Dresky (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2022 um 02:15 Uhr durch Altkatholik62 (Diskussion | Beiträge) (Eintrag nach Löschung angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen derer von Dresky
Wappen derer von Dresky

Dresky, auch: Dresky und Merzdorf, ist der Name eines schlesischen Uradelsgeschlechts.

Geschichte

Das Geschlecht wurde mit Dresko, Kämmerer des Herzogs Heinrichs VI. von Breslau, am 10. Mai 1261 zuerst urkundlich genannt.[1] Die Stammreihe beginnt mit dem Landrichter Herzogs Heinrich von Falkenberg und Erbherr auf ½ Geppersdorf, Albertus Dresko (urkundlich 1383). 1497 erscheint als Zeuge der in Diensten Herzog Kasimir II. von Teschen stehende Oberst-Hauptmann Caspar Dreske. 1607 war Caspar von Dresky und Merzdorf auf Mittel Peilau im Weichbild Reichenbach begütert und 1666 bzw. 1673 der Burggraf Caspar von Dresky und Merzdorf auf Janschdorf und Nieder-Sappraschin im Fürstentum Oels. 1724 fungierte Hans Christoph von Dresky und Merzdorf auf Ober-Stradam und Paulwitz als Landes-Deputierter und Hofgerichtsbesitzer der Herrschaft Groß Wartenberg.[2] 1904 hat die Familie das sächsische Indigenant erhalten.

Besitzungen (Auswahl)

Angehörige

Wappen

Das Wappen zeigt in Blau einen springenden silbernen Wolf, der eine Gans im Rachen hält. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken der Wolf wachsend.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Staatsarchiv Dresden.
  2. Johannes Sinapius: Schlesische Curiositäten, darinnen die ansehnlichen Geschlechter des Schlesischen Adels mit Erzehlung des Ursprungs, der Wappen, Genealogien (etc.). Fleischer, 1728 (google.com [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  3. Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 1137 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 224 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Adressbuch Halle 1903, S. 66, Sp. 2.