Elisabeth Biebl (Schauspielerin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2018 um 19:27 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Abkürzung korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elisabeth Biebl als Annamirl in dem Film "Die drei Dorfheiligen"

Elisabeth Biebl, auch Elisabeth Biebl von Klipstein-Sporrer (* 8. Mai 1915 in München, Deutschland; † 4. Dezember 1989 ebenda) war eine deutsche Operettensängerin (Soubrette, Sopran) und Schauspielerin.

Leben

Sie trat bereits als Kind an der Münchener Staatsoper auf, wo sie eine Ausbildung als Tänzerin erhielt. Von 1930 bis 1931 war sie als Tänzerin am Gärtnerplatztheater engagiert, anschließend für ein Jahr an der Bayerischen Musikbühne, einem Wanderunternehmen. Folgend studierte sie in ihrer Heimatstadt Musik und Gesang. Ihre musikalische Karriere begann als Operetten-Soubrette am Stadttheater Fürth, dem sie von 1934 bis 1938 angehörte. 1940 wechselte die Künstlerin an das Staatstheater am Gärtnerplatz. Dort brillierte sie 1942 unter Fritz Fischer in dem Sing-/Lustspiel Gitta. In den 1950er und 1960er Jahren war sie ein umjubelter Star am genannten Theater, wo sie an der Seite von Harry Friedauer, Rosl Schwaiger, Dorothea Chryst, Ferry Gruber, Martha Kunig-Rinach und anderen spielte und bis 1978 zum festen Ensemble gehörte. Des Weiteren wirkte Elisabeth Biebl in einigen (TV-)Filmen mit[1]. Sie spielte u. a. die Annamirl in der ersten Verfilmung des Schwanks Die drei Dorfheiligen (1949), die Wirtin Neudecker in Der Hochzeitslader in der Fernsehserie Königlich Bayerisches Amtsgericht[2].

Die Künstlerin fand ihre letzte Ruhestätte auf dem Münchener Waldfriedhof. Elisabeth Biebl war dreimal verheiratet, unter anderem mit dem Operettensänger Hans-Heinz Bollmann und Ernst von Klipstein, den sie zu den Dreharbeiten von Die drei Dorfheiligen kennenlernte.

Literatur

  • Bayerisches Staatstheater am Gärtnerplatz (Hrsg.): 100 Jahre Theater am Gärtnerplatz München, München 1965

Einzelnachweise

  1. Elisabeth Biebl bei IMDb
  2. http://www.youtube.com/watch?v=DkzgIv7-gtw