige Säulenaufbau des Altars mit mittigen biblischen Darstellungen stammt von 1729.

Die Kirche hat keinen Turm. Zur Aufhängung der 1756 bei Johann Valentin Schultz gegossenen Glocke wurde an der Westseite des Gebäudes im 19. Jahrhundert ein freistehender hölzerner Glockenstuhl errichtet. Eine umfangreiche Sanierung der Kirche fand in den Jahren 1961 bis 1964 statt.

Umliegender Friedhof

Bassewitz-Grabkapelle

Auf dem die Kirche umgebenden Friedhof befindet sich noch eine historische Grabkapelle der Familie Bassewitz, außerdem auch ein abgetrennter Friedhofsteil, der als Grablege der Familie dient. Dort sind u.a. bestattet Eberhard Graf von Bassewitz (1892–1914), Gerd Graf von Bassewitz (1856–1945) und Viktoria Gräfin von Bassewitz geb. Freiin von Beaulieu-Marconnay (1870–1954) sowie Henning Friedrich Graf von Bassewitz. Dort sind auch einige Angehörige der Familie Oertzen beigesetzt.

Siehe auch

Literatur

  • Propstei Gnoien: Rechts und links der B 110 – Schöne Kirchen in der Propstei Gnoien
  • Institut für Denkmalpflege: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR – Bezirk Neubrandenburg, Henschelverlag, Berlin 1986

Weblinks

Commons: Dorfkirche Basse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 59′ 34,3″ N, 12° 34′ 28,4″ O