ESV Rot-Weiß Göttingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 3. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 15:16, 3. Jun. 2024 (CEST)
ESV Rot-Weiß Göttingen
Name Eisenbahnersportverein Rot-Weiß
von 1928 Göttingen e. V.
Gegründet 28. November 1928
Vereinssitz Göttingen, Niedersachsen
Abteilungen fünf
Vorsitzender Melanie Martin
Website rot-weiss-goettingen.de/

Der ESV Rot-Weiß Göttingen ist ein Sportverein in Göttingen mit über 90-jähriger Vereinsgeschichte. Das Aushängeschild ist der Frauenfußball.

Der ESV wurde am 28. November 1928 als Reichsbahn Turn- und Sportverein Göttingen gegründet. Dabei stand Turnen im Vordergrund. Leichtathletik, Handball und eine Schützenabteilung folgten.[1] Seit den 1930er Jahren wird Tischtennis gespielt.[2] Im Zweiten Weltkrieg wurden Turnhalle, Vereinsheim und alle Unterlagen bei einem Luftangriff zerstört; dennoch wurde der Sportbetrieb bereits 1946 als Rasensportverein Rot-Weiß Göttingen wieder aufgenommen. Seit 1947 wird auch Fußball gespielt. Die Umbenennung in Eisenbahnersportverein Rot-Weiß von 1928 Göttingen e. V. erfolgte 1956, der Verein stand jedoch allen interessierten Sportlern offen.[1] Die aktuellen Angebote sind Fußball, Tischtennis, Schach, Karate und Badminton.

ESV - Frauenfußball
Name ESV - Frauenfußball
Spielstätte ESV-Stadion
Plätze 500
Cheftrainer Kevin Martin
Liga Oberliga Niedersachsen-Ost
2023/24 3. Platz

Der ESV Rot-Weiß Göttingen hat eine Frauenmannschaft in der Oberliga und die Zweitvertretung spielt in der Bezirksliga. In der Saison 2023/24 gewannen die Frauen des ESV Rot-Weiß Göttingen den Niedersachsenpokal durch einen 1:0-Finalsieg über die TSG Burg Gretesch. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für den DFB-Pokal 2024/25.[3]

Saisonbilanzen der ersten Frauenmannschaft seit 2005[4]
Saison Platzierung Wettbewerbe
2005/06 1 Kreisliga Göttingen B
2006/07 3 Bezirksliga Braunschweig Staffel 2
2007/08 12 Landesliga Braunschweig
2008/09 4 Bezirksliga Braunschweig Staffel 2
2009/10 2 Bezirksliga Braunschweig Staffel 2
2010/11 1 Bezirksliga Braunschweig Staffel 2
2011/12 1 Landesliga Braunschweig
2012/13 7 Oberliga Niedersachsen-Ost
2013/14 9 Oberliga Niedersachsen-Ost
2014/15 2 Oberliga Niedersachsen-Ost
2015/16 9 Oberliga Niedersachsen-Ost
2016/17 2 Oberliga Niedersachsen-Ost
2017/18 4 Oberliga Niedersachsen-Ost
2018/19 7 Oberliga Niedersachsen-Ost
2019/20 5 Oberliga Niedersachsen-Ost
2020/21 3 Oberliga Niedersachsen-Ost Staffel A
2021/22 7 Oberliga Niedersachsen-Ost Staffelsiegerrunde
2022/23 4 Oberliga Niedersachsen-Ost
2023/24 3 Oberliga Niedersachsen-Ost
2024/25 Oberliga Niedersachsen-Ost + Niedersachsenpokal + DFB-Pokal
grün unterlegt: Aufstieg; rot unterlegt: Abstieg

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Nora Garben: ESV Rot-Weiß feiert 90-jähriges Bestehen. In: goettinger-tageblatt.de. 15. November 2018, abgerufen am 4. Juni 2024.
  2. Tischtennis-Abteilung des ESV Rot-Weiß Göttingen. In: tt-rwgoettingen.de. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  3. Holger Koch: Eisenbahnerinnen triumphieren im Niedersachsenpokal. In: goekick.com. 3. Juni 2024, abgerufen am 3. Juni 2024.
  4. Rot-Weiß Göttingen (Frauen). In: fussball.de. Abgerufen am 3. Juni 2024.